Projekt läuft auf anderem Rechner nicht?

  • Original von below
    @Max: C ist spitze? Ich will jetzt nicht über C rummotzen, aber ein Prof. von mir hat mal gesagt "C ist das Cobol der 90er", und er hat recht. Wie kommst Du zu Deiner Aussage?

    Naja, C ist perfekt für Einsteiger geeignet. Da bekommt man richtig mit, wie ein Computer arbeitet und welche Schritte genau nötig sind, um etwas zu erreichen, weil man (fast) alles selber machen muss. Die ganzen Facades von Cocoa verstecken diese Details zwar sehr gut, aber für Einsteiger halte ich es für gefährlich, zu hoch in den Sprachen reingehen, ohne den Unterbau wenigstens ein bisschen zu kennen. Außerdem ist C schnell, verdammt schnell. (leider) auch schneller als Obj-C. Aber man kann ja an der richtigen Stelle separieren ;)

    Max
  • Original von below
    @Stalkingwolf: "Object-Pascal und bei weitem nicht so schlecht wie viele denken": Amen. Der Mac war ja mal eine Pascal Maschine (kuckt Euch mal die QuickTime Interfaces an), und ich habe gute Erinnerungen an Object-Pascal ;).

    Jas das war mal.
    Der erste Delphi Compiler war auch grausam.
    Aber z.b der Turbo Pascal 7 Compiler war spitze.
    Genau so schaut es mit dem Delphi 4 und nun Delphi 2005 Compiler aus.
    Beide müssen sich nicht verstecken.
    Und *hust* der GCC ist nun auch nicht das NonPlusUltra was es an Compiler gibt.

    Und wie gesagt, es geht nicht immer darum die perfomanteste Sprache einzusetzen.
    Die meisten hier entwickeln doch Anwendungen. Also ich weiß nicht. Da ist es egal ob Object-Pascl, Object-C oder C++. Es geht vielmehr wie gut die IDE ist und wie schnell sie mich eine Anwendung entwickeln lässt. Zeit ist Geld.

    Und sorry, wer Cobol mit C vergleicht hat keine Ahnung.
    Oder schon mal nen Low-Level Geräte Treiber mit Cobol geschrieben? *kopfschüttel*
    :wq! /dev/null
  • Original von below
    Max, na dann musst Du mit Assembler anfangen ;)


    Naja, wir wollen mal nicht uebertreiben...
    Wobei der Web von C zu Assembler wahrscheinlich kuerzer ist als von jeder anderen "hoeheren" Sprache.
    BTW. Ich fand 68k Assembler auf dem Amiga ziemlich geil, wuerde ich auch gerne wiedermal was machen.


    so long
  • Original von below
    @Max: C ist spitze? Ich will jetzt nicht über C rummotzen, aber ein Prof. von mir hat mal gesagt "C ist das Cobol der 90er", und er hat recht. Wie kommst Du zu Deiner Aussage?


    Keine Ahnung. Es gibt sicherlich immer noch viele, die mit Cobol programmieren, genauso wie z.B. mit Fortran oder Lisp.
    Die C-Compiler sind ja IMHO seit geraumer Zeit schon ziemlich gut, machen guten Maschinencode.
    Ich kanns nicht sicher sagen, gehe aber davon aus, dass viele VMs, wie die von Java oder .NET zum Teil in C, ganz einfach wegen der Geschwindigkeit gecoded sind.
    Auch im Embedded Bereich kommt man noch nicht um C rum, weil es nach Assembler am naehesten an der Hardware ist, Du kannst ohne Probleme auf Speicherbereiche zugreifen, die dir mit VMs verschlossen bleiben.
    Es gibt zwar von ARM mittlerweile schon Controller, die haben einen Java Interpreter in Hardware aber die sind noch nicht so arg verbreitet.

    Ich mag C, wegen der Einfachheit, weil es so minimalistisch und puristisch ist. Wobei ich keine Oberflaechen in C coden wollte. Aber fuer schnelle Algorithmen oder Konsolenprogramme, opti.

    so long.

    Manfred
  • Original von asrael
    BTW. Ich fand 68k Assembler auf dem Amiga ziemlich geil, wuerde ich auch gerne wiedermal was machen.

    Stimmt, 68k Assembler hat mir damals auch sehr gefallen. Habe damit sogar mal ein Solitair Spiel auf dem Amiga programmiert. ich habe hier auch noch den guten alten SAS-C Compiler auf ein paar Disketten und mit dickem Handbuch rumliegen. Evtl. gibt's die Disketten ja schon als Filedisks im Netz und mit Mac UAE lässt sich damit evtl. ganz gut arbeiten. =)

    Mit PPC Assembler konnte ich mich leider nie anfreunden, womit sich das Thema Assembler dann erledigt hatte. Na ja, wenn ich sehe wie schön, schnell und einfach sich z.B. mit Java/Objctive-C entwickeln lässt, dann muss ich doch eingestehen, dass ich ANSI C und vor allem Assembler nicht wirklich vermisse.
  • Hat sich schon mal jemand Mono angesehen?

    Das ist ne freie .net implementierung, die unter dem Dach von Novell reift. Bedient wird das mit C#, aber auch jede menge anderer Sprachen sind vertreten, leider kein objC. Die haben auch vor für die GUI API in Zukunft auf dem Mac Aqua zu verwenden. Wenn ich mal "5 Minuten" Zeit hab werd ich da bestimmt mal reinschauen ;)

    Aber das beste was wohl jemals an Plattformübergreifendem entwickelt wurde ist dieses NextStep Teil! Wie immer setzt sich das Gute nicht durch :( . Cocoa ist keine Apple Erfindung (nur ne saugute Umsetzung). Mit OpenStep oder GNUStep kannst du deine Anwendungen sehr wohl Plattformübergreifend entwickeln. Unter Windows hab ichs noch nicht probiert, aber unter Linux verwende ich GNUStep. Der Code geht "einfach" auf der Plattform durch den Compiler und schon hast du passende Binärdateien, die nativ auf deinem System laufen ohne ne Abstraktionsschicht oder sowas.

    Leider hat das alles nur geringe Verbreitung und GNUStep und seine Tools sind eben gegen das was Apple in OS X einbaut nur Basics - aber es wächst!


    Gruß
    Seminare, Artikel, Code. ObjectiveCeeds - alles für die Apfelzucht.
  • Original von kressevadder
    Hat sich schon mal jemand Mono angesehen?


    Ich hab mir das vor ca. nem halben Jahr mal angesehen. Im Prinzip lief das alles recht ordentlich. Nur hatte ich damals Windows.Forms kompatibilitaet gebraucht, die war zu der Zeit noch nicht zu haben oder wenn dann nur ueber Wine.
    Das neue Developer Release werd ich mir dann aber doch mal wieder ansehen, weil da soll dahingehend was neues drin sein, ohne Wine.


    so long,
    Manfred
  • Original von Tom9811
    Für einen Angriff, bei dem Apple nichts an der Hardware verdient?


    Da stimme ich Tom zu: Apple ist eine Hardware-Company, ich bezweifele dass sie ein Interesse haben, OS X auf nicht-Apple Systemen laufen zu lassen.

    Die Gerüchteküche sagt, das es OS X für Intel gibt, sogar sehr aktuell. Das liegt aber bei Apple im Giftschrank.

    Gruss

    Alex
    The only thing that really worried me was the ether.
  • Ich würde mein Lieblingsei verwetten, das es im Schrank liegt - bestimmt wird nicht jede Aldi Hardware unterstützt, aber ein Komlettsystem kann ja wohl nicht das Problem sein.

    Aber was würde M$ wohl dazu sagen wenn jemand ein ausgereiftes Desktop OS für die Intel Plattform bringt? Apple liefert noch den "Intel Mac", ein komplettes System, stecker rein fertig - keine Zusatzkosten für DVD Player, Virenscanner oder das exportieren nach PDF.....

    Wie lange könnte Apple diesem Beschuss standhalten?
    Seminare, Artikel, Code. ObjectiveCeeds - alles für die Apfelzucht.
  • Nein?
    Naja, C ist perfekt für Einsteiger geeignet. Da bekommt man richtig mit, wie ein Computer arbeitet und welche Schritte genau nötig sind, um etwas zu erreichen, weil man (fast) alles selber machen muss.

    Das trifft doch für Assembler noch viel mehr zu.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Original von Tom9811
    Nein?
    Naja, C ist perfekt für Einsteiger geeignet. Da bekommt man richtig mit, wie ein Computer arbeitet und welche Schritte genau nötig sind, um etwas zu erreichen, weil man (fast) alles selber machen muss.

    Das trifft doch für Assembler noch viel mehr zu.


    "perfekt für Einsteiger " & Assembler == 0