Blutiger Anfänger möchte Xcode 4 lernen

  • Blutiger Anfänger möchte Xcode 4 lernen

    Hallo allerseits!

    Wie die Überschrift schon verrät möchte ich mit Xcode 4 vertraut machen und vielleicht irgendwann mal etwas nützliches daraus kreieren.
    Mir ist natürlich bewusst, dass dies keine Arbeit von Tagen oder Wochen ist, sondern durchaus auch eine sehr lange Zeitspanne für sich beanspruchen kann.
    Nichts desto trotz möchte ich mich der Aufgabe stellen und Xcode 4 erlernen.

    Dafür suche eine gute Lektüre, die einem Leser von Null auf die Grundfunktionsweisen und Abläufe in Xcode schildert und einen Einstieg in das Programmieren unter OSX liefert.
    Diese Lektüren sollten aber exakt auf Xcode 4 abgestimmt sein, also nicht Xcode 3. Bitte versucht mich erst einmal nicht damit zu überzeugen, dass ich doch erstmal mit Xcode 3 arbeiten sollte, etc.
    Ich bitte hier einfach nur darum, ein paar gute Lektüren - vorzugsweise in deutscher Sprache, falls es diese aber nur in englisch gibt, wäre das auch akzeptabel - zu nennen, mit denen ein totaler Anfänger etwas anfangen kann.

    Ich hoffe auf helfenswerte Antworten!

    Grüße,
    deliverer
  • In der Branche sollte man sich an englische Doku gewöhnen. Damit kannst du sowohl Xcode wie auch Englisch lernen.
    Da gab es mal "How to become an Xcoder", auch in einer deutschen Übersetzung, ich weiß aber nicht, ob das für Xcode 4 aktualisiert wurde.

    Aber es gibt auf jeden Fall recht brauchbare Tutorials auf Apples Developersite. Ist der beste Anlaufpunkt, relativ aktuell und so verständlich geschrieben, dass man auch mit mittelmäßigen Englischkenntnissen einsteigen kann.
  • Na ja mein Problem daran ist, dass es halt einfach nicht so aufgebaut ist wie ein Buch von einem Autor. Der Autor verkauft ein Buch und um ein Buch zu verkaufen, muss er ein Einsteigerbuch auch wirklich einsteigerfreundlich gestalten. Durch ein solches Buch beginnt der Auto mit extrem leichten Beispielen und der Leser kann so einfach leicht lernen. Und genau das wäre praktisch für mich. Eine wirklich einfach Schritt-für-Schritt Anleitung die mit leichten Programmieren beginnt - wie z.B. einfache Textausgaben - und sich vom Niveau her immer weiter steigert.

    Verstehst Du, was ich meine?

    Ebenso geht es mir dabei mehr darum wie Xcode allgemein aufgebaut ist - am Beispiel Xcode 4 - und nicht was zum Beispiel besonders an Xcode 4 - im Vergleich zu Xcode 3 - ist! Und auf der offiziellen Seite sehe ich halt nur mehr so Dinge wie zum Beispiel, dass ist neu und das hilft Ihnen, etc. Nicht direkte Beispiele, wie zum Beispiel das Erstellen von einfachen Programmen, wie Textausgabe, etc.
  • Da ich jetzt auch wohl durch kurze Internetrecherche herausgefunden habe das es wohl erst einmal sinnvoller wäre sich in Xcode 3 einzuarbeiten und da es da auch ein gutes Deutsches Anfängerbuch for free gibt, starte ich jetzt doch einfach mal in Xcode 3. Wahrscheinlich wird das wohl am sinnvollsten in Betracht auf Resultate sein.
  • meinst du mit xcode lernen programmieren lernen oder einfach nur wie man mit xcode umgeht?
    das verwirrt mich gerade ein wenig...

    fals es ums programmieren lernen geht, kann ich nur "objective-c 2.0 anwendungen entwickeln für mac und iphone" empfehlen, sehr gutes buch! :)

    Ap3x
    Mein iPhone Blog
    :thumbsup:
  • Ap3x schrieb:

    meinst du mit xcode lernen programmieren lernen oder einfach nur wie man mit xcode umgeht?

    Ap3x schrieb:

    das verwirrt mich gerade ein wenig...

    fals es ums programmieren lernen geht, kann ich nur "objective-c 2.0 anwendungen entwickeln für mac und iphone" empfehlen, sehr gutes buch! :)

    Ap3x
    Ich meinte damit natürlich wie man mit Xcode programmieren kann, also die Programmierung von Apps, etc.
    Ist dieses Buch denn auch für Xcode 4 brauchbar?
  • Möchtest du denn für OSX oder iOS entwickeleln?

    Wenn du für iOS entwickeln möchtest, kann ich dir "Apps entwickeln für iPhone und iPad" von Clemens Wagner und Klaus Rodewig empfehlen...
    Das setzt zwar ein wenig wissen voraus, das kannst du aber durch 'Become an Xcoder" auch erlernen...
    Dies ist zwar noch mit Xcode 3 aber auch sehr informativ und vor allem auf Deutsch.
    Das Buch von Clemens Wagner und Klaus Rodewig ist topaktuell und relativ umfassend geschrieben.

    Und dann kann ich dir noch die Video Podcasts von Frank Jüstel empfehlen.
    Geh dazu einfach mal auf jsmarts.de und dann auf den Unterpunkt objective-c.
    Auch der setzt ein bisschen Wissen voraus, aber in Verbindung mit den beiden anderen Quellen sollte das zu schaffen sein.

    Ich steige nämlich auch gerade erst in die Programmierung für iOS ein und ich finde mit den drei Quellen ist das sehr gut zu erlernen.

    ;)
    Ich hoffe ich konnte dir eine kleine Übersicht verschaffen ;)
  • Da ich gern mit der Xcode Version arbeiten möchte, die auch in den genannten Büchern dargestellt wird, wäre es ganz hilfreich zu wissen, wie ich Xcode 3 auf OSX Lion zu laufen kriege. Leider will das bei mir nicht so recht und ich habe auch schon etwas im Internet geforscht und da steht das Xcode 3 nicht standardmäßig mit OSX Lion kompatibel ist.

    Also wäre erstmal meine Frage, wie kann ich Xcode 3 auf OSX Lion installieren? Wo ich es herbekomme, weiß ich, aber immer wenn ich es installieren möchte, klappt das nicht so wirklich, das heißt der Ordner in dem es installiert werden sollte, bleibt leer.

    Bitte da um Abhilfe!

    Grüße
    deliverer
  • Xcode 4 sucks – „,Multiple exclamation marks‘, he went on, shaking his head, are a sure sign of a diseased mind.‘“ (Terry Pratchett 1992: Eric)

    "Wir ordnen und befehlen hiermit allen Ernstes, dass die Advocati wollene schwarze Mäntel, welche bis unter das Knie gehen, unserer Verordnung gemäß zu tragen haben, damit man die Spitzbuben schon von weitem erkennt." (Friedrich Wilhelm I., Soldatenkönig)
  • Also ich würde direkt mit Xcode 4 anfangen. Für einen Anfänger ist es aus meiner Sicht einfacher zu benutzen. Du hast nur noch eine Entwicklungsumgebung und musst nicht zwischen Xcode 3 und Interface Builder wechseln.

    Dazu würde ich von Aaron Hillegass das Buch "iOS Programming: The Big Nerd Ranch Guide" (2. Auflage) vorschlagen.Die Teile die ich davon gesehen habe, haben mir sehr gut gefallen. Es führt Schritt für Schritt an Hand von Projekten durch Xcode und die Objective-C Programmierung von iOS. Die erste Auflage bezieht sich noch auf Xcode 3! Die zweite Auflage gibt es wohl auch übersetzt! Wie gut die Übersetzung ist, kann ich nicht sagen. Das Englisch ist für mich OK. Du solltest aber schon Programmiervorkenntnisse haben.

    Viel Erfolg!
  • Also Xcode 3 läuft jetzt. Und im eBook Become an Xcoder wird ja dieser Code hier erst erklärt und dann soll man ihn implementieren:







    #import <Foundation/Foundation.h>


    float kreisFlaeche(float derRadius); // [3.3]
    float rechteckFlaeche(float laenge, float breite); // [3.4]


    int main(int argc, const char * argv[]) // [3.6]
    {


    NSAutoreleasePool * pool = [[NSAutoreleasePool alloc] init];
    float bildBreite, bildHoehe, bildFlaeche,
    kreisRadius, kreisOberflaeche;
    bildBreite = 8.0;


    bildHoehe = 4.5;


    kreisRadius = 5.0;


    bildFlaeche = rechteckFlaeche(bildHoehe, bildBreite)


    kreisOberflaeche = kreisFlaeche(kreisRadius);


    NSLog(@" Fläche des Bildes %f. Fläche des Kreises %10.2f.", bildFlae-
    che, kreisOberflaeche);


    [pool drain];


    return 0;
    }


    float kreisFlaeche(float derRadius) // [3.21]
    {


    float dieFlaeche;
    dieFlaeche = 3.1416 * derRadius * derRadius;
    return dieFlaeche;


    }
    float rechteckFlaeche(float laenge, float breite) // [3.28]
    {


    return (laenge * breite);
    }



    Allerdings werden mir hier sehr viele Fehler angezeigt.
    .. wie kann das sein? Ist Become an Xcode nicht auf Xcode 3 ausgelegt?
  • deliverer schrieb:

    Allerdings werden mir hier sehr viele Fehler angezeigt.
    Welche Fehler?
    Xcode 4 sucks – „,Multiple exclamation marks‘, he went on, shaking his head, are a sure sign of a diseased mind.‘“ (Terry Pratchett 1992: Eric)

    "Wir ordnen und befehlen hiermit allen Ernstes, dass die Advocati wollene schwarze Mäntel, welche bis unter das Knie gehen, unserer Verordnung gemäß zu tragen haben, damit man die Spitzbuben schon von weitem erkennt." (Friedrich Wilhelm I., Soldatenkönig)