Original von below
Original von Amin Negm-Awad
Leuzte
Java-Programm -> Java-Compiler -> Zwischencode -> virtuelle Maschine -> nativer Code
Objective-C-Programm -> Clang -> Zwischencode -> LLVM -> nativer Code
Wo war gleich der Unterschied?
Bei Java muss eine kompatible VM zur Laufzeit auf dem System vorhanden sein.
Bei Objective-C muss diese VM zur Laufzeit nicht mehr vorhanden sein.
Stichwort: Rückwärtskompatiblität
Für mich in der Praxis schon ein grosser Unterschied.
Alex
Abgesehen davon, dass das kein Unterschied der Sprache ist, kann man doch wohl auch Java unmittelbar in nativen Code übersetzen. Bitte verwechsele nicht erneut Objective-C-RTE und Java-RTE einerseits und LLVM Java-VM andererseits. Die erstemuss bei beiden vorhanden sein, das zweite bei keinem.
Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
									25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
 
		
