NSToolbar und Icons aus dem Finder

  • NSToolbar und Icons aus dem Finder

    Ich bin gerade eine NSToolbar in mein App am einbauen und frage mich gerade wie ich auf die Icons aus dem Finder zugreifen kann.
    z.b Delete, Home Folder, Picture usw. Mittels Candybar kann ich diese verändern, also auch drauf zu greifen oder? Wo liegen die hübschen Bilder denn? Weil selber zeichnen will ich keine und schaut auch schöner aus, wenn es die gleichen wie aus dem Finder sind.

    Sven
    :wq! /dev/null
  • Die ich beantworten können müsste. :)

    Aus dem Bauch heraus, ohne lange nachgedacht zu haben. Es ist verboten. Das steht im Urheberrechtsgesetz: § 17 Absatz 1 UrhG. Bei dem Piktogramm dürfte es sich um ein Werk der bildenden Kunst nach § 2 Absatz 1 Nummer 3 UrhG handeln.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Auch wenn es sich um die Standard Icons aus Mac OS selber handelt?
    Cocoa selber stellt einige Icons selber zur Verfügung. Und zwar von den Constanten ToolbarItems. Ich füge die Icons ja nicht meinem Bundle hinzu, sondern lade die vorhanden Icons nur in mein Programm hinein.
    Teilweise auch die Icons der Ordner von Mac OS X (Home, Picture).
    Wenn ich die selber zeichenen muss, dann kann ich die Toolbar direkt wieder aus dem App heraus werfen.

    Apple will über Icons haben, aber bietet keine Vorgefertigten Icons an.
    Die in Delphi sind zwar nicht die schönsten Icons, aber immerhin habe ich ca 100 Stück dabei. Die decken die meisten Optionen ab.

    Sven
    :wq! /dev/null
  • Gerade einmal mit meinem Kollegen darüber gesprochen und dieser meint, da ich das Programm nur für diese Plattform entwickelt habe und diese Icons zum Betriebsystem dazu gehören und der Benutzer des Systemes dafür eine Lizenz erworben hat um diesr am Bildschirm anzuzeigen, sollte das rechtlich kein Problem sein, solange ich die Programme nicht in mein Programm einbinde.

    Ich möchte ja den Wiedererkennungsgrad der Symbol erhöhen, da dem Benutzer diese bekannt sind. Und mich nicht mit fremden Federn schmücken.

    Sven
    :wq! /dev/null
  • Ich denke schon, dass du sie verwenden darfst, wegen so ein paar Pictogrammen wird sich keiner in die Hosen machen, zumal sehr viele das auch tun. Noch cooler kommt es natürlich, wenn du statt der von OS X deine eigenen im Stile des Programms und an das App-Logo angelehnt verwendest. Und wenn es richtig gut aussehen soll, dann beauftrage einen Designer, der macht das so, dass sie schnell erkannt werden können...

    Max
  • Ja, auch dann.

    Grund: Du hast genau genommen keine Lizenz erworben. Aber das spielt hier keine Rolle. Das entscheidende ist, dass eine solche Lizenz kein Veröffentlichungssrecht beinhaltet.

    Allerdings denke ich auch, dass das ein Streit um des Kaisers Bart ist.

    Was du damit bezweckst, ist rechtlich nicht wirklich erheblich.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: NSToolbar und Icons aus dem Finder

    Original von Stalkingwolf
    ah und da ist der Rest :)
    /System/Library/CoreServices/SystemIcons.bundle/Contents


    Der Pfad existiert aber in Tigernicht mehr, oder?
    Zumindest hab ich den nicht mehr...


    Manfred
  • Hallo,

    irgendwo bei Apple in Human Interface Guidelines steht ausdrücklich das Apple Icons NICHT verwendet werden dürfen.

    Es gab auch irgendwo, MacDev Center oder so, ne Diskussion über den Unsinn einerseits zu "fordern" das Apple Design durchzuhalten, aber noch nichtmal das Folder Icon frei zu geben...

    Ich bin neulich drüber gestolpert, als ich das Authentifizierungs Icon gebraucht hab, finds aber gerade nicht. Wenn ich den Link habe melde ich mich.


    Gruß
    Seminare, Artikel, Code. ObjectiveCeeds - alles für die Apfelzucht.
  • Original von kressevadder
    Hallo,

    irgendwo bei Apple in Human Interface Guidelines steht ausdrücklich das Apple Icons NICHT verwendet werden dürfen.

    Es gab auch irgendwo, MacDev Center oder so, ne Diskussion über den Unsinn einerseits zu "fordern" das Apple Design durchzuhalten, aber noch nichtmal das Folder Icon frei zu geben...

    Ich bin neulich drüber gestolpert, als ich das Authentifizierungs Icon gebraucht hab, finds aber gerade nicht. Wenn ich den Link habe melde ich mich.


    Gruß


    Dann müssten aber einige Programme Probleme bekommen.
    Und wenn Apple schon will das die Leute Toolbars etc benutzen, dann könnte man auch Xcode einige Icons mit geben. Die Icons von Delphi sind zwar nicht der Brüller, aber immerhin welche dabei.

    Sven
    :wq! /dev/null