Und was ist mit Anfänger...?

  • Und was ist mit Anfänger...?

    Hallo zusammen

    Ich programmiere seit einiger Zeit mit Realbasic, möchte aber xcode (objc, interface builder) einmal genauer anschauen.
    Auf RB habe ich mit einem Rechner angefangen und hatte ca. 1 Stunde, um alles zu begreifen und mich mit der Umgebung vertraut zu machen. Ich habe hier leider nichts passendes gefunden darum frag ich mal: Gibt es ein Tutorial oder eine Einführung die erklärt, wie man am besten anfängt ein einfaches, auf Fenster basierendes, Programm zu schreiben, und dass die Anleitung in einem "verständlichen" Deutsch geschrieben ist? :))

    Oder könnt ihr sonst etwas empfehlen, das mir helfen könnte?

    cu
    realtobi
    eMac G4 1GHZ Superdrive
  • Original von RealTobi
    Stellt sich eigentlich nur _ein_ Problem in den Weg.
    Ich bin noch Schüler und erst 2 Jahre am Englisch üben ^^ aber ich werde mal nachschaun :))
    cu
    realtobi


    wenn du ein bisschen mehr english kannst, kann ich dir auch zwei buecher empfehlen:

    Programming in Objectiv-C von Stephen G. Kochan
    und
    Cocoa Programming for Mac OS X von Aaron Hillegass

    und zwar genau in der reihenfolge. das erste buch bringt dir obj-c bei und das zweite baut mehr oder weniger darauf auf und bringt dir den rest mit der GUI programmierung bei.

    PS. so ein buch eignet sich auch ganz gut um die englishe sprache zu vertiefen :D
  • Frag mich echt, was Apple Deutschland macht ... sie können die Texte doch übersetzen?

    Wer Probleme mit Englisch hat, hat kaum Chance Cocoa zu lernen, da es nur englische Bücher gibt.

    Bei Java ganz umgekehrt gibt es viele Bücher und Tutorials, alles natürlich in Deutsch! Naja.

    Mir ärgert momentan total sehr, dass ich Xcode 1.2 nicht downloaden kann, nur weil FTP Server down ist ... was soll ?

    gibt es irgendwo andere Download Adressen?
    Aus macfreakz wurde Apfelbeisser …
  • Von RealBasic auf Xcode/Cocoa umsteigen

    Das scheint ja eine richtige Seuche zu sein :) Auch ich habe heute ein Beitrag gepostet mit dem Thema: "Von RealBasic auf Cocoa umsteigen"

    Und zudem heissest du noch gleich wie ich :)

    Da können wir uns ja gleich mal gegenseitig aushelfen!

    Gruss

    Tobias
  • RE: Von RealBasic auf Xcode/Cocoa umsteigen

    Den ganzen Spaß zu übersetzen wäre sowas von unsinnig wie nöscht anderes. Zum einen ist die Sprache selber in englisch, wenn du dazu ne deutsche Doku machst, dann ist das nicht nur sprachlich, sondern auch zusammenhangstechnisch unlogisch und inkonsistent - sprich DUMM! Zweitens können mindestens 99,999% aller Entwickler Englisch und ich wette von denen sprechen es auch mindestens 80% flüssig. Also wer braucht die Übersetzung? Drittens wer soll sie bezahlen? Das sind abertausende Seiten (und es wird nicht weniger) und irgendeiner muss die laute ja bezahlen. Viertens ist das ganze Machwerk ein halbes Jahr später schon wieder überholt, also kannst du gleich nochmal von vorne anfangen. 1. jede Menge Spass, 2. mal sehen wann es die ersten dummen gibt ;)

    Max
  • @M.A.X.: Hast du wirklich kein Nationstolz? Wir wollen doch gleichberechtigt behandelt werden: BARRIERFREIES LERNEN UND ANWENDEN! Statt immer nach Wörterbuch nachschlagen und rätseln. DU HAST GLÜCK, DASS DU GUT IN ENGLISCH BIST!

    Es gibt ´ne Menge deutsche Bücher, aber bei OBJECTIVE C UND COCOA NUR MAXIMAL ZWEI ...

    Wenn ich die Grundlagen fließend bearbeiten kann, kann ich dann den Rest in Englisch machen. DAS BESCHLEUNIGT DAS LERNEN UND DIE WIRKUNG IST DAHER HÖHER! :))

    WIE ICH SEHE, IST DA KAUM EIN HAUCH CHANCE, Cocoa aus deutschen Texten zu LERNEN. MUSS mein HIRN WOHL AUF ENGLISCH UMSTEIGEN... :evil: :asian:

    PS.: Warum lebst du in DEUTSCHLAND? Wenn du nur Englisch magst, zieh um in englischsprachige Länder!
    Aus macfreakz wurde Apfelbeisser …
  • *duck* Nein, aber ich halte es für sinnlos, so eine Dokumentation zu übersetzen. Vielleicht irre ich mich ja auch, aber meine Argumente oben sind echt nicht zu verachten. Und englisch musst du so oder so können, weil zum einen alle Programmiersprachen in Englisch sind (schlag mich, wenn du eine einzige deutsche kennst) und zum anderen wird online sehr viel (nicht nur, siehe dieses Forum) geredet. Ich bin ein stinkend fauler Sack (gestehe ja, ruhe) und Deutsch ist mir noch wesentlich bequemer. Und hier in D zu reden find ich auch gut. Aber ich weiß nicht, ob es unbedingt einer Deutschen Doku bedarf. Und ein Buch ist wieder etwas ganz anderes!

    max
  • @M.A.X.: *pfpfpfpf* natürlich soll die Programmiersprache englisch sein. Es wäre echt gut, wenn die Dokumentation über die Einführung, Problemstellung oder Tipps in deutscher Sprache geschrieben wird. Da kann ich mich schnell an die Dokumentation klammern :P
    Aus macfreakz wurde Apfelbeisser …
  • Ein deutsches Buch ist viel besser als ne deutsche Doku. Weil ne Doku eher dokumentieren soll (daher der Name) und ein Buch eher erklären. Das ist der kleine aber feine Unterschied. Ich weiß gar nicht, ob es schon deutsche Bücher gibt, die sich ausschließlich mit Cocoa beschäftigen. eher nur so allgemeine, oda?
  • Nach Suchabfrage nach einem Buch über Cocoa Programmierung meldet der liebe Amazon mit folgender Mitteilung:

    Bücher Suche: Wir haben keine genauen Treffer für Ihre Suche für die Kategorie Programmierung und "Cocoa" gefunden.


    Was nun? Deshalb denke ich, dass die gute Dokumentation von Apple in deutscher Sprache übersetzt werden soll.
    Aus macfreakz wurde Apfelbeisser …
  • Oder vielleicht doch lieber ein Buch übersetzen? Weil das ist in gewissem Maße wesentlich langlebiger als die Doku. Mit der Cocoa Doku von 10.1 kannst du nichts mehr wirklich anfangen. Die Prinzipien, die aber in einem Buch aus der Zeit von 10.1 beschrieben werden, sind immernoch aktuell. Außerdem ist es wesentlich angenehmer, ein Buch in der Hand zu halten, als sich durch ne Online-Hilfe zu suchen...
  • @M.A.X
    ich kann dir da nur zustimmen. es gibt gar nicht so einen grossen markt in deutschland, das sich eine uebersetzung lohnen wuerde. ich selber lerne auch gerade obj-c und cocoa mit den beiden buechern die ich weiter oben angegeben habe. die sind, dafuer das es fachliteratur ist, sehr einfach geschrieben. da steigt man auch mit weniger guten english kenntnissen dahinter.

    @macfreakz
    du bist ja ganz schoen schnell in deinem nationalstolz verletzt. aber da wirst du jetzt wohl oder uebel durch muessen. entweder du versuchst dich da durch zu beisen, oder du laesst es. aber andere anzupissen, nur weil sie besser english koennen als du selber ist schon etwas hart.
  • @macuser: Sicherlich! Da hast du vollkommen recht, dass der deutsche Markt zu klein ist, der sich für Cocoa interessiert. Das mit Nationalstolz war halt nur Joke ... :D

    Jetzt kommt eine große Herausforderung zu mir und werde sie gerne annehmen: englische Dokumentation lesen! 8)
    Aus macfreakz wurde Apfelbeisser …
  • Vorschlag: Deutsch und so ;-)

    Hallo,

    gestern habe ich mir (noch zusätzlich) das Buch zu ObjC-Programmierung bestellt. Ich werde mal versuchen, den Autor bzw. den Verlag anzutickern, ob dieser/die mir eine Übersetzung ins ........ "Deutsche" erlauben. Da ja ObjC länger Bestand haben wird in der jetzigen Form als die jeweilige XCode-Version könnte dies sogar einen Sinn ergeben ( "Macht Sinn" ist dummdeutsch :D)

    Was haltet Ihr davon?

    Gruß