Original von loonyfoobar
1) Sollte das @interface immer in einer eigenen Datei (Präfix .h) stehen und nur die Implementation des Objekts in der Datei mit dem Präfix .m?
Ja.
Original von loonyfoobar
2) Wofür genau sind die Bezeichner für Übergabeparameter da und wieso funktionieren diese bei jedem Parameter, nur nicht beim Ersten? Ist ein aussagekräftiger Variablen/Parameter-Name nicht genug?
So etwas wie Bezeichner gibt es nicht in dem Zusammenhang.
Original von loonyfoobar
Bsp.: Ohne Bezeichner (wie ich es gewohnt bin)
- (void) setBeginAndEnd : (int) begin : (int) end;
Bsp.: Mit Bezeichner (für mich noch etwas ungewohnt)
- (void) setBeginAndEnd : (int) begin bezeichner : (int) end;
Bsp.: Mit zwei Bezeichnern (wäre für mich logisch, funktioniert aber nicht!)
- (void) setBeginAndEnd bezeichner1: (int) begin bezeichner2: (int) end;
Was hast du für ein Problem mit
Der Selektor der Methode ist setBegin:andEnd:. Er darf auch keine Leerzeichen enthalten wie in deinem letztem Beispiel. Das ist alles zusammen ein Selektor und nicht ein Methoden-Name mit "Bezeichnern".
