Projekt läuft auf anderem Rechner nicht?

  • Projekt läuft auf anderem Rechner nicht?

    Hallo,

    ich habe mein Programm fertig und wollte das Programm jetzt auf meinem IBook starten ... Es passiert aber nichts?!
    Dann dachte ich ziehe mir den ganzen Projektordner auf mein IBook. Dazu muß ich sagen, das auf meinem Mac Mini sich alles ohne Fehler starten lies. Jetzt habe ich auf dem IBook plötzlich 315 Fehler und ähnlich viele Warnungen.

    Was habe ich falsch gemacht? Gibt es einen Befehl wie Exportieren in Xcode?

    Vielen Dank

    maik
  • hallo,

    @below

    vielen dank genau das war es.

    @tom9811

    ich habe anstatt den ordner direkt auf meinen stick zu ziehen mal ein image erstellt und siehe da es geht.

    Die wundersame Welt der Software.


    Frage:

    Kann man mein kleines Progie auch nach Windows portieren? Wenn ja wie? Möglichst ohne kommerzielle Software.

    Danke.

    Bis bald

    maik
  • hmm,

    ich habe aber kein windows mehr bzw. sind die programmier tools da teuer.

    welche sprache müsste ich unter xcode verwenden, damit mein programm dann auch in ein windows programm geändert werden kann? und könnte die dann auch so einfach eine schöne oberfläche erzeugen?

    danke

    maik
  • Die Sprache ist das geringste Problem. Das Framework ist halt häufig properitär, so auch Ccoa. Es gibt auch plattformübergreifende, aber ... naja, ich halte nichts davon.

    Um die schöne Oberfläche auf Wndows zu bekommen, empfehle ich dir OS X neu zu programmieren. Das dürfte dann bis Sonntag erledigt sein. ;)

    Mal ernsthaft: Entweder du überlegst dir vorher, wo das laufen soll, wählst Sprache und Framework so aus, arbeitest konzeptionell portierbar und bekommst als Lohn schlechte Software oder du programmierst lieber neu.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Ich halte wenig von Qt, wenn Bedarf besteht sage ich auch gerne, warum.

    Es ist Euch ja auch sicherlich klar, das ihr für kommerzielle Produkte für Windows eine nicht ganz billige Qt Lizenz kaufen müsst.

    Platformübergreifendes Entwickeln ist im Detail schwieriger als man glaubt, jedenfalls wenn wir von etwas anspruchsvolleren Projekten reden. Denn alle die Frameworks können zwar alles, aber nichts richtig.

    Findet

    Alex
    The only thing that really worried me was the ether.
  • Auch bei MVC hast du einen erhöhten Programmieraufwand. Das V muss meist gänzlich neu erledigt werden, beim C gibt es auch viel Properitätes. Ich verfechte recht striktes MVC - allerdings aus Gründen des Reuse innerhalb eines Systems.

    Das Model läss sich dagegen recht häufig ganz gut poriteren, wenn Sprache und vor allem Framework auf allen Systemen verwendbar ist. Je nachdem, wieviel Aufwand VC dann benötigen ist eine erträgliche Sache.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Also das QT Zeug kann ich irgendwie nicht ganz nachvollzeihen.
    Da nehm ich doch lieber Java, das ist wenigstens wirklich portabel, alles andere muss man ja extra kompilieren. Und die Oberflaechen sind bei QT auch nicht schoener als bei Java und nochdazu hab ich Java anstatt C++, was mir ja alleine schon reichen wuerde.
    Ok, Geschwindigkeit ist vielleicht ein Punkt, aber auch nicht immer.


    so long
  • Also sagens mir mal so: C ist spitze. C++ ist eine mittelklassige Erweiterung. Obj-C ist eine spitzenerweiterung, die die selbe Absicht wie C++ besser umsetzt. Das is ja alles noch schön und gut. Aber danach beginnt das übel: C# und C## sind schreckliche C-Abklatschen von M$, gegen die ich echt was hab. Ansonsten finde ich C++ gar nicht so schlimm. Man muss sich nur mal Pascal oder Delphi oder Basic reinziehen, und wird C++ lieben. gegen Obj-C sieht es nicht ganz so gut aus, aber einfach nur schlecht ist es definitiv nicht.

    Max
  • Delphi ist eine IDE.
    das was Du meinst ist Object-Pascal und bei weitem nicht so schlecht wie viele denken.
    In Obj-Pascal gibt es Range Überprüfungen. Es werden Exceptions ausgelöst und es können somit keine Buffer Overflows entstehen.
    Klar ist Object-Pascal bei weitem nicht so mächtig wie C, C++ oder Obj-C (btw. C++ ist mächter als Ob-C), Aber nicht umsonst ist Delphi die meist benutze IDE unter Windows. Sie hat MS Visual Studio schon lange überholt.
    Weil als Chef einer Firma geht es mir nicht darum das ich eine mächtige Sprache einsetze, sondern eine IDE dir der ich möglichst schnell eine Anwendung entwickeln kann.
    Ich sprach das Thema schon an.
    Viele (hier) denken zu sehr aus Sicht eines Programmierers der schönen hochanspruchsvollen Code schreiben möchte. Die Praxis schaut aber anders aus.
    Zeit druck veranlasst einen Coder Quick&Dirty Code zu schreiben der dennoch funktionieren muss.
    Und das beim ersten Versuch. Und genau hier trennt sich die Streu vom Weizen.
    Delphi ( also die IDE ) hilft dem Entwickler schnell Programm zu entwickeln.
    Ohne das Sie einem bei jedem Fehler direkt den Kopf kostet. ( Sprich App fliegt einem um die Ohren).

    btw. ich möchte nicht wieder die alte Diskussion anfangen :-), aber so schlecht wie Delphi, Object-Pascal, Pascal ( von den sich selbst ernannten Code-Profis) gemacht wird ist es nicht.
    Weil am ende zählt das was hinten raus kommt ;) und da hab ich schon bessere Visual Basic Apps wie Object-C Apps gesehen :)
    Sagen wir also, jeder setzt das ein was er am besten findet und was er wo am besten einsetzen kann :)

    Sven
    :wq! /dev/null
  • @Max: C ist spitze? Ich will jetzt nicht über C rummotzen, aber ein Prof. von mir hat mal gesagt "C ist das Cobol der 90er", und er hat recht. Wie kommst Du zu Deiner Aussage?

    @Stalkingwolf: "Object-Pascal und bei weitem nicht so schlecht wie viele denken": Amen. Der Mac war ja mal eine Pascal Maschine (kuckt Euch mal die QuickTime Interfaces an), und ich habe gute Erinnerungen an Object-Pascal ;).

    Aber Objective-C ist natürlich das beste was einem CLOS- und Smalltalk-Fan wie mir passieren konnte :D

    Gruss

    Alex
    The only thing that really worried me was the ether.