Schönheit

  • Jepp, hatte ich auch mal im Versuchsstadium. Es gab bloß zwei Probleme:

    a) Ich hasse Drawer. ;)

    b) Wie auch bei dem kombinierten Fenster ist dsa mit dem emeinsamen Sizeng nicht so das gelbe vom ei. Das eine benötigt vertikal, das andere horizontal Platz. Auf meiner PC-Applikation hatte ich das auch kombiniert. Das Fenstr wird dann riesig, was eigentlich nicht notwendig ist. Irgendwann ging es mir tierisch auf den Sack, weil ich ständig eine Liste hatte, die ich niie benötigte.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • BTW: Passiret euch das nicht? Bei Xcode ist das ja auch ein kombniertes Fenster. Ständig vergrößere ich es in der Vertikalen wegen der Files und in der horizontalen wegen der Build-Results Dann ist es irgendwie zu groß und ich zupfe es wieder zurecht. Ich glaube, es gibt kein Fenster, ass ich so häufig in der Größe verändere.

    Habt ihr nicht das Problem? Mir wäre da ne einfache Sidebar deutlich lieber.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Schönheit

    Original von longW
    Die Aktennummer ist ein -wichtiger- Teil der Akte, aber nicht die Akte selbst.
    Original von mattik

    Bleiwüstenalarm!

    Das passiert, wenn nicht unterschieden wird. Nummern sind Teil eines -bestimmten- Ordnungsprinzip, und jetzt gibt es andere Prinzipien, beispielsweise Icons. Das widerspricht sich nicht.

    Ich habe kein Problem mit Aktenzeichen - nur mit Views, in die bis Oberkante Unterlippe Text hineingepresst sind. Deshalb mehr Luft, auch auf die Gefahr hin, dass wenigerZeilen ohne Scrollen reinpassen. Ich glaube nicht, dass es so wesentlich ist, wenn da nur 35 statt 40 Einträgen sichtbar sind.
    Multigrad - 360°-Produktfotografie für den Mac
  • Original von Tom9811
    Man kann das gruppieren. Sinnvolle Gruppierngen wäen etwa Strafsachen, Zivilsachen usw. Die beeinflussen jedoch den Tagesablauf in etwa so wie die Farbe des Höschen der Sekretärin. Also ich habe hier morgens einen Stapel Akten. Die sind nicht sortiert nach irgndwas außer nach: Tu was!

    Klar. Aber wenn ich hier einen großen Haufen von Todos auf dem Tisch liegen habe (was eigentlich immer der Fall ist), nehme ich nicht wahllos etwas in die Hand. Da gibt's Sachen, bei denen es brennt, unangenehme Sachen, die man am liebsten gleich weg haben will (oder ganz nach unten schiebt), Sachen, bei denen ich telefonieren muss und das daher tagsüber machen sollte, reine Wiedervorlagen, Sachen, die noch kurz vor das nächste Meeting passen, verzwickte Sachen, für die ich zwei ruhige und ungestörte Stunden mitten in der Nacht brauche usw. Inwiefern das auf Deine Herangehensweise zutrifft oder ob das entstehende Programm sowas berücksichtigen kann oder soll, kann ich natürlich nicht sagen.
    Multigrad - 360°-Produktfotografie für den Mac
  • Neeee, so sortiere ich nicht meine Arbeit. Also, die WV-Liste soll ja morgens gedruckt werden. Die braucht auch die Sekretärin. Das läuft also gesondert.

    Eine solche KLassifizierung hast du nicht an der Akte kleben. Das ändert sich auch ständig. Also so etwas wie bei iTunes mit "Lieblingsmusik" geht nicht. Mutmaßlich wäre der Aufwand auch größer das per Compi zu machen.

    Ich mahe jetzt aber mal so etwas, indem ich Gruppen für Fristen, für offene Sachen usw. bilde. Klar ist dsa schöner, wenn ich da ein paar Bildchen drin habe. Bloß: Wenn es so gar nichts mit meiner Arbeit zu tun hat. Und die aktuellen Sachen sehe ich einfach physikalisch vor mir. Das ist ja auch überschaubar. Aber ich probiere es mal. Vlt komme ich am Ende damit ja ganz gut zurecht.

    Aber ich wehre mich schon dagegen, meinen Areitsablauf deshalb umzustellen, damit die Software ein paar Bildchen bekommt. Das ist irgendwie kontroproduktiv.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Schönheit

    Ich habe kein Problem mit Aktenzeichen - nur mit Views, in die bis Oberkante Unterlippe Text hineingepresst sind.

    Du meinst Fenster? Bei einem Table-View ist das ja immer so!?

    Die Auswahlleisten sind aber eben gerade immer von oben bis unten und darunter ein paar Kommandos. Siehe etwa Xcode, Mail, iTunes usw. Natürlich hast du daneben gerne dann die Eigenschaften der Auswahl. Abgesehen davon, dass mich das gerade beim Resizingg häufig genug stört. (WAS HABE ICH SCHON DAS PROJEKTFENSTER VON XCODE VERFLUCHT; WEIL DIE FEHLERMELDUNGEN ABGESCHNITTEN WAREN; ICH ES WIEDER VERBREITERN MUSSTE; ES DANN RIESIG WURDE USW.) Wie gesagt: Das ist bei mir das Rumzupffenster.

    Ds klappt ganz gut, wenn du links und rechts Listen hast (iTunes, Mail), so dass sich beide Fenster in der Vertikalen sinnvoll entwickeln können. Bei mir geht es auf der rechten Seite aber eben so wie bei den Build-Results eher in die Breite. Und dann biste ganz schnell bei Windoof aka FULLSIZE RULEZ!!!!! Und das will ich ebn gerade nicht.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Die Liste soll schon lang sein. Ich habe mich aber gestern abend/heute in der Pause mal drangesetzt. Man kann da doch was Sinnvolles draus machen, gerade, was die Verteilung angeht. Ich poste das mal heute abend oder am Wochenende.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Schönheit

    Original von Tom9811
    Ich habe kein Problem mit Aktenzeichen - nur mit Views, in die bis Oberkante Unterlippe Text hineingepresst sind.

    Du meinst Fenster? Bei einem Table-View ist das ja immer so!?

    Die Auswahlleisten sind aber eben gerade immer von oben bis unten und darunter ein paar Kommandos. Siehe etwa Xcode, Mail, iTunes usw. Natürlich hast du daneben gerne dann die Eigenschaften der Auswahl. Abgesehen davon, dass mich das gerade beim Resizingg häufig genug stört. (WAS HABE ICH SCHON DAS PROJEKTFENSTER VON XCODE VERFLUCHT; WEIL DIE FEHLERMELDUNGEN ABGESCHNITTEN WAREN; ICH ES WIEDER VERBREITERN MUSSTE; ES DANN RIESIG WURDE USW.) Wie gesagt: Das ist bei mir das Rumzupffenster.

    Deshalb bietet Xcode ja auch die Möglichkeit, das Setup auf mehrere Fenster umzustellen. Ich habe ein schmales hohes Projektfenster und ein breites flaches mit den Build Results...

    Original von Tom9811Ds klappt ganz gut, wenn du links und rechts Listen hast (iTunes, Mail), so dass sich beide Fenster in der Vertikalen sinnvoll entwickeln können. Bei mir geht es auf der rechten Seite aber eben so wie bei den Build-Results eher in die Breite. Und dann biste ganz schnell bei Windoof aka FULLSIZE RULEZ!!!!! Und das will ich ebn gerade nicht.

    Naja, wenn es Dein erklärtes Ziel ist, ein kleines Fenster mit ganz viel drin zu haben, bleibt Dir freilich nichts anderes übrig, als das alles so eng wie möglich hineinzustopfen - damit haben sich dann sämtliche Ästhetikfragen erledigt. Die meisten bisherigen Anregungen hier (wie zusammenklappbare Gruppen, umschaltbare Ansichten, Icons, andere visuelle Strukturierungs- und Filtermöglichkeiten) etc. habe ich hingegen in die Richtung verstanden, mit weniger Dargestelltem die Funktionalität zu erhalten bzw. zu verbessern. Und ich glaube, dass zwei Pixel mehr Zeilenabstand das Ganze eher verbessern.
    Multigrad - 360°-Produktfotografie für den Mac
  • RE: Schönheit

    Deshalb bietet Xcode ja auch die Möglichkeit, das Setup auf mehrere Fenster umzustellen. Ich habe ein schmales hohes Projektfenster und ein breites flaches mit den Build Results...

    Ja und deshalb will es bei mir auch so haben. Wobei ich da noch an was denke … aber mal probieren.

    Naja, wenn es Dein erklärtes Ziel ist, ein kleines Fenster mit ganz viel drin zu haben, bleibt Dir freilich nichts anderes übrig, als das alles so eng wie möglich hineinzustopfen - damit haben sich dann sämtliche Ästhetikfragen erledigt. Die meisten bisherigen Anregungen hier (wie zusammenklappbare Gruppen, umschaltbare Ansichten, Icons, andere visuelle Strukturierungs- und Filtermöglichkeiten) etc. habe ich hingegen in die Richtung verstanden, mit weniger Dargestelltem die Funktionalität zu erhalten bzw. zu verbessern. Und ich glaube, dass zwei Pixel mehr Zeilenabstand das Ganze eher verbessern.

    ???
    In dem Absatz, auf den du antwortest, ging es nicht um Ränder oder Zeilenabstände, sondern um sich horizontal und vertikal entwickelnde Views.

    Derlei "Pixel-Geschubse" geht er ganz am Ende und zu allerletzt. Da muss alles andere entschieden sein. Vorher ist es unentscheidbar.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Also, ich habe mal Gruppen mit Bildchen eingebaut. Sieht auch ganz gut aus. Danke dafür! Die allgemeine Aktenliste zur Schnellsuche bei Anrufen/Posteingang ist jetzt nach unten gerutscht. Ich könnte mir darüber sogar einen vertikalen Trennstrich vorstellen, zumal ich mal eine Subcell für einen anderen Table-View entwickelt hatte, die so etwas löst. Muss hier irgendwo noch auf der Platte liegen.

    Funktionalität?
    Also, die AKtenliste benötige ich wie gesagt einfach für Anrufe und Post. So läuft das nun einmal in einer Kanzlei. Aber man kann sie jetzt ja ausblenden.

    Ansonsten habe ich versucht, irgendwie das zu rechtfertigen und es ist mir gelungen. (Schon komisch, erst die Gestaltung zu haben und dann zu überlegen, was man damit anfängt. ;) Eigentlich sieht ein Gestaltungsvorgang anders aus.) Immerhin kann man daran denken, über Drag & Drop da einige Tätigkeit zu implementieren (Wiedervorlagen raussuschen = ZIehen von "Wiedervorlage" auf "In Arbeit"

    Die Geschichte mit Prozessregisternummern (Aktenzeichen) vs. Bezeichnung ist jetzt aus Günden der einfachen Implementierung zugunsten der Bezeichnung gelöst. Das ist aber wie gesagt unfunktional, weil das Fenster sehr breit gezogen werden müsste, um sinnvoll die bezeichnungen zuordnen zu können. (Hier leigt aber noch ein generelles Problem, da ich bei der Aktenanlage der User automatisch die Aktenbezeichnung aus Mandant ./. Gegner bauen lassen kann. Hier nehme ich jedoch "Familennamen, Vornamen", was häufig nicht nötig ist. Eine Abfrage, ob es gleichnamige Persoen gibt, wäre hier generell eine Verbesserung. Aber ich will ja auch nicht morgen aufhören.)

    Ds Ganze ist jetzt erst einmal eine "Machbarkeitsstudie". Die Icons sind also noch nicht handoptimiert, die Größen stimmen wohl noch nicht usw. Ist halt jetzt gestern Abend und heute schnell hrunterprogrammiert. (Intern ist es ein noch größeres Gefrickel, weil die obersten Ebenen über eine Data-Source implementiert sind. Das Item "Akten" hat dann von mir ein eigenes Binding content bekommen. Also halb old School, halb Bindings.)

    Noch Ideen?
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Ach, um das Problem des kombinierten Fenstres zu erläutern, habe ich auch mal das alte Fenster angelegt. Links seht ihr die alte Liste und rechts sind veränderliche Panes, die ich je nach Auswahl in der Toolbox (Menü Panes) hereinlade.

    In der rechten Seite benötige ich vor allem horizontal Platz. Dagegen ist der vertikale Platz völlig verschwendet. Man hat in aller Regel (> 80%) einen Mandanten und einen Gegner. Der Rest der Listen ist weiß. Und das hat jetzt IMHO wenig mit augelockert zu tun, sondern einfach was mit Verschwendung.

    Diese rechte Seite wird natürlich ein eigenes Fenster. Da ich das wie gesagt völlig modular programmiert habe, habe ich auch keine Probleme damit, das wieder dranzudocken. Letztlich muss ich nur einen Placeholder herinziehen und ein Menü in die Toolbar stecken, damit man das auswählen kann. Letztlich könnte man das auch dem User überlassen, aber ich finde es besser, so etwas selbst zu entscheiden. (Ich liefere ja auch kein gcc aus und sage: "Jetzt konfiguriere mal deine SOftware.")Aber derzeit halte ich das wie gesagt für reines WINDOWS FULLSIZE RULES!!!!9!!!!!!!!8!!!!

    Zu der rechten Seite sind also auch Vorschläge willkommen.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • also hoffe meine idee hat nicht schon jemand geschrieben, habe den thread nur grob überflogen.

    wie wäre es denn mit einem panel so wie in pages wo ich eine vorlage auswählen kann? anstatt der vorlage wähle ich im sheet einfach den mandanten / akte und schwups geht ein fenster auf mit der akte. wenn nun ein telefon kommt sage ich akte öffnen, wähle wieder im sheet die gewünschte akte aus und ich habe ein zweites fenster.

    nach dem telefon schliesse ich das fenster und bin wieder bei meiner bisherigen akte bez. fester. gestört hat mich in diesem fall das erste fenster ja nicht.

    was auch denkbar wäre ist im fenster eine art tab view oben oder unten im fenster mit den geöffneten akten.

    naja nur so eine idee....

    gruss phil
  • Genau das ist ja meine Idee der Sidebar: Die Akte wird nicht mehr wie bei der Kombination links angewählt und erscheint rechts, sondern ein Doppelklick auf die Sidebar öffnet eben ein eigenständiges Fenster. Das meinte ich damit, dass ich in der Sidebar vllt 5 Sekunden bin (um die Akte auszuwählen) und dann in der Akte selbst längere Zeit hänge. (Wobei man das auch nicht übertreiben darf. Geschireben, und das ist immer noch die meiste Zeit, wird natürlich in einem externen Programm (aka Word)).

    Ich will eben gerade Aktenauswahl und Akteninhalt entkoppeln. Es gibt noch weitere Kleinigkeiten, die hier etwas zu lang zu erläutern sind. Beispielhaft: Die Aktenauswahl benötigt eigentlich keine Toolbar. Das ist nur "Neue Akte" und "Lösche Akte" wobei Letztes ohnehin so gut wie nie gemacht wird. (Das ist so ähnlich wie bei Buchhaltungen: Man löscht keine Buchung. Das gibt es einfach nicht. Ausnahme: Unmittelbar nach der versehentlichen Anlage.) Umgekehrt nimmt das aber seh viel Platz ein. Die Akte selbst kannn sehr sinnvoll Toolbars gebrauchen. Z.B. hat die Toolbar selbstverständlich eigene Icons für die verschiedenen Panes, die jetzt aber nicht angezeigt sind, da sie das Fenster wieder in die Breite zögen. Daher habe ich zusätzlich ein Panes-Toolbar-Item gemacht, um Breite zu sparen. Nur ist diese Funktion wirklich die allerhäufigste in der Tagesarbeit. Da ist es natürlich hirnrissig, diese in ein Toolbar-Menü zu stopfen.

    Das Breite/Höhe-Problem und dsa brauche ich kurz/lang-Problem löst sich letztlich immer nur durhc zwei getrennte Fenster. Das kombinierte mag ja schöner aussehen. Irgendwann ist es aber so unpraktisch, dass es sich nicht mehr vertreten lässt. Und da noch Funktionen in der Akte dazu kommen, wird das schlimmer, nicht besser. (Es fehlt zB noch die Gerichtsverwaltung.)
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?