Bitte testen: Ebbinghaus 3.0

  • Ich weiss nicht, ob das schon genannt wurde: Ich wuerde den Inhalt der Karteikarten auch vertikal und nicht nur horizontal zentrieren.
    Ansonsten sieht es sehr nett aus.

    Gruss,
    Martin

    EDIT: Achja, bei mir laeuft die Animation der Karteikarten (das Reinscrollen von rechts) sehr zaeh und ruckelig.
  • RE: Bitte testen: Ebbinghaus 3.0

    Original von Amin Negm-Awad
    Aber wenn du neueste Software mit veralteten Technologien möchtest … Ja, stimmt, da bist du bei Linux gut aufgehoben.

    Jetzt wuerde mich einmal interessieren, welche hochmodernen Technologien Objcler verwendet, fuer die es unzumutbar fuer Apple war, diese auch unter 10.5 zur Verfuegung zu stellen.
    C++
  • RE: Bitte testen: Ebbinghaus 3.0

    Original von zermelo
    Original von Amin Negm-Awad
    Aber wenn du neueste Software mit veralteten Technologien möchtest … Ja, stimmt, da bist du bei Linux gut aufgehoben.

    Jetzt wuerde mich einmal interessieren, welche hochmodernen Technologien Objcler verwendet, fuer die es unzumutbar fuer Apple war, diese auch unter 10.5 zur Verfuegung zu stellen.


    Ich nutzte 10.5 spezifische Features. Die App sollte theoretisch auch auf 10.5 kompilieren aber ich teste halt nur für 10.6. So ist das halt. Wenn es dir nicht passt kannst du bitte diesen Thread ignorieren. Ich wollte feedback zur eigentlichen App und nicht zum Distributionsmodel.
    Die Objective-Cloud ist fertig wenn sie fertig ist. Beta heißt Beta.

    Objective-C und Cocoa Band 2: Fortgeschrittene
    Cocoa/Objective-C Seminare von [co coa:ding].
  • RE: Bitte testen: Ebbinghaus 3.0

    Original von MCDan
    Original von Lucas de Vil
    Original von Amin Negm-Awad
    Ich freue mich ja, dass ich nicht veraltete Technologien mitschleppen muss. Das macht dann den Unterschied auch häufig genug aus.

    Und wer gibt mir die 3.500€, um die alten Technologien gegen die Neuen zu tauschen?

    Es muss ja nicht immer gleich ein Mac Pro sein. Die aktuellen iMac Modelle sind gut und auch preislich attraktiv.

    Das ist sicherlich richtig.
    Ich habe mir vor vier (oder fünf?) Jahren allerdings das Nonplusultra-Gerät zugelegt und habe unter Anderem den Mac gewählt, weil ich dann nicht alle zwei Jahre die Hardware wechseln muss.
    Mein PowerMac tut noch immer wie am ersten Tag (nur etwas lauter).
    Es gibt für mich keinen plausiblen Grund die Hardware auszutauschen.
    Außer vielleicht der Angst, irgendwann nur noch Software mit dem Label 'Intel only' vorzufinden...
    «Applejack» "Don't you use your fancy mathematics to muddle the issue!"

    Iä-86! Iä-64! Awavauatsh fthagn!

    kmr schrieb:

    Ach, Du bist auch so ein leichtgläubiger Zeitgenosse, der alles glaubt, was irgendwelche Typen vor sich hin brabbeln. :-P
  • RE: Bitte testen: Ebbinghaus 3.0

    Original von zermelo
    Original von Amin Negm-Awad
    Aber wenn du neueste Software mit veralteten Technologien möchtest … Ja, stimmt, da bist du bei Linux gut aufgehoben.

    Jetzt wuerde mich einmal interessieren, welche hochmodernen Technologien Objcler verwendet, fuer die es unzumutbar fuer Apple war, diese auch unter 10.5 zur Verfuegung zu stellen.

    Äh, hier verwechselst du was. Der App-Entwickler entscheidet, was er einsetzt.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Bitte testen: Ebbinghaus 3.0

    Original von Lucas de Vil
    Original von Amin Negm-Awad
    Ich freue mich ja, dass ich nicht veraltete Technologien mitschleppen muss. Das macht dann den Unterschied auch häufig genug aus.

    Und wer gibt mir die 3.500€, um die alten Technologien gegen die Neuen zu tauschen?

    Wie kommst du darauf, das tun zu müssen?

    Soll Apple jeden jemals hergestellten Rechner unterstützen, damit du das neueste OS fahren kannst? Abgesehen davon, dass das kaum gehen dürfte, würden dann die Preise etwas anders aussehen.

    Aber, dass du 3.500 € sagst, zeigt ja schon, dass du es nicht ernst meinst.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Bitte testen: Ebbinghaus 3.0

    Original von Lucas de Vil
    Original von MCDan
    Original von Lucas de Vil
    Original von Amin Negm-Awad
    Ich freue mich ja, dass ich nicht veraltete Technologien mitschleppen muss. Das macht dann den Unterschied auch häufig genug aus.

    Und wer gibt mir die 3.500€, um die alten Technologien gegen die Neuen zu tauschen?

    Es muss ja nicht immer gleich ein Mac Pro sein. Die aktuellen iMac Modelle sind gut und auch preislich attraktiv.

    Das ist sicherlich richtig.
    Ich habe mir vor vier (oder fünf?) Jahren allerdings das Nonplusultra-Gerät zugelegt und habe unter Anderem den Mac gewählt, weil ich dann nicht alle zwei Jahre die Hardware wechseln muss.
    Mein PowerMac tut noch immer wie am ersten Tag (nur etwas lauter).
    Es gibt für mich keinen plausiblen Grund die Hardware auszutauschen.
    Außer vielleicht der Angst, irgendwann nur noch Software mit dem Label 'Intel only' vorzufinden...

    Eben. Auch dan wirst du ältere Versionen einsetzen können.

    Aber niemand kann doch bei verstand glauben, dass er mit einer einmaligen Zahlung Aktualisierungen bis an sein Lebensende bekommt.

    Ich bekomme bei Ford ja auch nicht das Nachfolgemodell.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Bitte testen: Ebbinghaus 3.0

    Original von Objcler
    Ich nutzte 10.5 spezifische Features. Die App sollte theoretisch auch auf 10.5 kompilieren aber ich teste halt nur für 10.6. So ist das halt. Wenn es dir nicht passt kannst du bitte diesen Thread ignorieren. Ich wollte feedback zur eigentlichen App und nicht zum Distributionsmodel.

    Sorry dafür, ich war nur etwas schockiert, dass es schon so schnell gekommen ist, dass mein lieber alter Mac ausgedient hat :(

    Original von Objcler
    Ah ich nutze das neue NSCollectionViewItem das es nur unter 10.6 gibt.

    Docs sagen "Available in Mac OS X v10.5 and later.". Davon abgesehen, finde ich es etwas "frech" von Apple, immer API Erweiterungen einzuführen, die nicht Abwärtskompatibel mit dem System sind. Was spricht dagegen, die Frameworks bzw. Runtimes auch für ältere Systeme verfügbar zu machen? Höchstens wirtschaftliche Interessen, die darauf spekulieren, dass die blinden, hörigen Apple Kunden (Fans) sich einfach ein neues System kaufen.

    Aber ich bin jetzt still zu dem Thema. Ich würde ja konstruktiv testen, gerne sogar, aber ohne eine Investition von min. 1000 Euro kann ich da leider nicht mitmachen.

    EDIT:
    Original von Amin Negm-Awad
    Ich bekomme bei Ford ja auch nicht das Nachfolgemodell.

    Ich möcht dich ja mal sehen, wenn Du mit Deinem fünf Jahre alten Ford nicht mehr Radio höhren kannst, weil nur noch im XYZ Format gesendet wird. Und Radio-tauschen is nich, weil neue Komponenten für ein fünf Jahre altes Gerät?
    C++
  • @zermelo: Schau dir mal die Klasse an, von der NSCollectionViewItem unter 10.5 ableitet. Das ist NSObject. Unter 10.6 leitet die Klasse von NSViewController ab, was 1000 mal mehr Sinn macht.

    @zermelo: Ich entwickle Apps, da es mir Spass macht. Am meisten Spass macht es immer die neusten APIs zu nutzen. Würde ich jetzt meine App auch für 10.5 anbieten wollen, so müsste ich viel mehr aufpassen und viel mehr testen. Dazu habe ich einfach keine Lust. Ist das nicht verständlich?
    Die Objective-Cloud ist fertig wenn sie fertig ist. Beta heißt Beta.

    Objective-C und Cocoa Band 2: Fortgeschrittene
    Cocoa/Objective-C Seminare von [co coa:ding].
  • @zermelo schrieb:

    Faellt mir gleich wieder MATLAB ein. So gefreut hatte ich mich ueber eine neue Version fuer MacOS. Und dann ist die auf einmal nur Intel-Only. Auf nem Uralt Windows-PC wuerde ich die aktuelle Windows Version aber sicherlich zum Laufen bekommen...


    Und selbst bietest du auf deiner Seite ein Programm an, welches nur unter XP aufwärts funktioniert...
    Die Objective-Cloud ist fertig wenn sie fertig ist. Beta heißt Beta.

    Objective-C und Cocoa Band 2: Fortgeschrittene
    Cocoa/Objective-C Seminare von [co coa:ding].
  • Original von Objcler
    @zermelo: Ich entwickle Apps, da es mir Spass macht. Am meisten Spass macht es immer die neusten APIs zu nutzen. Würde ich jetzt meine App auch für 10.5 anbieten wollen, so müsste ich viel mehr aufpassen und viel mehr testen. Dazu habe ich einfach keine Lust. Ist das nicht verständlich?

    Selbstverständlich, ich mach Dir da doch auch gar kein Vorwurf. Geht mir selbst doch auch genauso. Was ich "doof" finde, ist halt, dass es Apple einem leicht macht, auf Abwärtskompatibilität zu verzichten. Änderungen können ja auch extrem sinnvoll sein, dann ist es um so unverständlicher, warum es nicht auch auf ältere Plattformen übertragen wird.
    Dass Du weder Lust noch Zeit hast, Dich um Abwärtskompatibilität zu kümmern ist mir doch klar. Aber genau das könnte ja fast alles von Apple übernommen werden. Ich kann auch DirectX-10 auf einer uralten Kiste installieren und neue Programme verwenden, die von den Hardwareanforderungen immer noch passen, aber die "schönere" API der neueren DX nutzen. So meinte ich das :)

    EDIT: Keine Ahnung, ob mein Programm unter 2000 auch läuft, war ja auch nur ein kleiner Hack. Und XP gibt es seit 2001. Zeig mir mal Programme, die noch mit 10.0 kompatibel sind :P
    (Hab ich übrigens mit Qt gemacht, läuft auch super unter 10.5. Habs nur unter XP kompiliert, aber komplett auf meinem Mac entwickelt...)
    C++
  • Apple macht es eigentlich recht einfach abwärtskompatibel zu sein, verglichen mit Qt. :)

    Mir ist klar, dass XP recht alt ist aber du hast in deinem Post dich so angehört, als stellst du extrem hohe Ansprüche an Abwärtskompatibilität...

    Faellt mir gleich wieder MATLAB ein. So gefreut hatte ich mich ueber eine neue Version fuer MacOS. Und dann ist die auf einmal nur Intel-Only. Auf nem Uralt Windows-PC wuerde ich die aktuelle Windows Version aber sicherlich zum Laufen bekommen...
    Die Objective-Cloud ist fertig wenn sie fertig ist. Beta heißt Beta.

    Objective-C und Cocoa Band 2: Fortgeschrittene
    Cocoa/Objective-C Seminare von [co coa:ding].
  • RE: Bitte testen: Ebbinghaus 3.0

    Original von zermelo
    […]
    Original von Amin Negm-Awad
    Ich bekomme bei Ford ja auch nicht das Nachfolgemodell.

    Ich möcht dich ja mal sehen, wenn Du mit Deinem fünf Jahre alten Ford nicht mehr Radio höhren kannst, weil nur noch im XYZ Format gesendet wird. Und Radio-tauschen is nich, weil neue Komponenten für ein fünf Jahre altes Gerät?

    Du kannst auf deinem Rechner alle zum Zeitpunkt des Kaufes verfügbare Software einsetzen und dazu noch jede Menge neuere. Da hat gar nichts aufgehört zu funktionieren.

    Dass ich allerdings mit einem in einem 5 Jahre alten Ford befindlichen Radio nicht neueres Digitalradio hören kann, wundert mich nicht. Mich wundert es auch nicht, dass ich das möglicherweise nicht aufrüsten kann, weil die Anschlüsse sich geändert haben.

    Mich würde es allerdings wundern, wenn sich darüber jemand beschwert.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Original von zermelo
    […]
    EDIT: Keine Ahnung, ob mein Programm unter 2000 auch läuft, war ja auch nur ein kleiner Hack. Und XP gibt es seit 2001. Zeig mir mal Programme, die noch mit 10.0 kompatibel sind :P
    (Hab ich übrigens mit Qt gemacht, läuft auch super unter 10.5. Habs nur unter XP kompiliert, aber komplett auf meinem Mac entwickelt...)

    Alle Programme, die Leute geschrieben haben, nachdem sie den Hillegass gelesen haben. Der kümmert sich ja auch nicht um moderne Technologien. ;)
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Original von Objcler
    Ich würde ganz einfach Krämpfe bekommen wenn ich mich künstlich auf 10.5 oder 10.4 beschränken würde und genau wüsste: "ARGH ich könnte mir jetzt 1000 Zeilen Code sparen, wenn ich 10.6 einsetzen könnte."

    Kann ich ja verstehen. Ich verstehe nur nicht, warum diese stinkende einfache Library ("Framework") nicht auch 10.5, 10.4 etc Nutzern angeboten wird. Geht ja auch bei DirectX. Geht ja auch mit .NET. Geht ja auch mit Qt. Geht ja auch mit...
    C++
  • Ganz einfach: Dann hätte man eine heterogenere Landschaft und das möchte man nicht. Man könnte so nicht sicher sein, ob ein User mit OS X 10.5 auch das 10.6er SDK hat oder nicht. Es ist doch viel pragmatischer das in den Händen der Entwickler zu lassen gegen welche Frameworks sie linken.

    Es spräche ja aus Gründen der Leistungsfähigkeit nichts dagegen die 10.6er Frameworks auch Usern, die ein 10.4 am laufen haben anzubieten. Aber machen das dann alle User? Muss am Ende der Entwickler die Frameworks dann selbst mitliefern? Die alten Betriebssysteme müssten dann neue Technologien nachinstallieren, dass die neuen Frameworks laufen. Ich kann mir vorstellen, dass Core Animation unter 10.6 eine andere Open GL Version nutzt... da hat man dann 1000 Abhängigkeiten. Alles nicht so einfach. Daher macht man das lieber erst garnich. Wohin das führt sieht man ja an Windows und Linux.
    Die Objective-Cloud ist fertig wenn sie fertig ist. Beta heißt Beta.

    Objective-C und Cocoa Band 2: Fortgeschrittene
    Cocoa/Objective-C Seminare von [co coa:ding].
  • Original von zermelo
    Original von Objcler
    Ich würde ganz einfach Krämpfe bekommen wenn ich mich künstlich auf 10.5 oder 10.4 beschränken würde und genau wüsste: "ARGH ich könnte mir jetzt 1000 Zeilen Code sparen, wenn ich 10.6 einsetzen könnte."

    Kann ich ja verstehen. Ich verstehe nur nicht, warum diese stinkende einfache Library ("Framework") nicht auch 10.5, 10.4 etc Nutzern angeboten wird. Geht ja auch bei DirectX. Geht ja auch mit .NET. Geht ja auch mit Qt. Geht ja auch mit...

    Welcome to the DLL hell.

    Chris
    Man macht einfach solange irgendwelche Dinge, bis man tot ist.
    Und dann bekommen die anderen Kuchen.
  • Original von zermelo
    Original von Objcler
    Ich würde ganz einfach Krämpfe bekommen wenn ich mich künstlich auf 10.5 oder 10.4 beschränken würde und genau wüsste: "ARGH ich könnte mir jetzt 1000 Zeilen Code sparen, wenn ich 10.6 einsetzen könnte."

    Kann ich ja verstehen. Ich verstehe nur nicht, warum diese stinkende einfache Library ("Framework") nicht auch 10.5, 10.4 etc Nutzern angeboten wird. Geht ja auch bei DirectX. Geht ja auch mit .NET. Geht ja auch mit Qt. Geht ja auch mit...

    Was genau meinst du mit "geht"?

    Ansonsten solltest du mal nachschauen, welche Technologien welche Hardware voraussetzen, um überhaupt sinnvoll zu sein.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?