Lernpfad zu Cocoa

  • Wenn ich Dein Buch durchgearbeitet habe, werde ich mich bei Dir melden - wenn ich solange lebe :-))

    Spass beiseite: Ich werde es zumindest einmal quer lesen und mich dann auf die Bereiche stürzen, die mich interessieren (z.B. korrekte Freigabe von Speicher - scheint mir in Objective-C nicht so ganz einfach zu sein. )

    Hatte mir auch schon mal überlegt, ein Seminar bei Dir/Euch zu buchen.
    Weiß aber nie genau, wo ich wissensmäßig stehe.

    mfg hpm
  • Original von hpm
    Wenn ich Dein Buch durchgearbeitet habe, werde ich mich bei Dir melden - wenn ich solange lebe :-))

    Spass beiseite: Ich werde es zumindest einmal quer lesen und mich dann auf die Bereiche stürzen, die mich interessieren (z.B. korrekte Freigabe von Speicher - scheint mir in Objective-C nicht so ganz einfach zu sein. )

    Hatte mir auch schon mal überlegt, ein Seminar bei Dir/Euch zu buchen.
    Weiß aber nie genau, wo ich wissensmäßig stehe.

    mfg hpm

    DAS IST EINE SEHR GUTE IDEE! ;)

    Ernsthaft: Seminar und Buch sind nicht exakt aufeinander abgestimmt. Es ist kein "Seminar zum Buch". Nach den ersten Erfahrungen, die wir gemacht haben, verhält es sich aber so, dass die Einführung in Objective-C zu lange dauert. Aus diesem Grunde gibt es jetzt eine Vor-Einführung per PDF, die leicht ist und die sozusagen am Anfang des Seminars abgefragt wird. ich denke aber schon, dass man das alleine schaffen sollte.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Original von Tom9811
    Ja, man mussich vieles erarbeiten.


    Und manche Dinge erschließen sich einem trotzdem nie. +grummel+

    Mir fehlt so ein wenig die Orientierungshilfe.
    Getreu dem Motto:
    "Wir haben hier ein neues Objekt namens <Objektname> im Cocoa-Framework. Um seine Funktionalität zu verstehen, sehen Sie sich zunächst einmal die Objekte <Objektname>, <Objektname> und <Objektname> an. Zusätzlich schauen Sie sich noch die Technologien <Technologiename>, <Technologiename> und <Technologiename> an. Anschließend ackern Sie das Beispielprojekt <Beispielprojektname> durch und üben üben üben."

    Ich sitze seit Jahren daran, den Sinn und die Funktionsweise des NSOutlineView zu verstehen.
    "Wir haben hier ein neues Objekt namens NSOutlineView im Cocoa-Framework. Um seine Funktionalität zu verstehen, sehen Sie sich zunächst einmal die Objekte NSTableView, NSTableColumn und NSScrollview an. Zusätzlich schauen Sie sich noch die Technologien Delegate, Datasource und Bindings an. Anschließend ackern Sie das Beispielprojekt CoreRecipes durch und üben üben üben."

    Ja, jetzt weiß ich wie ein NSTableView funktioniert, welche Methoden eine DataSource implementieren muss um als Solche erkannt zu werden und wie ich das OutlineView zu binden habe.
    Es ist für mich auch kein allzu großes Problem, die Dateistruktur in einem NSOutlineView darzustellen oder einfache ToDo Listen zu erstellen.

    Nein, ich weiß immer noch nicht, wie ich eine Sourcelist wie in iTunes, Mail oder Xcode hergestellt bekomme. Mir ist auch gänzlich unklar, wie ich zwei unterschiedliche Objekttypen darstellen können soll.
    Das Probieren mit CoreData und Bindings habe ich zunächst einmal aufgegeben, ich probiere jetzt wieder mit eigenen Objekten und DataSource. -.-

    Wie auch immer, dem NSOutlineView sei Dank traue ich mich an Neuerungen wie das NSCollectionView erst gar nicht ran. -.-
    «Applejack» "Don't you use your fancy mathematics to muddle the issue!"

    Iä-86! Iä-64! Awavauatsh fthagn!

    kmr schrieb:

    Ach, Du bist auch so ein leichtgläubiger Zeitgenosse, der alles glaubt, was irgendwelche Typen vor sich hin brabbeln. :-P
  • Original von Lucas de Vil
    […]
    Nein, ich weiß immer noch nicht, wie ich eine Sourcelist wie in iTunes, Mail oder Xcode hergestellt bekomme. Mir ist auch gänzlich unklar, wie ich zwei unterschiedliche Objekttypen darstellen können soll.
    Das Probieren mit CoreData und Bindings habe ich zunächst einmal aufgegeben, ich probiere jetzt wieder mit eigenen Objekten und DataSource. -.-

    Schau mal hier herein:
    cocoading.de/Common/download.php?Index=73
    +++
    Die Erläuterung dazu hat ne ganze Menge Seiten, wie ich nachgeprüft habe. Es müssen ja auch verschiedene Views geladen werden usw. Aber schau dir halt mal die Data-Source-Methoden an.
    /+++

    Original von Lucas de Vil
    Wie auch immer, dem NSOutlineView sei Dank traue ich mich an Neuerungen wie das NSCollectionView erst gar nicht ran. -.-

    Der Gedanke ist aber auch nicht falsch. Immerhin ist man ohne Collection-View die letzten jahre ganz gut ausgekommen.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Lernpfad zu Cocoa

    Original von scaramangado
    Original von smarks
    Original von Tom9811

    Das Buch finde ich übrigens sehr interessant, da es sich wirklich vornehmlich auf Objective-C zu konzentrieren scheint. Kannst du das bestätigen?


    Hi - das kann ich bestätigen - hier handelt es sich vornehmlich um Objective-C.


    Was aber Apples Dokument "The Objective-C 2.0 Programming Language" auch tut...
    Und das hat Apple sicher nicht mit heißer Nadel gestrickt (ich kann das vorliegende Buch nicht beurteilen), denn sie möchten ja gern iPhone Programmierer bekommen.

    Na ja, es gibt Dokumente von Apple, die sind gar nicht bis mit heißer Nadel gestrickt. Das vorhin angesprochene Collection-View ist etwa ziemlich undokumentiert. (Ich halte die Wiedergabe der Methodenliste mit nur selbstverständlicher "Erläuterung" nicht für Dokumentation.)
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Lernpfad zu Cocoa

    Ganz klar, meiner Meinung nach hätte ich ohne zusätzliche Beispiele auch keinen XML Parser schreiben können. Und ich habe Stunden lang vor einem NSTextView gesessen und versucht einen NSAttributedString anzuzeigen...

    Und was auch manchmal verwirrend ist, dass Methoden der Superklasse nicht in der Doku stehen, wieder mein Beispiel NSTextStorage, man sieht erst auf den zweiten Blick, dass das ein NSMutableAttributedString ist...
    Skeiron
    Der Mac heiligt die Mittel.
  • RE: Lernpfad zu Cocoa

    Original von scaramangado
    […]

    Und was auch manchmal verwirrend ist, dass Methoden der Superklasse nicht in der Doku stehen, wieder mein Beispiel NSTextStorage, man sieht erst auf den zweiten Blick, dass das ein NSMutableAttributedString ist...

    Ein beliebter Streitpunkt. :)

    Wenn ich das richtig sehe, stehen Sie immer dann mit drin, wenn sie überschrieben wurden. Und das halte ich für richtig:

    a) Das ist eine wichtige Information
    b) Es stimmt zwar, dass einem das am Anfang verwirren mag. Aber einmal gelernt, weiß man es und macht es künftig richtig. Dafür erhält man a) und eine kürzere Liste. Ich finde das also nicht schlecht so.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Lernpfad zu Cocoa

    Original von Tom9811
    Original von scaramangado
    […]

    Und was auch manchmal verwirrend ist, dass Methoden der Superklasse nicht in der Doku stehen, wieder mein Beispiel NSTextStorage, man sieht erst auf den zweiten Blick, dass das ein NSMutableAttributedString ist...

    Ein beliebter Streitpunkt. :)

    Wenn ich das richtig sehe, stehen Sie immer dann mit drin, wenn sie überschrieben wurden. Und das halte ich für richtig:

    a) Das ist eine wichtige Information
    b) Es stimmt zwar, dass einem das am Anfang verwirren mag. Aber einmal gelernt, weiß man es und macht es künftig richtig. Dafür erhält man a) und eine kürzere Liste. Ich finde das also nicht schlecht so.


    Ich denke, dass das nicht umbedingt in der Doku zu NSTextStorage stehen muss, aber in einer Einführung zu NSTextView wär es sehr hilfreich. Und solche Einführungen bietet Apple nicht oft.

    Vielleicht ein Positives Beispiel: Das Dokument zur Scripting Bridge ist sehr hilfreich. So etwas wünsche ich mir öfter...
    Skeiron
    Der Mac heiligt die Mittel.
  • RE: Lernpfad zu Cocoa

    Original von Tom9811
    In einer perfekten Welt wäre ich (als Autor) arbeitslos.

    Nur als Autor? ;)

    Danke für die Links, das wird am heimischen Mac sofort ausprobiert!
    (Es sei denn, die Frau hat andere skurrile Ideen wie Nagerkäfige säubern oder Abwaschen oder so was.)
    «Applejack» "Don't you use your fancy mathematics to muddle the issue!"

    Iä-86! Iä-64! Awavauatsh fthagn!

    kmr schrieb:

    Ach, Du bist auch so ein leichtgläubiger Zeitgenosse, der alles glaubt, was irgendwelche Typen vor sich hin brabbeln. :-P
  • RE: Lernpfad zu Cocoa

    Original von scaramangado
    Und was auch manchmal verwirrend ist, dass Methoden der Superklasse nicht in der Doku stehen, wieder mein Beispiel NSTextStorage, man sieht erst auf den zweiten Blick, dass das ein NSMutableAttributedString ist...

    Na ja, die Vererbungsgeschichte einer Klasse steht in der Dokumentation immer ganz oben als Erstes. Da fällt bei mir schon der erste Blick drauf. ;) Und auch Links zu den „Companion guides” stehen da gleich am Anfang.

    Michael
  • RE: Lernpfad zu Cocoa

    Original von smarks
    Empfehlen kann ich folgende Literatur - ich lese zur Zeit die US Version (erst vor kurzem erschienen), kannst auch das PDF kaufen: Objective C 2.0.


    Bei Amazon steht, das wird überhaupt erst Ende des Monats veröffentlicht. Woher hast Du denn das bzw. wo bekomm ich das her?

    Ansonsten danke für die Antworten. Die Bücher von Hillegass und "ObjC + Cocoa" habe ich sogar, aber na ja, ich glaube, das eine könnte mehr leisten und das andere will zu viel. Ist aber _natürlich_ subjektiv.

    Ich hoffe allerdings, dass wenn 'Objective-C' mir 'Foundation' nahebringt, ich auch gefühlt so etwas wie eine 'Foundation' habe.
  • RE: Lernpfad zu Cocoa

    Habe mir auch gestern - auf Deinen Hinweis hin - die pdf-Version gekauft.
    Kostete nur 25,19 $. Leider konnte ich sie nicht downloaden (InformIT.com).

    Habe schon öfters von deren Seite etwas gekauft (da immer eher verfügbar) ohne Probleme.

    Beim Download wurde mir jedesmal eine Datei namens ObjectiveC20.xxxx übertragen.
    Weiter geschah nichts. Habe mir die Datei angeschaut - eine XML-Datei mit Statements zum eigentlichen Download.

    Mal schauen, was die Jungs von InformIT am Montag sagen...
  • Original von Apfelbeisser
    Tom, das Beispiel "CompanyCD" ist nicht ganz fehlerfrei.
    Ich hab das Buch nicht und weiss auch nicht, ob das der Absicht ist.

    Die Downloads sind auch "Zwischendownloads" zur Kontrolle und Arbeitserleichterung. Da ist also häufig vieles noch nicht richtig, fertig, bugfrei.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?