Was lesen?

  • RE: Was lesen?

    Original von ansaka
    Eine Errata-Seite ist ja auch nicht gerade ein Aushängeschild, vor allem dann nicht, wenn sie umfangreicher ist. Ich habe schon etliche Bücher gelesen, in den meisten kamen unterschiedlich viele Fehler vor. Aber noch nie hatte ich ein Buch mit so vielen!


    Schau Dir mal die Errata auf dieser Seite an. Das Buch ist die Cocoa-Bibel, und die Errata-Seite bezieht sich auf die zweite Auflage! Deiner Logik nach müsste das Buch dementsprechend als Aneinanderreihung von Fehlern bezeichnet werden. Seltsamerweise reitet aber niemand auf den Fehlern in diesem Buch rum. Liegt's an der Sprachbarriere? ;)

    Nene, ich bin nicht überzeugt. ;)
  • RE: Was lesen?

    Ok, ich oute mich mal:

    Ich werde an der nächsten Auflage wahrscheinlich mitarbeiten und ein paar belanglose Beiträge hinzufügen. (Ihr könnte ahnen, in welche Richtung das geht.) Und ich habe mir das auch gut überlegt, ob ich das machen soll.

    Errata gibt es bei jedem Buch, gerade bei einer Erstauflage zuhauf. Das ist normal. Das ist nicht schön, aber es ist eben normal. Ich kannn mich an Wiki-Artikel von mir erinnern, bei denen ich den Code geschrieben habe, getestet habe, hochgeladen habe, wieder herunter geladen habe, nochmal getestet habe und er war fehlerfrei. Kurz danach bekomme ich auf der Diskussionsseite Hinweise, dass dort oder hier ein Fehler ist. Das ist rätselhaft und steht definitiv in Zusammenhang mit Socken in der Waschmaschine. (Und übrigens auch mit Ufos, den Bau von Pyramiden und -da ich gerade ZDF sehe- Über-Wasser-gehen.) Und ich bin mir sicher, dass auch mein Code in der ausgelieferten Ausgabe Fehler enthalten wird. Wenn allerdings die Fehler sich darauf beschränken, dass Leute darüber meckern, dass XCode statt Xcode geschrieben wird, dann weiß ich, dass es gelungen ist.

    Jetzt meine Meinung zu dem Buch:

    Als ich das Buch das erste Mal durchschaute (nicht las, sondern durchschaute!), dachte ich: "Hmm, da kommt jemand von C/C++ und hat ein Objective-C-Buch geschrieben." Ihr wisst ja nun, dass meine Meinung dazu ziemlich gefestigt ist: Was ich von C nicht brauche, möchte ich nicht wissen. Und in der Tat hoffe ich, dass das Buch mehr in die Richtugn Objective-C geht. Ich weiß auch, dass das Klausel anders sieht und mehr Basics drin haben will. Ein typischer Punkt hierfür ist etwa das Threading: Ich sage: Cocoa bringt alles mit, was will ich mit Psoix-Threads. Er sagt: Hey, ohne die Grundlagen, baue icch nur Unfug. Das werden wir sicherlich an langen Tagen und verprügelten Nächten aushandeln.

    Meine Sorge ist mehr, dass das Ding spätestens in der dritten Auflage 900 Seiten hat. Jetzt kommen ein paar wichtige Themen herein -- uund andere bleiben weiter draußen.

    Dennoch: Obwohl ich mich für fit in Objective-C/Cocoa halte habe ich dort Perlen gefunden.

    Ich habe nur einen wirklich unpersönlichen (also nicht von meinem Geschmack abhängigen) Kritikpunkt: Manche Sachen sind zu einleitend und zu voraussetzend erläutert. Die Zielgruppe ist mir etwas zu verschwommen. Für einen totalen Anfänger reicht es nicht, für einen Geek ist es zu wenig intensiv. Wenn ich die Planung sehe wird es eher in die Richtung Geek gehen. Aber das ist alles noch nicht raus und hängt letztlich alleine von Klaus ab, der vernünftig ist und guten Argumenten zugänglich.

    Eines möchten wir ürbigens nicht vergessen: Klaus hat hier dazu aufgerufen, sich doch als Co-Autor zu beteiligen. Nur ich habe mich gemeldet. Bedarf das noch langer Worte?

    Aber um hier die Kritik zusammenzufassen: Wenn ich bestimmte Leute Fehler suchen sehe, von denen ich hier noch wenig Schlaues gehört habe, so erscheint es mir in der Tat die Suche nach dem Haar in der Suppe zu sein. Das ist auch ok. Es bringt ja schließlich voran. Aber es ist auch etwas affig, wenn man das auswalzt.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Ich glaub, ich kauf mir das Buch auch mal (das krieg ich ja sogar in der Buchhandlung und muss es nicht bestellen :D).
    Ich hab mir mal das Inhaltsverzeichnis angeschaut. Zum einen stehen da viele Interessante Sachen zum Thema C drin und es werden einige Cocoa-Sachen erklärt, von denen ich noch nicht so viel Ahnung hab, aber irgendwie trau ich der Sache ja nicht wenn das Buch bei "Hello World" anfängt und dann ziemlich schnell zu richtig interessanten Themen kommt. Ich meine, ich habe ein C++-Buch, da fängt man auch bei "Hello World" an, aber man schreibt nicht einmal in eine Datei ;)

    Kann ein Buch so viele Themen abdecken?

    Ich weiß ja nicht, ich weiß ja nicht… :D
    Ich schau demnächst einfach mal rein.
    "Wales is the land of my fathers. And my fathers can have it." - Dylan Thomas
  • Original von Tom9811
    Ja, ich denke auch, dass diese Spannweite das Problem ist. Aber das wird geschärft.


    Jetzt nimm doch bitte nicht mit sachlichen Postings den Wind aus der erhitzten Diskussion! Sonst stelle ich die Frage: Brett- oder Baumansicht? :tongue:
  • ROFL!

    WAS FÜR EINE FRAGE!!!!!!!!!!!9!!!!!8

    -B-A-U-M-A-N-S-I-C-H-T-

    natürlich!

    BTW: Ich glaube, die Speicherverwaltung ist etwas lang und immer noch nicht klar geworden. Ich will mir das morgen noch einmal in Ruhe durcharbeiten. Ich muss das einfach auch mit den vorangegangen Kapiteln genau abgleichen. Bindings sind auch fast fertig, so dass es mal an die neuen Sachen Dokumentensystem usw. geht. Ich glaube, dass wir sogar einige Kür hinbekommen neben der Pflicht.

    Für die Bindings habe ich das MVC-Beispiel richtig schön sinnvoll aufgearbeitet. Das wird über das Lehrbuch hinaus eine brauchbare App!
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Original von Tom9811
    Das wird über das Lehrbuch hinaus eine brauchbare App!


    Kann man die patentieren lassen, so dass jeder Leser, der das Programm nachbaut, Lizenzgebühren zahlen muss? :D
  • Hehehehe, muss man gar nicht. Das Urheberrecht schützt uns.

    WENN DAS EINER BEI VERSIONTRACKER VERTICKT, WIRD ER BIS BAGDAD VERKLAGT.

    Hmm, wird noch lustig heute. Nein, der Witz ist ja an der Sache, dass man ads alles in kurzer Zeit baut. Das kündige ich ja auch bei MVC (etwas zu spät?) an.

    So eine Appliaktion habe ich übrigens für meinen Schwiegervater in Access/VBA in langen Nächten geschrieben. *Hach* Wenn ich damals schon Cocoa gehabt hätte ... (Und vor allem er!)
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Was lesen?

    @klausel
    Fehler gibt es in jedem Buch und deines ist mit Abstand das beste deutsche Buch zu dem Thema.

    Aber ich wollte eigentlich nur fragen ob du den Review in der letzten c't (2/2006) gelesen hast.
    Kommste ziemlich gut weg.

    Aber wahrscheinlich haben die dein Buch nur nicht gelesen... :D:D:D
  • RE: Was lesen?

    Jo, die haben mutmaßlich das Buch mit Braille-Schrift gelesen.

    Gut, ich halte nich viel con der c't. Aber ich halte viel mehr von ihr, als von Leuten, die rummosern und selbst nichts bringen. Und das nimmt hier gerade zu ...
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Was lesen?

    Original von bbert
    die rummosern und selbst nichts bringen. Und das nimmt hier gerade zu ...

    Falls du mit "rummosern" mich meinst, möchte ich nur anmerken das ich in keinster Weise hier rummosern wollte und es wirklich für ein gutes Buch halte.

    Fuehlst Du Dich wohl angesprochen?
    Ich glaube, ich kann Dich beruhigen. ;)


    Manfred
  • RE: Was lesen?

    Original von Tom9811
    Gut, ich halte nich viel con der c't.

    Warum das? Gut, ich les lieber die iX weil eher fuer Entwickler, aber ich finde die c't doch eine der objektivsten Computer Zeitschriften. Sie machen auch nicht halt vor Linux, Unix und Mac OSX. Anstatt nur ueber den Windows Markt zu berichten.

    Manfred
  • RE: Was lesen?

    Nein, ich meinte nicht dich. Es gab hier mal ein Wiki-Projekt, bei dem ich mich ziemlich fleißig egagiert habe. Insgesamt gab es darauf auch sehr gute Resonanz- nur hier nicht. (Ups!?) Die Meckerer waren nun gerade diejenigen, die selbst nichts beigetragen haben. (Ups!?)

    Jetzt geht das bei Klaus' Buch ebenso. (Ups!?)
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Was lesen?

    Also, die c't ist sicherlich nicht schlecht. Ich hale sie bloß eben nicht für eine Fachzeitschrift. Das hat immer mehr abgenommen. Schade!

    Und gerade in letzter Zeit legt es besonders der Internet-Auftritt darauf an, lediglich zu reißen, anstatt zu informieren. Schade! (Ob es wohl stimmt, dass da ein BILD-Redakteur angeheuert hat?)

    Als eispiel, welches ich einfach noch in Erinerung habe, gab es mal einen Artikel über die SCO-Anwälte (eigentlich ja ein interessantes Thema), bei dem die Überschrift absolut bild-mäßig war. Ich hatte einen Streit mit dem (freien) Journalisten. Er meinte dann irgendwann: "Ich hatte eine andere Überschrift. Die war dem Heise-Verlag nicht reißersich genug." -- Ohne Worte!

    Und in letzter Zeit geht das häufiger so. Man denke etwa an die ganzen Verlinkerei-Streitigkeiten. Da war kein Argument zu doof.

    Ich vermisse auch eine "richtige" Prorammierfachzeitschrift für Macs. Mutmaßlich liegt es an meinen Anforderungen.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Was lesen?

    Original von fiveyears
    ..... Was sollte man lesen und wo findet man Online gute Informationen, Tipps und Hintergründe??
    Gruß fiveyars


    Um wieder etwas zum Thema zu schreiben hier noch ein paar Lesenswerte Bücher:

    1. D.Jungnickel
    Graphen, Netzwerke und Algorithmen
    BI Wissenschaftsverlag
    mit Beispielen in einer abstrakten Pascal-orientierten Sprache
    ISBN 3-411-14262-6
    (Empfehlenswert für besseres Cocoa verständniss)

    2. Leo Brodie (Drachenbuch)
    Lustige Forth einfuehrung mit swap dem Drachen.
    wenige Seiten viele comic artige Bilder.
    Nicht umbedingt Cocoalastig aber für Mac ok.

    Zum Buch von Klaus:

    Ich habe das Buch probiert, es unter das Kopfkissen gelegt.
    Mir scheint das Buck ist Defekt, es funktioniert nicht!
    Göthe Bücher funktionieren dagegen gut unter dem Kopfkissen :)

    Ansonsten gibts Online viel hier im Forum Wiki zu lesen und zu erweiterrn.


    cu
    Josef
  • RE: Was lesen?

    Original von Tom9811
    Also, die c't ist sicherlich nicht schlecht. Ich hale sie bloß eben nicht für eine Fachzeitschrift. Das hat immer mehr abgenommen. Schade!

    Jepp, dem kann ich mich nur anschliessen. Die c't war mal ein richtig gutes Magazin als es noch monatlich erschienen ist. Mit der Umstellung auf eine 14-tägige Veröffentlichung wurde die c't eigentlich stetig schlechter. Dass ist wohl der Preis, den man für den Einstieg in den Massenmarkt zahlen muss.

    Original von Tom9811
    Ich vermisse auch eine "richtige" Prorammierfachzeitschrift für Macs. Mutmaßlich liegt es an meinen Anforderungen.

    Dieses Mac Developer Journal ist ja auch leider viel zu schnell wieder vom Markt verschwunden. Wobei der Preis für 4 Ausgaben schon sehr heftig war.

    Vielleicht könnte man ja mal Apple überreden ein entsprechendes Developer Magazin, evtl. als online Ausgabe mit Druckmöglichkeit, aufzulegen. In diesem Magazin könnte man in jeder Ausgabe ein anderes Thema gründlich aufbereiten, um so Entwicklern den Einstieg in ein Thema zu erleichtern. Allerdings würde dieses Magazin wohl in direkte Konkurrenz zur WWDC treten.
  • RE: Was lesen?

    Original von bbert
    Aber ich wollte eigentlich nur fragen ob du den Review in der letzten c't (2/2006) gelesen hast. Kommste ziemlich gut weg.


    Ein Kollege hat mich drauf aufmerksam gemacht. Ansonsten hätte ich's nicht gemerkt, da ich die c't nicht regelmäßig lese. Ist wirklich 'ne coole Rezension.
  • RE: Was lesen?

    Original von asrael
    Warum das? Gut, ich les lieber die iX weil eher fuer Entwickler, aber ich finde die c't doch eine der objektivsten Computer Zeitschriften. Sie machen auch nicht halt vor Linux, Unix und Mac OSX. Anstatt nur ueber den Windows Markt zu berichten.


    Vollste Zustimmung! Der iX konnte ich noch nie etwas abgewinnen. Bei 95% der Artikel verstehe ich nicht ein Wort, und der Rest, den ich verstehe, ist meist so oberflächlich, dass ich mir das Geld hätte sparen können. :)

    c't: wenn ich mir die c't-Zielgruppe in den Heise-Foren anschaue, frage ich mich immer, wie die dort anwesenden Leute eine solche Zeitung verstehen können. :rolleyes: Ich halte die c't neben dem Linux-Magazin (nur Linux halt) aber auch für den einzigen Lichtblick.
  • RE: Was lesen?

    Original von MCDan
    Vielleicht könnte man ja mal Apple überreden ein entsprechendes Developer Magazin

    Warum ruft man eigentlich immer nach Apple, wenn einem etwas fehlt? Ich wüsste auch nicht, was in einem Developer Magazin von Apple anderes drin stehen sollte, als in der Apple Dokumentation. Da gibt es ja schon reichlich Artikel zu diversen Themen.

    Michael