Lernpfad zu Cocoa

  • Lernpfad zu Cocoa

    Ich habe beim Lernen von Cocoa bzw. von allem, was noch so mit dazu gehört ein kleines Problem.

    Bei Python und auch eigentlich allen anderen Programmiersprachen, mit denen ich mich bislang beschäftigt hatte, war es immer so, dass es so etwas wie ein Zentrum im Reich dieser Sprache gab und wenn man sich z.B. intensiv mit dem Tutorial von Python beschäftigt hat, dann hatte man etwas worauf man aufbauen bzw. aufsetzen kann. Hatte man hier etwas verstanden, war das wie ein sicherer Heimathafen der stetig wuchs und zu dem man immer wieder zurück kehren konnte.

    Bei Cocoa, Carbon, Xcode, Objective-C 1+2, GC oder nicht, synthesize oder nicht, programmieren für 10.4 und/oder 10.5, Bindings, Controllers - welche auch immer -, Bundles, Nibs, usw. hingegen werde ich mit so vielen neuen Thematiken konfrontiert, von denen ich keine umschiffen darf, dass ich mich ständig irgendwo anders in der Doku wieder finde.

    Nur dadurch, dass ich an jedem Ort in der Doku wieder mit etwas konfrontiert werde, was nach Erklärung verlangt, fühle ich mich wie auf einer Schnitzeljagd auf einer OpenStreetMap, bei der ich mich ständig an irgendeinem neuen Punkt in einem großen Ort wiederfinde, ohne wirklich zu wissen, was ich schon alles gesehen habe und wieviel ich noch sehen muss, um sagen zu können, dass ich wirklich schon etwas von diesem Ort gesehen habe. (Und oft landet man auch in irgendwelchen Vororten und weiß gar nicht, welche Bedeutung sie für das große Ganze haben...)

    Jetzt weiß ich allerdings auch nicht wirklich, wie man mir helfen könnte, aber ich brauche irgendwie ein Lernpfad auf dem ich Punkt für Punkt abarbeiten kann und den sehe ich halt gerade nicht.

    Hat sich schon mal irgendwer die Mühe gemacht so einen Pfad durch die Doku zu schreiben oder ist das so wie es ist alles ganz super und ich bin nur halt etwas - langsam oder überfordert?
  • RE: Lernpfad zu Cocoa

    Ich glaub ich verstehe das Problem- genau dasselbe Gefühl hatte ich zu Anfang auch.

    Ohne jetzt irgendjemandem zu nahe treten zu wollen aber m.E. ist der wirklich absolut beste Einstieg in die Materie nur mit dem Buch von Hillegass möglich.

    Wenn man dieses Buch durchgearbeitet hat, hat man genau diese Grundlagen - diesen sicheren Hafen - und kann von da aus auch im Internet oder eben in der Doku nach Problemlösungen suchen.
  • RE: Lernpfad zu Cocoa

    Original von major_pb
    Seine Konkurrenten - oh zu spät

    Ixch hatte die Diskussion nicht angetreten. Auch dir kann ich die Suchfunktion empfehlen.

    Ganz im Gegenteil: ich meinte, dass sei eben der amerikanische Weg der handwerklichen Prozeduren und absolut okay.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Lernpfad zu Cocoa

    Welche Methode unter lehrtechnischen Aspekten die richtige ist kann ich natürlich nicht beantworten. Ich denke, das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Ich kann nur sagen, dass die Aussage, Hillegass verleihe keine Grundlagen, so absolut nicht stehen bleiben kann. Er vermittelt das, was nötig ist, und ermöglicht meiner Meinung nach damit einen Einstieg, der extrem gradlinig ist.

    Ich kann nur empfehlen bei Amazon mal ein Kapitel davon zu überfliegen. Ich war damals von seiner Art restlos begeistert. Nicht umsonst unterrichtet dieser Mann Cocoa professionell.
  • RE: Lernpfad zu Cocoa

    Ich weiß nicht, ob man das als "Lernpfad" bezeichnen kann. Aber ich habe mir das gerade noch einmal herausgesucht:
    macuser.de/forum/f25/keine-ken…mieren-336501/index9.html
    Ab, Loki Mephisto

    Und da hat er durchaus Recht: Wenn man sich die (englischsprachige) Mailingliste anschaut, dann kommen immer dieselben Fragen wie nach der Speicherverwaltung oder dem Delegating-Pattern vs. Subclassing. Und nein, in der tat vermittelt er dazu so gut wie gar nichts. Er macht es einfach.

    Richtig ist allerdings, dass das dem Leser gar nicht auffällt.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Naja meiner Meinung nach kann man die Bücher von Amin und Hillegass nicht unbedingt miteinander vergleichen (schon alleine der Umfang der Bücher macht das klar).
    Hillegass gibt einen ersten Einblick ins Thema (wobei er das sehr gut macht wie ich finde), Amin
    geht doch da schon ein ganzes Stück weiter (hier werden sehr viel mehr Themen besprochen).

    Dann kommt noch die Sprache (deutsch englisch) hinzu. Es gibt immer noch (und die wird es auch immer geben) User, die eben gerne
    in deutsch lernen, weshalb ich finde, dass man nicht unbedingt sagen kann der ist besser als der, usw... .
  • Original von wolf_10de
    Naja meiner Meinung nach kann man die Bücher von Amin und Hillegass nicht unbedingt miteinander vergleichen (schon alleine der Umfang der Bücher macht das klar).
    Hillegass gibt einen ersten Einblick ins Thema (wobei er das sehr gut macht wie ich finde), Amin
    geht doch da schon ein ganzes Stück weiter (hier werden sehr viel mehr Themen besprochen).

    Das Erstaunliche ist dabei, dass ich weniger Themenbereiche anspreche. So habe ich etwa alles, was mit View-Subclassing zusammenhängt in Band II verschoben …
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Lernpfad zu Cocoa

    Original von major_pb
    Seine Konkurrenten - oh zu spät

    Falls das übrigens eine Unterstellung gewesen sein sollte, ist sie nicht nur ziemlich kindisch, sondern auch nicht sehr kenntnisreich: Ich empfehle regelmäßig den Hillegass.

    Auf derlei "Spielchen" 12-jähriger lasse ich mich dann doch nicht herab …
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Aber einig sind wir uns doch schon mal in dem Punkt, dass man mit Büchern anfangen sollte, ooder? :P

    Ich hatte nämlich bei dem ersten Beitrag das Gefühl, dass da jemand glaubt, man könne mit einem kurzen Blick in die Doku loslegen.

    Darüber hinaus möchte ich aber auch noch mal die Chance nutzen HonkPonk auf eine fantastische Seite (nach der Lektüre des Buches) zu verweisen, die allseits beliebte und bekannte Seite: cocoadev.com

    @HonkPonk: Ich hab keine Ahnung, in wie weit du schon Erfahrung hast, aber dort gibt es auf *fast* alle gängigen Fragen eine Antwort.
  • Da muss ich dir widersprechen.

    Objective-C und Cocoa ist nicht nur eine Programmiersprache, sondern gleich zwei und auch dazu mehrere Frameworks dazu. Dafür brauchst du ja mehr Zeit und Ausdauer für die Einarbeitung.

    Es ist so wie als ob du Python und Django und die weiteren Frameworks lernen willst.

    Ich kann dir nur folgendes empfehlen:

    1. C Programmierung Grundlagen
    2. Objective-C Programmierung (OOP Grundlagen verstehen)
    3. Bücher von Amin (ich find sie sehr gut!) oder von mir aus auch die von Hillnegass, Ziel ist der Überblick von Cocoa Framework (AppKit und Foundation). WICHTIG: Speicherverwaltung kapieren, dann hast du weniger Ärger danach ;)
    4. Apple Dokumentationen anwenden und verstehen
    5. Weitere Frameworks

    Zum Vergleich ist PHP oder Python alleine recht klein ;)
    Aus macfreakz wurde Apfelbeisser …
  • Original von major_pb
    Aber einig sind wir uns doch schon mal in dem Punkt, dass man mit Büchern anfangen sollte, ooder? :P

    Jepp, deshalb schrieb ich ja auch:
    Ganz verstehe ich dich zwar nicht, aber wenn du mit Doku die Apple-Doku meinst, dann ist die wirklich nicht zum Einsteigen geeignet.

    Bei dir klang das indessen deutlich anders:
    Ohne jetzt irgendjemandem zu nahe treten zu wollen aber m.E. ist der wirklich absolut beste Einstieg in die Materie nur mit dem Buch von Hillegass möglich.


    Original von major_pb
    Ich hatte nämlich bei dem ersten Beitrag das Gefühl, dass da jemand glaubt, man könne mit einem kurzen Blick in die Doku loslegen.

    ? Das Gegenteil steht da?
    Wer mich kennt, weiß übrigens, dass ich die Apple-Doku dafür für völlig ungeeignet halte. Das habe ich ja nun hier und an anderenStellen gefühlte 238429387423897 Mal geschrieben.

    Original von major_pb[…]
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Lernpfad zu Cocoa

    @Tom: Keine Sorge, so jung bin ich nicht. Ich fass es dann einfach mal als Kompliment auf. Weshalb ich das gesagt habe, war weder kindisch noch, um zu stänkern. Ich habe schlicht und einfach das Gefühl, dass hier wenig objektiv gerichtet wird.

    Ich habe nicht nur Hillegass Buch, sondern auch deins - das war sogar mein erstes. Inwiefern das jetzt besser geworden ist, kann ich nicht beurteilen, ich habe die 2. Auflage. Und um ehrlich zu sein, war dieses Buch der Grund, warum ich damals die Idee auf dem Mac zu programmieren, sehr schnell wieder verworfen habe. Es fehlt Motivation, ein roter Faden und es sind definitiv zu viele -vllt auflockernd gemeinte- aber mE ermürbend unlustige Sprüche drin.

    Aber wie gesagt, das ist nur mein Eindruck und bezieht sich auch nur auf die Auflage, die ich habe.
  • RE: Lernpfad zu Cocoa

    Original von HonkPonk

    Jetzt weiß ich allerdings auch nicht wirklich, wie man mir helfen könnte, aber ich brauche irgendwie ein Lernpfad auf dem ich Punkt für Punkt abarbeiten kann und den sehe ich halt gerade nicht.

    Hat sich schon mal irgendwer die Mühe gemacht so einen Pfad durch die Doku zu schreiben oder ist das so wie es ist alles ganz super und ich bin nur halt etwas - langsam oder überfordert?


    Hi, ich verstehe deine Erfahrungen voll und ganz. Auch mir erscheint diese Programmiersprache unendlich, und es kostet sehr viel Motivation durch die Bereiche Foundation, Appkit, etc zu gehen. Ich hoffe das Geduldsspiel zahlt sich aus. :)

    Empfehlen kann ich folgende Literatur - ich lese zur Zeit die US Version (erst vor kurzem erschienen), kannst auch das PDF kaufen: Objective C 2.0. Das Buch erklärt in einfacher Weise die Hintergründe... hier mehr: kurzvoracht.wordpress.com/2009…amming-in-objective-c-20/