Bitte testen: Ebbinghaus 3.0

  • Objcler: Naja, das ist zwar ein guter Punkt, aber lieber ist mir doch "Für diese Anwendung benötigen sie eine neue AppKit Version" anstelle von "Für diese Anwendung benötigen sie einen neuen Rechner". Wer die neuen Frameworks braucht, wird sie schon installieren.
    Mit den Abhängigkeiten: Ok, hier wird es sicherlich problematisch und auch zu aufwändig, neue Treiber auch für alte Graphikkarten zu warten - Aber für OpenGL sollte das hier konkret nicht schlimmt sein, da OpenGL prinzipiell keine API Änderungen einführt, die nur etwas vereinfachen. Und die hässlichen Intel-Integrierten Graphikchips sind auch zu neu, um deren mangelndes Vermögen ignorieren zu können, also muss hier ohnehin abwärtskompatibel geblieben werden.

    Mit den Abhängigkeiten und der DLL-Hell prinzipiell:
    Ich habe in der Regel unter Windows oder Linux so gut wie keine Probleme damit (mehr). Ausserdem ist hier die grundlegende Architektur von DLLs etwas ungünstig - wenn ich mich recht erinner, haben/hatten die keine wirkliche Versionsinformation.
    Ausserdem ruft das mal lieber nicht so laut, potentiell kann das auf dem Mac auch problematisch werden. Für die Mac Version von so einem OpenSource Spiel mit vielen externen Abhängigkeiten hatte ich mal ein Skript geschrieben, was alle Libs ins App-Bundle kopiert und das Linking anpasst. War auch nicht so berühmt.
    C++
  • Original von zermelo
    Objcler: Naja, das ist zwar ein guter Punkt, aber lieber ist mir doch "Für diese Anwendung benötigen sie eine neue AppKit Version" anstelle von "Für diese Anwendung benötigen sie einen neuen Rechner". Wer die neuen Frameworks braucht, wird sie schon installieren.
    Mit den Abhängigkeiten: Ok, hier wird es sicherlich problematisch und auch zu aufwändig, neue Treiber auch für alte Graphikkarten zu warten - Aber für OpenGL sollte das hier konkret nicht schlimmt sein, da OpenGL prinzipiell keine API Änderungen einführt, die nur etwas vereinfachen. Und die hässlichen Intel-Integrierten Graphikchips sind auch zu neu, um deren mangelndes Vermögen ignorieren zu können, also muss hier ohnehin abwärtskompatibel geblieben werden.

    Mit den Abhängigkeiten und der DLL-Hell prinzipiell:
    Ich habe in der Regel unter Windows oder Linux so gut wie keine Probleme damit (mehr). Ausserdem ist hier die grundlegende Architektur von DLLs etwas ungünstig - wenn ich mich recht erinner, haben/hatten die keine wirkliche Versionsinformation.
    Ausserdem ruft das mal lieber nicht so laut, potentiell kann das auf dem Mac auch problematisch werden. Für die Mac Version von so einem OpenSource Spiel mit vielen externen Abhängigkeiten hatte ich mal ein Skript geschrieben, was alle Libs ins App-Bundle kopiert und das Linking anpasst. War auch nicht so berühmt.

    Äh, du stellst ein von dir als problematisch bezeichnetes System dar, sagst, dass etwas auch bei Apple potentiell gefährlich sei und meinst dann, Apple sollte es ebenso wie die anderen machen.

    Willst du mit aller Gewalt Probleme auf OS X haben, oder was ist dein Trachten?

    Ich freue mich jedenfalls, dass ich damit keine Probleme habe und akzeptiere, dass neue Technologien neue Hardware benötigen. SCheint mir irgendwie clever zu sein.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Original von Amin Negm-Awad
    Was genau meinst du mit "geht"?

    Ansonsten solltest du mal nachschauen, welche Technologien welche Hardware voraussetzen, um überhaupt sinnvoll zu sein.

    Damit meine ich: Qt-Libs einfach meiner Applikation beifügen und es läuft problemlos so gut wie überall. Ich kann das neuste .NET Framework installieren und komm in den Genuss von aktueller Software obwohl mein Rechner schon 10 Jahre alt ist.
    Gut, DirectX 10 ist inzwischen auch Vista-only. Aber ich kann DX9 auf ner alten XP Kiste installieren, und mich an der schöneren API erfreuen, auch wenn die Graphikkarte selbst Schrott ist, ich aber z.B. eh nur 2D brauch.
    C++
  • Original von zermelo
    Original von Amin Negm-Awad
    Was genau meinst du mit "geht"?

    Ansonsten solltest du mal nachschauen, welche Technologien welche Hardware voraussetzen, um überhaupt sinnvoll zu sein.

    Damit meine ich: Qt-Libs einfach meiner Applikation beifügen und es läuft problemlos so gut wie überall. Ich kann das neuste .NET Framework installieren und komm in den Genuss von aktueller Software obwohl mein Rechner schon 10 Jahre alt ist.
    Gut, DirectX 10 ist inzwischen auch Vista-only. Aber ich kann DX9 auf ner alten XP Kiste installieren, und mich an der schöneren API erfreuen, auch wenn die Graphikkarte selbst Schrott ist, ich aber z.B. eh nur 2D brauch.

    Ich weiß nicht, welchen Genuss bei dir neusteSoftware auf 10 Jahre alten Rechnern auslöst. Das mus so ein Domina-basierter Genuss sein.

    Ich weiß jetzt aber, was "geht" heißt: Irgendwie bekommt man es mit Problemen hin und am Ende ergibt es keinen Sinn.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Original von zermelo
    Original von Amin Negm-Awad
    Was genau meinst du mit "geht"?

    Ansonsten solltest du mal nachschauen, welche Technologien welche Hardware voraussetzen, um überhaupt sinnvoll zu sein.

    Damit meine ich: Qt-Libs einfach meiner Applikation beifügen und es läuft problemlos so gut wie überall. Ich kann das neuste .NET Framework installieren und komm in den Genuss von aktueller Software obwohl mein Rechner schon 10 Jahre alt ist.
    Gut, DirectX 10 ist inzwischen auch Vista-only. Aber ich kann DX9 auf ner alten XP Kiste installieren, und mich an der schöneren API erfreuen, auch wenn die Graphikkarte selbst Schrott ist, ich aber z.B. eh nur 2D brauch.


    Ich denke wir alle kennen Linux und Windows. Meiner einer hat sogar einige Jahre mit Qt entwickelt. Apple hat halt einen ganz anderen Ansatz. Es werden einfache und pragmatische Lösungen gesucht und "Altlasten" versucht möglichst schnell abzuwerfen und das im Sinne einer hohen Innovationsdichte. Apple möchte mit dieser Policy (Frameworks nicht nach unten durchreichen) und die damit verbundenen technischen Herausforderungen in die Hände der Entwickler geben und nicht in die Hände der User. Für den durchschnittsuser, (der auch noch nix von Linux gehört hat), ist ein Framework oder auch ein Treiber etwas abstraktes und unbekanntes. Das kann ich auch total nachvollziehen.

    Wenn ein Programm unter 10.6 ebenso wie unter 10.3 mit einer Codebasis laufen soll, dann ist es in den Händen des Entwicklers genau das sicherzustellen. Das ist und sollte nicht dem User sein Problem sein da irgendwas nachinstallieren zu müssen.

    Entscheidet sich ein Entwickler für 10.6 only, dann ist es für den User ebenso einfach: Nutze die alte Version oder update dein System (29 Euro - hallo? Das konnte sogar ich mir leisten). Notfalls muss man sich einen neuen Mac kaufen. Allerdings: Bei mir hat ein Mac nie so lange gehalten, dass ich vor das Problem gestellt wurde. Schätze dich glücklich. Aber ich glaube, dass der Durchschnittsuser eh alle 2-3 Jahre den Rechner austauscht... "Papa, ich will Sims 5 spielen und mein Rechner is zu lahm... bekomm ich den neuen Mac zu Weihnachten?"
    Die Objective-Cloud ist fertig wenn sie fertig ist. Beta heißt Beta.

    Objective-C und Cocoa Band 2: Fortgeschrittene
    Cocoa/Objective-C Seminare von [co coa:ding].
  • Amin, ein konstruiertes Beispiel:
    Dir ist es lieber, wenn eine Grossfirma alle ihre PPC Rechner durch neue Intel Rechner ersetzen muss, weil die neuste Version eines Wirtschaftsprogramm eine API Funktion verwendet, für die es einfach keine PPC Version mehr gibt - und diese API Funktion nur dem Entwickler geholfen hat?

    Aber insgesamt führt diese Diskussion ohnehin zu nichts. Apple wird ihre Strategie hierdurch nicht ändern, und eure Argumente sind ja auch nicht falsch. Vielleicht ist es so tatsächlich der bessere Weg. Für Apple auf jeden Fall :)
    C++
  • Original von zermelo
    Amin, ein konstruiertes Beispiel:
    Dir ist es lieber, wenn eine Grossfirma alle ihre PPC Rechner durch neue Intel Rechner ersetzen muss, weil die neuste Version eines Wirtschaftsprogramm eine API Funktion verwendet, für die es einfach keine PPC Version mehr gibt - und diese API Funktion nur dem Entwickler geholfen hat?

    Nein, mir wäre es lieber, wenn der Entwickler der App das berücksichtigt. Wenn er dann zu dem Schluss kommt, dass es notwendig ist, dann ist mir das auch lieber.

    Denn die Großfirma hat weiterhin funktionierende System, wie sie diese gekauft hat. Für die ändert sich einfach nur, dass sie nicht an einem Fortschritt teilnimmt, den sie damals ohnehin nicht erahnen konnte. Also nichts.

    Original von zermeloAber insgesamt führt diese Diskussion ohnehin zu nichts. Apple wird ihre Strategie hierdurch nicht ändern, und eure Argumente sind ja auch nicht falsch. Vielleicht ist es so tatsächlich der bessere Weg. Für Apple auf jeden Fall :)
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?