Schönheit

  • Schwer zu sagen, wenn der Inhalt komplett dem Datenschutz zum Opfer fällt...

    Nehme an, es wird eine Aktennummer dargestellt und der zugehörige Titel der Akte (Müller vs. Müller) oder so.

    Den Titel würde ich auf die linke Seite machen und dahinter die Nummer, da man sich ja erstmal an diesen Orientiert. Die Aktennummer würde ich dann auch kleiner oder mit einer helleren Schrift darstellen. Wenn du was anhand der Nummer suchst, wirst du die bestimmt schnell ins Suchfeld als Filter eingeben.

    EDIT: Grafiken lockern auch ein wenig auf, hast du irgendeinen Status für die Akte, den du sinvoll grafisch darstellen kannst (Priorität oder sowas)
    Seminare, Artikel, Code. ObjectiveCeeds - alles für die Apfelzucht.
  • RE: Schönheit

    Schwer ist das wirklich. Deswegen ein paar Fragen dazu:
    Generell: Was soll wie erreicht werden, und von wem?
    Im Detail:
    Elemente: Warum sind die Bedienungselemente am unteren Rand des Fensters?
    Aktenzeichen: Das "A" ist überall, "06" und "07" scheinen das Jahr anzugeben. Werden die Informationen im GUI benötigt?

    Dazu: Dem Nutzer Möglichkeiten zur Interaktion bieten.
    a) TableView mit:
    [tv setAllowsColumnReordering:YES];
    b) editierbare Werkzeugleiste.
    c) Varianten im Layout, wie beispielsweise im Finder.
    I would be embarrassed if they did not spy on me.
  • Mit der aktennummer ist schon ok, weil die wichtiger ist (eineindeutig)

    In der Tat muss da noch ein Status rein, nämlich Frist. Ds hatte ich bisher über einen Transformer mit Farbe gemacht. Gute Idee!
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Schönheit

    Generell: Was soll wie erreicht werden, und von wem?

    Das ist sozusagen nur die "Startfläche", daher auch Sidebar. Tatsächlich hält man sich dort nicht lange auf.

    Elemente: Warum sind die Bedienungselemente am unteren Rand des Fensters?

    Fined ich für +/- besser und ich wollte nicht zwei Zeilen machen.

    Ds "A" ist deshalb überall, weil alle Akten mir gehören. In dieser Übersicht wäre es überflüssig. Aber ich will da kein Gehopse.

    Eine Toolbar soll das aus Platzgründen icht bekommen. So ist es bisher und das war einer der Gründe für die Sidebar. Die eigentlich Arbeit soll ja in einem getrennten Fenster erfolgen. (Bishre ist das ein Split-View.)

    Danke für die Anregungen und wenn noch welche da sind, immer nur her damit!
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Schönheit

    Bleiwüstenalarm!

    Ganz naiv würde ich sagen, dass das Ding mehr Luft und visuelle Struktur braucht.

    - Etwas mehr Rand und Abstand. Dann passen zwar weniger Einträge ins Fenster, das muss aber nicht unbedingt schlecht sein
    - Evtl. alternierende Hintergründe oder Linien dazwischen, damit das eher nach Liste als nach Textblock aussieht
    - Icons könnten helfen, ich bin mir aber nicht sicher
    - Gibt es Gruppierungs- oder Clustermöglichkeiten? Die könnte man dann optisch voneinander abgrenzen und evtl. collapsable ("kollabierbar" klingt echt blöd) machen
    Multigrad - 360°-Produktfotografie für den Mac
  • RE: Schönheit

    Ich hätte ja fast ketzerisch vorgeschlagen, so etwas in der Art wie delicious library zu machen.
    Ergo verschiedene Icons/Bilder für offen/dringend/erledigt/im Zustelldienst/Prozeß gewonnen /verloren(letzteres mit einem Knastgitter Icon)...


    keine Ahnung, wonach man in einer Kanzlei sortieren muß .......
  • Ich würde mich an deiner Stelle fragen, ob die Akten überhaupt was in der Sidebar zu suchen haben. Die Sidebar sollte übersichtlich sein und dem User ein Möglichkeit der Vorwahl geben, oder der Navigation. Deine Akten können theoretisch ja unendlich viele werden, dann hast du in der Sidebar einen ellenlangen Schlauch und must runscrollen, nicht der Zweck einer Sidebar.

    Vielleicht solltest du die GUI ehr in der Art eines Mailprogramms machen, Sidebar mit wichtigen Funktionen bzw. Sortierungen (Kategorien, zur Zeit in Arbeit... usw, Mülleimer), und die Titleinformationen dann in eine Tableview.

    Ich arbeite gerade an einem Dokumentationssystem, daß auch nen Haufen Docs verwalten muss, denke mal das ist ähnlich wie dein "Aktenschrank"

    [Blockierte Grafik: http://www.kressevadder.de/wordpress/wp-content//2007/03/dw.jpg]
    Seminare, Artikel, Code. ObjectiveCeeds - alles für die Apfelzucht.
  • RE: Schönheit

    Mir scheint hier ein iTunes, Delicious Library oder Nifty Box Ansatz der Anzeige/Verwaltung sehr interessant zu sein. Also links einen OutlineView mit verschiedenen Ordnern, wobei Du dann auch intelligente Ordner verwenden könntest. In diese werden die einzelnen Fälle/Akten dann automatisch z.B. aufgrund ihrer Priorität oder ihres Thema gesteckt.

    Je nachdem wie viel Platz Du für den Detail Bereich benötigst kannst Du die Liste und den Detailbereich dann rechts daneben über- oder auch untereinander Platzieren. Damit sollten sich die einzelnen Fälle optimal in einem Fenster verwalten, bearbeiten und finden lassen. Dieses Prinzip ist nicht nur sehr intuitiv sondern hat sich auch durch verschiedene Programmen (s.o.) etabliert. Wer sich mit Mac OS X auskennt wird sich damit schnell und einfach zurecht finden. ;)
  • RE: Schönheit

    Neee, in einem Fenster habe ich es jetzt ja. Das ist aber unpraktisch. Du musst dir vorstellen, dass man in der Sidebar nur ganz kurz ist (10 Sekunden zum Raussuchen) und dann recht lange an der Akte arbeitet. Deshalb wollte ich es ja gerade ändern. Es war auch mein ursprünglicher Ansatz.

    Über einen Outline habe ich auch schon nachgedacht, nur weiß ich nicht recht, was da rein soll. :) Vllt mache ich mal unterordner mit Dokumente, Fristen, Zahlungen usw. Mal schauen.

    @all: Das soll ein eigentsändiges Fenster sein. So wie iTunes, Xcode usw. hatte ich es bisher. Das ist aber unpraktisch.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Schönheit

    Original von Tom9811
    Über einen Outline habe ich auch schon nachgedacht, nur weiß ich nicht recht, was da rein soll. :) Vllt mache ich mal unterordner mit Dokumente, Fristen, Zahlungen usw. Mal schauen.

    Wie wär's mit "intelligenten Gruppen", sprich eine die man nicht entfernen kann "alle" und dann frei konfigurierbare, beispielsweise "nicht abgeschlossen", "diese Woche Wiedervorlage", "Streitwert > 50.000", da gibt's bestimmt genug Ideen...

    Ich würde prinzipiell auch denken daß ein Outlineview in diesem Fall zur Übersichtlichkeit beitragen kann.
    if (!exit(-1)) fprintf(stderr, "exit call failed. Program will continue\n");
  • Irgendwo benötige ich eine Liste der Akten, Bleiwüste hin oder her. Ihre Länge ist auch vorgegeben. Dazu gibt es ja das Suchfeld unten.

    Jede Bearbeitung geht zunächst von einer Akte aus. Es wird in einer Kanzlei *nichts* ohne Akte getan. Es gibt Ansätze wie "Schreiben", "Termin notieren" -> "Akte auswählen". Das halte ich aber gerade für Schmarren, da sowohl ich wie auch meine Sekretärin nichts tun, ohne die AKte zu haben. Also das läuft nicht nach dem Motto "Jetzt will ich schreiben"->"Dann such ich mir die Akte heraus", sondern nach dem Motto: "Hier ist eine Akte"->"Was habe ich zu tun?".

    Ihr kennt das ja, wenn ihr bei Versicherern anruft. Als erstes fragen die nach der Schdennummer. Vorhre verraten die euch nicht die Uhrzeit.

    Ich weiß nicht, ob ich das jetzt vom Arbeitsablauf verständlich gemacht habe, hoffe es aber.

    Die Aktenliste muss also einerseits jederzeit greifbar sein, andererseits benötige ich sie nur kurz zur Auswahl.

    Wie gesagt, ich hatte es vorher anders. Nur war dann die ganze Zeit die Liste eingeblendet, was unnötig war und das Sizing ging nicht so schön, weil es die Aktenliste mitbeeinflusste. (Stört mich auch ständig bei Xcode. Bei iTunes nicht, aber da bearbeite ich ja auch nicht rechts längere Zeit Titel.

    Man kann das gruppieren. Sinnvolle Gruppierngen wäen etwa Strafsachen, Zivilsachen usw. Die beeinflussen jedoch den Tagesablauf in etwa so wie die Farbe des Höschen der Sekretärin. Also ich habe hier morgens einen Stapel Akten. Die sind nicht sortiert nach irgndwas außer nach: Tu was!

    Umgekehrt ist es bei meiner Sekretärin ebenso: Die bekommt einen Stapel Post. Den muss sie jetzt in Akten einsortieren. Dazu verwendet sie das Az, welches *hoffhoff* angegeben ist. Ansonsten muss sie nach anderen Kriterien suchen (Az Gericht, Az Gegenseite, Name usw.), was im Suchfeld geht.

    Ist es klar geworden?
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Schönheit

    Klar kann ich solche Gruppen machen. Nur welche Funktion haben sie? Ideen gibt es da sicher. Ich könnte auch den zweiten Buchstaben des Mädchennamns nehmen.

    Die sinnvolle Gruppierung ist Wiedervorlage. Allerdings wird das gemeinsam mit Terminen und Fristen (rei Gruppen) über ein eigenes Fenster laufen, welches beim Anwalt (nicht zwingend bei der Sekretärin) morgend automatisch aufplöppt. Das vrestecke ich nicht irgendwie. Das muss in die Frese hauen (> 95 % aller Haftungsfälle sind Fristsachen. :-))

    Diese Sidebar ist eher für den Zwischendurchgebrauch da, also oberste Akte vom Stapel genommen, ruft ein Mandant an usw.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Schönheit

    Die Aktennummer ist ein -wichtiger- Teil der Akte, aber nicht die Akte selbst.
    Original von mattik

    Bleiwüstenalarm!

    Das passiert, wenn nicht unterschieden wird. Nummern sind Teil eines -bestimmten- Ordnungsprinzip, und jetzt gibt es andere Prinzipien, beispielsweise Icons. Das widerspricht sich nicht.
    I would be embarrassed if they did not spy on me.
  • Ich mach mal die Grobstruktur des Models, das macht es vielleicht klarer:

    Dezernate/Liste (wenig Einträge) (Anwälte) Im Photo "Amin"
    ----Akten/Liste (Gaaaaaaaaaaaaaaaaanz viele)
    --------Mandate/Liste (Meist 1 bis 3) (Pro Mandant in einer Sache ein Mandat Akte - Mandant ist n:m)
    ------------Partei nebst dessen Az.
    ------------Vertreter nebst dessen Az
    ------------Rechtsschutz nebst deren Schadennummer
    --------Gegnerische Mandate/Liste (Pro Mandant in einer Sache ein Mandat)
    ------------Partei nebst dessen Az.
    ------------Vertreter nebst dessen Az
    ------------Rechtsschutz nebst deren Schadennummer
    --------Dokumente/Liste (klar)
    --------Ereignisse/Liste (Termine, Fristen, Wiedervorlagen)
    --------Gerichte

    Das obige Fenster soll also alleine der Auswahl der Akten dienen. Es sei angemerkt, dass beim Anwalt die Dezernatsauswahl konstant is, während sie bei der Sekretärin ständig wechselt. (Wir haben keine eigenen Sekreträinnen pro Anwalt.)

    Es gibt also keine Kategoriseierung über der Akte nach was weiß ich.

    Ich habe mir auch schon überlegt, es fpr Anwalt und Sekretärin unterschidlich zu machen. Das alte "kombinierte" Fenster existiert noch. Ich habe es auch so programmiert, dass die einzelnen Akten-Eigenschaften (siehe oben die Untergruppen zu Akten) einzelne Views in einzelnen Nibs sind. Ich kann das also beliebig und zur Laufzeit irgendwo reinladen. (So mache ich es bei dem kombinirten Fenster.) Aber irgendwie lande ich letztlich immer bei so einer Navigationsleiste.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Schönheit

    Nein, das widersprich t sich nicht. Das zweite wichtige Kriterium sind die Ereignisse (Fristen und WV). Die haben mit dem Fenster hier aber nichts zu tun. Dsa darf nicht nebenher laufen, sondern muss in einem eigenen Fenster hervorgehoben werden.

    In diesem Fenster gibt es tatsächlich nur ein Ordnungsprinzip: Akte. Und es ist das einzige Ordnungsprinzip, dass in einer Kanzlei akzeptiert wird. Funktioniret schon seit ein paar Hundert Jahren so. ;)
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Die sind zwar leider etwas aus der Mode gekommen, aber warum verwendest du nicht einen Drawer? Die sind ja gerade dazu da, nicht ständig benötigte Informationen einzublenden und könnten dann einfach vom Benutzer oder auch automatisch ausgeblendet werden, wenn die Akte ausgewählt ist.

    Was jetzt allerdings nicht das Problem der Gliederung lösen würde...