Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 214.
-
Zitat von Lucas de Vil: „Die 1000€ Frage ist nur: warum in Hesindes Namen sollte mensch die SQLite Datei eines Core Data Stores öffnen wollen? Das ist genau so sinnvoll wie das Einschlagen eines Nagels in eine Glasscheibe mit Hilfe eines metrischen Gliedermaßstabs.“ Das mag Dir in Deiner humorvollen Lebenssicht so erscheinen. Ich finde einen grafischen Editor ein vernünftiges Mittel, um beim Bugfixen zu sehen, was denn im Store gespeichert wurde.
-
Hehe, er rudert doch ganz gut Wenn Du nur die Datenbank mit einer vernünftigen Mac App öffnen möchtest statt in einem Browser Plugin, probiere mal Navicat . Ist zwar mittlerweile ziemlich teuer, es gibt aber von der Website eine kleine kostenlose Version . Ist übrigens auch ein sehr guter Client für MySQL, Oracle etc
-
Aufwands- / Kosteneinschätzung
brainray2000 - - Hilfe
BeitragZitat von entwickler: „ “ Zitat von entwickler: „Zitat von entwickler: „oh. Ich finde, dass es schon ein recht großer Aufwand ist“ “ Da stimme ich Dir zu. Einfach ist nur die Taschenlampen-App.
-
Aufwands- / Kosteneinschätzung
brainray2000 - - Hilfe
BeitragNoch ein Tipp: wenn Du eine Schätzung gemacht hast und der Auftrag zustande kommt, tracke täglich Deine Stunden mit und trage sie einigermaßen strukturiert bei den jeweiligen Arbeitsschritten ein. Am Ende stellst Du gegenüber, wie Deine Schätzung je Feature gelegen hast. Das hilft dann beim nächsten mal genauer zu schätzen.
-
Aufwands- / Kosteneinschätzung
brainray2000 - - Hilfe
BeitragZitat von norbi: „Notwendige Arbeitsschritte überlegen (Datenmodell, GUI, Tests,...), Zeitaufwand schätzen, Steuern dazuzählen (x2), Optimismus dazuzählen (x2).“ So ähnlich mach ich es auch. Man kann auch pro View gut in View-Controller und View schätzen. Das Model wird bei kleineren iOS Apps oft einmal global geschätzt. Ein Punkt kann auch noch die Datenanbindung an eine externe Datenquelle und entsprechende Authentifizierung sein. Ich versuche auch immer noch einen weiteren Entwickler zum schä…
-
Videos der Macoun 2012
BeitragZitat von Macoun: „Michael Lauer und Kai Teuber werfen einen Blick in den Werkzeugkasten“ Cool, auf den habe ich mich schon gefreut
-
Zitat von Chris: „Mach mit Super Duper oder Carbon Copy Cloner ein bootfähiges Backup auf einer externen Platte. Dann haste was vernünftiges. TM hat sich bei mir in solchen Szenarien nicht als besonders Hilfreich erwiesen.“ Kann ich nur zustimmen, TM ist für den Notfall gut, beim kontrollierten Tausch ist CarbonCopyCloner mit Abstand das Beste. Vorgehen: Du clonst Deine komplette Platte auf eine externe Platte. Dann bootest Du von der externen Platte, und unmountest (Im Festplattendienstprogramm…
-
Dead Code finden ?
BeitragZeigt AppCode das nicht automatisch an (ohne Strippen, im Editor)?
-
Zitat von Lucas de Vil: „Du hast eigentlich genau vier Möglichkeiten: - nutze offizielle Pressemitteilungen (und schau da auch nach, wie es mit den Verbreitungsrechten aussieht) - frag nach (idealerweise schriftlich) - schreib alles mit eigenen Worten - zitiere es und kennzeichne es sichtbar als Zitat inklusive Quelle und Urheber“ Danke!
-
Zitat von Lucas de Vil: „Wenn man mit Cocoa entwickeln will, dann soll man es verdammt noch mal richtig machen. Der Mehraufwand, sollte man bei 0 anfangen, ist sehr gering. Ein Guide mehr zu lesen, drei Samples mehr zum Ausprobieren.“ Wie gesagt, das mag aus Deiner Sicht so sein. Im übrigen finde ich es eher abschreckend, wenn hier Anfänger immer wieder in genau diese Grundsatz-Diskussion verwickelt werden - das ist völlig kontraproduktiv und verwirrend. Wenn Du der Meinung bist CD wäre der rich…
-
Videos der Macoun 2012
BeitragGoGoGo! Schön, dass sie jetzt so schnell kommen
-
Zitat von Lucas de Vil: „Ich habe offensichtlich ganz andere Vorstellungen von 'einfach' als du...“ Hab ich auch schon gemerkt Meine Meinung hat sich trotzdem nicht geändert. Wenn ich sehe, dass der Fragende Schwierigkeiten mit Artikulierung seines Problems hat, habe ich nicht den Eindruck, als wenn CD - neben den ganzen anderen Einstiegshürden - der richtige Weg ist. Es geht nicht um den _elegantesten_ Weg eines Wissenden, sondern den _möglichen_ Weg eines Anfängers, finde ich.
-
Zitat von tombery87: „Hast Recht so einfach wie möglich war schlecht ausgedrückt. Würde gerne offline arbeiten und es nicht über das Netzt machen wollen. Ist dein Idee dann trotzdem noch möglich mit der plist? Und kann ich mir wenn es möglich ist die plist einfach in ner Tabellen vorm im vollem Umfang ausgeben lassen?“ Du könntest natürlich eine plist direkt innerhalb der app speichern. Wenn sich allerdings irgendwas innerhalb der Liste ändert, muss die App erneut kompiliert und auf das iPhone g…
-
Es liegt doch nahe dort zu fragen, wo evtl. Erfahrung besteht (also hier). Dafür ist ein Forum da, Smalltalk ist vermutlich der richtige Ort. Davon abgesehen geht es mir ausdrücklich um Text, nicht um Bilder, Musik oder Videos. Erweiterung der Frage: wie ist es mit Beiträgen, die Nutzer selbst eintragen? Da dürfte es doch keine Probleme geben, ebenso wie mit dem von MacDan vorgeschlagenen selbst schreiben der Texte, oder?
-
Wir planen eine Veranstaltungsapp, die verschiedene Veranstaltungen einer Region aggregieren soll. Wie verhält es sich eigentlich mit den Beschreibungstexten der Feste: gilt hier ein Recht (z.B. Leistungsschutzrecht), der das Kopieren in eine App verbietet bzw. problematisch macht? Es geht nicht um Texte, die vin einem Dritten (wie einer Zeitung) bearbetet oder erstellt wurde. Wie ist die gängige Praxis? Dank vorab.
-
Wenn ich höre 'Objective-C Anfänger' und 'so einfach wie möglich' würde schon mal nicht Core Data benutzen. Die einfachste Möglichkeit wäre vermutlich, die Daten in einer Plist zu speichern, die dann irgendwo im Netz liegen kann. Diese Plist kannst Du mit Objective-C direkt in ein Array von Dictionaries schreiben und dann damit arbeiten. Ändert sich etwas beim Material oder den Mitarbeitern, wird die Plist im Netz geändert, und die App kann sie laden, um sie auf dem Gerät zu speichern. Einfach g…