Ich habe beim Lernen von Cocoa bzw. von allem, was noch so mit dazu gehört ein kleines Problem.
Bei Python und auch eigentlich allen anderen Programmiersprachen, mit denen ich mich bislang beschäftigt hatte, war es immer so, dass es so etwas wie ein Zentrum im Reich dieser Sprache gab und wenn man sich z.B. intensiv mit dem Tutorial von Python beschäftigt hat, dann hatte man etwas worauf man aufbauen bzw. aufsetzen kann. Hatte man hier etwas verstanden, war das wie ein sicherer Heimathafen der stetig wuchs und zu dem man immer wieder zurück kehren konnte.
Bei Cocoa, Carbon, Xcode, Objective-C 1+2, GC oder nicht, synthesize oder nicht, programmieren für 10.4 und/oder 10.5, Bindings, Controllers - welche auch immer -, Bundles, Nibs, usw. hingegen werde ich mit so vielen neuen Thematiken konfrontiert, von denen ich keine umschiffen darf, dass ich mich ständig irgendwo anders in der Doku wieder finde.
Nur dadurch, dass ich an jedem Ort in der Doku wieder mit etwas konfrontiert werde, was nach Erklärung verlangt, fühle ich mich wie auf einer Schnitzeljagd auf einer OpenStreetMap, bei der ich mich ständig an irgendeinem neuen Punkt in einem großen Ort wiederfinde, ohne wirklich zu wissen, was ich schon alles gesehen habe und wieviel ich noch sehen muss, um sagen zu können, dass ich wirklich schon etwas von diesem Ort gesehen habe. (Und oft landet man auch in irgendwelchen Vororten und weiß gar nicht, welche Bedeutung sie für das große Ganze haben...)
Jetzt weiß ich allerdings auch nicht wirklich, wie man mir helfen könnte, aber ich brauche irgendwie ein Lernpfad auf dem ich Punkt für Punkt abarbeiten kann und den sehe ich halt gerade nicht.
Hat sich schon mal irgendwer die Mühe gemacht so einen Pfad durch die Doku zu schreiben oder ist das so wie es ist alles ganz super und ich bin nur halt etwas - langsam oder überfordert?
									
									
								Bei Python und auch eigentlich allen anderen Programmiersprachen, mit denen ich mich bislang beschäftigt hatte, war es immer so, dass es so etwas wie ein Zentrum im Reich dieser Sprache gab und wenn man sich z.B. intensiv mit dem Tutorial von Python beschäftigt hat, dann hatte man etwas worauf man aufbauen bzw. aufsetzen kann. Hatte man hier etwas verstanden, war das wie ein sicherer Heimathafen der stetig wuchs und zu dem man immer wieder zurück kehren konnte.
Bei Cocoa, Carbon, Xcode, Objective-C 1+2, GC oder nicht, synthesize oder nicht, programmieren für 10.4 und/oder 10.5, Bindings, Controllers - welche auch immer -, Bundles, Nibs, usw. hingegen werde ich mit so vielen neuen Thematiken konfrontiert, von denen ich keine umschiffen darf, dass ich mich ständig irgendwo anders in der Doku wieder finde.
Nur dadurch, dass ich an jedem Ort in der Doku wieder mit etwas konfrontiert werde, was nach Erklärung verlangt, fühle ich mich wie auf einer Schnitzeljagd auf einer OpenStreetMap, bei der ich mich ständig an irgendeinem neuen Punkt in einem großen Ort wiederfinde, ohne wirklich zu wissen, was ich schon alles gesehen habe und wieviel ich noch sehen muss, um sagen zu können, dass ich wirklich schon etwas von diesem Ort gesehen habe. (Und oft landet man auch in irgendwelchen Vororten und weiß gar nicht, welche Bedeutung sie für das große Ganze haben...)
Jetzt weiß ich allerdings auch nicht wirklich, wie man mir helfen könnte, aber ich brauche irgendwie ein Lernpfad auf dem ich Punkt für Punkt abarbeiten kann und den sehe ich halt gerade nicht.
Hat sich schon mal irgendwer die Mühe gemacht so einen Pfad durch die Doku zu schreiben oder ist das so wie es ist alles ganz super und ich bin nur halt etwas - langsam oder überfordert?

 
 