Cocoa und Objective-C lernen

  • Thallius schrieb:

    Also ich finde für die Grundlagen der Sprache ist es egal ob man das gleich Xcode hat oder nicht. Wer nur stupide aus dem Buch abtippt lernt eh nichts. Es ist also sogar von Vorteil wenn manche Dinge anders sind als im buch, weil man es dann auch kapieren und gleich transferieren muss. Dann hat man es auch verstanden. Und wenn man gar nicht weiter weiß dann gibt es ja noch dieses Forum.

    Gruß

    Claus

    Sehe ich auch so. Aber die meisten Leute stehen vor einem Bücherregal und sehen ein Buch Xcode 3 und ein Buch Xcode 4. Wohin greifen sie?
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RetainToSender schrieb:

    kretschi schrieb:

    Seit 1-2 Monaten grase ich die Amazonseiten ab, nach einem vernünftigen Buch zum o.g. Thema.
    Mal sehen:
    Matt Neuburg. Programming iOS 4. O'Reilly. Covers iOS 4.3 and Xcode 4. Fundamentals of iPhone, iPad, and iPod touch Development.
    Gewichtiges, mehr als 800 Seiten, Werk mit guter Struktur und guter Verständlichkeit.

    Joe Conway & Aaron Hillegass: iOS Programming. The Big Nerd Ranch Guide 2nd Edition. iOS 4 und Xcode 4.
    Kluges Buch mit exzellenten Grafiken.

    Maher Ali: Advanced iOS 4 Programming. Wiley.
    Spielt seine Stärken besonders hinsichtlich umfangreicher View-Tutorials aus.

    Es gibt eine Reihe wirklich guter Bücher, welche sich dem Thema mit dem 4er SDK widmen.

    Und welches von denen bespricht ARC, die wohl wichtigste Neuerung der letzten 3 Jahre? Und besprechen die dann auch, wie man sich den entsprechenden Compiler baut, weil der bei Xcode ja noch nicht dabei ist? Oder kommt von denen in 2 Monaten ne Neuauflage, die man sich dann wieder kaufen darf?

    Möglichst neu ist manchmal schnell veraltet.

    (Wobei man natürlich gerade bei Hillegass sagen muss, dass er sehr oberflächlich bleibt, was etwa die Speicherverwaltung angeht. Oberflächlich bis falsch. Sogar in der Apple Doku gibt es eine Stelle, wo sie explizit widersprechen.)
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Amin Negm-Awad schrieb:

    Und welches von denen bespricht ARC, die wohl wichtigste Neuerung der letzten 3 Jahre? Und besprechen die dann auch, wie man sich den entsprechenden Compiler baut, weil der bei Xcode ja noch nicht dabei ist? Oder kommt von denen in 2 Monaten ne Neuauflage, die man sich dann wieder kaufen darf?

    Möglichst neu ist manchmal schnell veraltet.
    Mag alles sein. Der TO suchte nur einen Einstieg und hat behauptet, da nichts zu finden.
    Und ob der TO an ARC gedacht hat, wage ich zu bezweifeln.

    Hier laufen 2 Diskussionen parallel, von der die eine nichts mit dem Ursprungsposting zu tun hat.

    Es gibt Bücher und wenn da schon die Suche nicht vorhandene Ergebnisse bringt, würde ich zunächst einmal meine Suchstrategie ändern. Während des Lernens wird es einiges an Fragen geben, die eben durch Suchen geklärt werden müssen und wenn es da hapert, kenne ich einige der Antworten auf die aufkommenden Fragen recht genau.
  • Ich beschäftige mich auch erst seit Beginn des Jahres damit und hatte anfangs auch das Problem Xcode 3 / 4.

    Meine Meinung dazu ist, die Unterschiede sind nicht so gravierend, wie es scheint.
    Ich finde Xcode 4 leichter in der Bedienung, speziell den InterfaceBuilder.

    Ich würde nicht mehr Xcode 3 verwenden. Ich bin da hin und her geschwankt, hab mich dann aber schnell zu 4 entschieden.
    Am besten, jemand kann Xcode 4 persönlich erklären, dann hat man es schon weitgehend.
    Ich sage das, als wäre alles so einfach...,
    kann aber zur Beruhigung sagen, ich hatte keine Vorkenntnisse, mir hat es niemand erklärt und ich hab mich Anfangs etwas durchgebissen. Die eine oder andere Frage kann man auch im Forum klären. Es gibt auch Podcasts, die sich speziell der Xcode 4 Änderungen annehmen.

    Das Thema mit den Büchern ist problematisch und ich denke, ob es nicht vielleicht besser wäre, Xcode garnicht zu behandeln.
    Der Platz wäre aus meiner Sicht besser genutzt für mehr ObjC Grundlagen, die man bislang (aus Platzgründen) zwangsläufig woanders suchen muss.
    Gruß Werner
  • RetainToSender schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    Und welches von denen bespricht ARC, die wohl wichtigste Neuerung der letzten 3 Jahre? Und besprechen die dann auch, wie man sich den entsprechenden Compiler baut, weil der bei Xcode ja noch nicht dabei ist? Oder kommt von denen in 2 Monaten ne Neuauflage, die man sich dann wieder kaufen darf?

    Möglichst neu ist manchmal schnell veraltet.
    Mag alles sein. Der TO suchte nur einen Einstieg und hat behauptet, da nichts zu finden.
    Und ob der TO an ARC gedacht hat, wage ich zu bezweifeln.

    Hier laufen 2 Diskussionen parallel, von der die eine nichts mit dem Ursprungsposting zu tun hat.

    Es gibt Bücher und wenn da schon die Suche nicht vorhandene Ergebnisse bringt, würde ich zunächst einmal meine Suchstrategie ändern. Während des Lernens wird es einiges an Fragen geben, die eben durch Suchen geklärt werden müssen und wenn es da hapert, kenne ich einige der Antworten auf die aufkommenden Fragen recht genau.

    Ich wage zu behaupten, dass er nur an ARV denken sollte und lange Ausführungen zu MRC als Verschwendung abtun kann.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RetainToSender schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    Und welches von denen bespricht ARC, die wohl wichtigste Neuerung der letzten 3 Jahre? Und besprechen die dann auch, wie man sich den entsprechenden Compiler baut, weil der bei Xcode ja noch nicht dabei ist? Oder kommt von denen in 2 Monaten ne Neuauflage, die man sich dann wieder kaufen darf?

    Möglichst neu ist manchmal schnell veraltet.
    Mag alles sein. Der TO suchte nur einen Einstieg und hat behauptet, da nichts zu finden.
    Und ob der TO an ARC gedacht hat, wage ich zu bezweifeln.

    Hier laufen 2 Diskussionen parallel, von der die eine nichts mit dem Ursprungsposting zu tun hat.

    Es gibt Bücher und wenn da schon die Suche nicht vorhandene Ergebnisse bringt, würde ich zunächst einmal meine Suchstrategie ändern. Während des Lernens wird es einiges an Fragen geben, die eben durch Suchen geklärt werden müssen und wenn es da hapert, kenne ich einige der Antworten auf die aufkommenden Fragen recht genau.
    Ich wollte das Buch von Amin, weil ich der Meinung bin (soweit man der Beschreibung glauben darf), dass es für mich die passende Literatur wäre.

    Am o.g. Zitat von Amin und RetainTOSender sieht man schon die Problematik: für euch Profis ist es selbstverständlich schnuppe welches Werk Ihr in die Hand nimmt. Ihr kennt das schon. Dem einen fällt auf, dass hier dieses Thema zu flach beschrieben wird, dem anderen eben etwas anderes.

    So, und dann kommt ein noob wie ich einer bin. Ich habe nicht geschrieben, dass ich zu Xcode 4 nichts gefunden habe. Ich bin mir nur unsicher welches Werk für den Einstieg die wichtigen Themen behandelt und ich darauf aufbauen kann. Mir ist klar, dass man sich ein separates Buch zu Datenbanken & Co. kaufen muss... soll ja später kommen.

    Noch ein Wort zum Thema

    Thallius schrieb:


    Also ich finde für die Grundlagen der Sprache ist es egal ob man das gleich Xcode hat oder nicht. Wer nur stupide aus dem Buch abtippt lernt eh nichts. Es ist also sogar von Vorteil wenn manche Dinge anders sind als im buch, weil man es dann auch kapieren und gleich transferieren muss. Dann hat man es auch verstanden. Und wenn man gar nicht weiter weiß dann gibt es ja noch dieses Forum.

    Gruß

    Claus
    Korrekt - stimme ich soweit zu, allerdings ist es schwierig bestimmte Dinge nachzuvollziehen wenn man zuerst in einer völlig überarbeiteten Oberfläche das passende finden muss. Ich habe einige Tuts die auf Xcode 3 basieren versucht in Xcode 4 umzusetzen und es klappte auch - sprich: bin wohl nicht ganz blöde - aber ganz ehrlich, der Aufwand ist schon sehr groß (für einen EInsteiger) und die Lust zu lernen schwindet mit jeder neuen Suche nach bestimmten Details in Xcode 4.

    Wenn ich einem User erkläre, dass er hin und dort klicken soll "z.B. auf START um zu beenden" dann versteht mich ein Win 7 User auch nicht sofort - es steht eben kein "START" mehr auf dem scheiß Button. Obwohl dieser an selben Stelle plaziert ist und die gleiche funktionalität hat.
  • Ich wollte das Buch von Amin, weil ich der Meinung bin (soweit man der Beschreibung glauben darf), dass es für mich die passende Literatur wäre.
    Am o.g. Zitat von Amin und RetainTOSender sieht man schon die Problematik: für euch Profis ist es selbstverständlich schnuppe welches Werk Ihr in die Hand nimmt. Ihr kennt das schon. Dem einen fällt auf, dass hier dieses Thema zu flach beschrieben wird, dem anderen eben etwas anderes.
    Nicht entmutigen lassen und nicht alles glauben. Nur weil jemand etwas behauptet, muss es nicht stimmen.
    Amins derzeit erhältliches Buch (es sind 2 Bände) sind nach wie vor aktuell und gerade für den Newbie interessant und lehrreich.
    Der Rest sind akademische Diskussionen auf einer Ebene, die der gemeine Programmierer nicht unbedingt erreichen muss.
    Die neue Form der Speicherverwaltung wird sicherlich mit dem ersten Release in Form des einen oder anderen Exzerpts geklärt und dass Buch zum Einsteigen gibt es eh nicht.

    Wenn Du die Möglichkeit hast, beschreite folgenden Weg:
    1.: Schaffe Dir eine möglichst hohe Frustrationstoleranz.
    2.: Schaue in einer Buchhandlung mal in das eine oder andere Buch und fange an. Jetzt. Und nicht wegen irgendeinem Xcode-Problemchen erst später.
    3.: Arbeite weiter an Deinem Frustrationslevel.
    4.: Frage hier im Forum.
    5.: Dein geschaffenes dickes Fell hilft Dir über die eine oder andere Antwort hinweg.
    6.: Finde Deinen Weg, gehe den und glaube nicht alles, was Du liest.
    7.: Nochmals: Fange an. Jetzt!

    Viel Erfolg.
  • Du musst unterscheiden zwischen den Diskussionen zwischen Buchautoren (und anderen Fortgeschrittenen) und dem, was der Leser braucht. Es mag ja sein, dass die Unterschiede zwischen ARC und MRC abgehoben sind.

    Sie interessieren dennoch jeden Leser brennendst, auch ohne, dass er sie kennt oder nur benennen kann. Ein Buch, das heute ohne Besprechung von ARC verkauft wird, ist meines Erachtens nicht aktuell. Wir wissen bereits jetzt, dass in wenigen Wochen mutmaßlich großer Teil von Code ARC nutzen wird. Ich sehe jedenfalls bisher keinen Fingerzeig darauf, dass sich ein Umstieg nicht lohnen wird. (Vor allem dann, wenn ich in verschiedenen Foren von den Beschweren das abziehe, was nur eigener Fehler ist, und zwar eigener Fehler, weil MRC schon nicht richtig gelernt wurde.)

    Da lohnt es sich eher, jetzt etwas Billiges zum Schnuppern zu kaufen. Aber für mich gibt es derzeit kein aktuelles Buch. (Es sei denn, es wird wirklich der Compiler selbst installiert, was ja geht.)
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Ich beha

    Licher schrieb:

    Das wichtigste bei dem Thema ist es am Ball zu bleiben. Meiner Erfahrung nach hällt der Wille, sich in die Materie einzuarbeiten, bei 90% der Neulingen nur ein paar Wochen an.
    Ich behaupte sogar mal noch wesentlich weniger! Ich bin auch kein Mensch mit viel Ehrgeiz und Ausdauer. Und wenn man da mit knapp 40 Jahren als Neuling reinstolpert, der zuvor gerade mal irgendein Basic auf dem ATARI ST gesehen hat, dann ist das schon hart. Und ich glaube das viele schon bei den Grundlagen aufgeben. Ich bin auch erst am Anfang und normalerweise hätte ich woanders schon das Handtuch geworfen. Man, wie oft muss ich Dinge dreimal, viermal lesen, wieder zwei Schritte zurück machen um einen vernünftig nach vorne zu kommen. Ich weiß nicht was es ist, später Ehrgeiz? Keine Ahnung. Jedenfalls beiße ich mich da durch, kann aber jeden verstehen der vorzeitig aufgibt. Denn Objective-C ist für komplette Neueinsteiger eine harte Nuss. Bis sich der Nebel so langsam lichtet, dauert es. Was dahinter kommt, scheint aber ein echtes Glanzstück zu sein. Gerade dank fähiger Autoren die sich hier rumtreiben oder Leuten wie diejenigen hinter dem Xcode-Podcast ist es schaffbar. Denen möchte ich meinen höchsten Respekt zollen. Ohne diverse GUTE Bücher und den Podcast hätte ich keine Woche durchgehalten! :thumbsup:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Labecula ()

  • Labecula schrieb:

    Ich behaupte sogar mal noch wesentlich weniger! Ich bin auch kein Mensch mit viel Ehrgeiz und Ausdauer. Und wenn man da mit knapp 40 Jahren als Neuling reinstolpert, der zuvor gerade mal irgendein Basic auf dem ATARI ST gesehen hat, dann ist das schon hart. Und ich glaube das viele schon bei den Grundlagen aufgeben. Ich bin auch erst am Anfang und normalerweise hätte ich woanders schon das Handtuch geworfen. Man, wie oft muss ich Dinge dreimal, viermal lesen, wieder zwei Schritte zurück machen um einen vernünftig nach vorne zu kommen. Ich weiß nicht was es ist, später Ehrgeiz? Keine Ahnung. Jedenfalls beiße ich mich da durch, kann aber jeden verstehen der vorzeitig aufgibt. Denn Objective-C ist für komplette Neueinsteiger eine harte Nuss. Bis sich der Nebel so langsam lichtet, dauert es. Was dahinter kommt, scheint aber ein echtes Glanzstück zu sein. Gerade dank fähiger Autoren die sich hier rumtreiben oder Leuten wie diejenigen hinter dem Xcode-Podcast ist es schaffbar. Denen möchte ich meinen höchsten Respekt zollen.
    Hihi, was soll ich damit meinen 49 Jährchen sagen :D

    Meine Heldenverehrung reicht zwar nicht ganz so weit und OBJ-C halte ich nicht wirklich für ein Glanzstück, aber die Möglichkeiten sind halt da und auch mit etwas mehr Erfahrung, gibt es immer genügend Arenen, durch die man sich durchkämpfen muss.

    Freu Dich, wenn Deine erste App im Store ist und genutzt wird und halte Dir auch andere Optionen offen. Ohne eine Diskussion anstrengen zu wollen, sind JAvascript und HTML-5 für die plattformunabhängige Programmierung nicht mal soo schlecht.

    Insofern finde ich Deine Einstellung bemerkenswert und es wäre schön, wenn Du dabei bleibst und das Forum mit bereicherst.

    Viel Erfolg weiterhin
  • Labecula schrieb:

    Und da wundere ich mich immer über Leute, die bei Fachbüchern schon bei 59,- Euro meckern. Was da an Arbeitszeit, Mann-Stunden und nicht kalkulierbarem Risiko hintersteckt, ist vielen sicherlich nicht klar.

    Um es ganz klar zu sagen: Das Schreiben von Fachbüchern dient nicht einem unmittelbaren Erwerbszweck. Wer das glaubt, hat keine Ahnung, was hinten dabei heraus kommt. Bei Stoßtrupp geht das vielleicht, aber unter Normalsterblichen …
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • nettes kleines PDF ... die erste Hälfte ist fast nur c (was ich gut finde)
    dann wird man langsam an objective-c rangeführt. (es sollten aber OOP Kenntnisse schon vorhanden sein)

    schade find ich, dass das Thema Memory Management ans ende geklatscht wurde mit 1 Seite :( (oke Memory Management ist ja nicht soo umfangreich... hier ein alloc da ein retain und am ende ein release) ich würde es aber nicht so stiefmütterlich behandeln, ein alter Hase hält sein Speicher sauber ohne gorß drüber nachzudenken, für ein Anfänger ist das aber mit das schwerste (da etwa "gefühlte" 20% aller threads hier sich um leaks drehen)

    ;)
    俺の世界にようこそ
  • Plany schrieb:

    lade dir von der Apple Seite Xcode 3.2.6 and iOS SDK 4.3 runter connect.apple.com/cgi-bin/WebObje…?bundleID=20792
    dann mit Anleitung unter Lion installieren und go (catacombae.blogspot.com/2011/07/i…-os-x-lion.html)
    Genau das habe ich gemacht, wobei in den letzten Minuten bei der Installation immer wieder die Meldung auftaucht, dass ich iTunes schließen solle, obwohl ich dieses Programm gar nicht geöffnet habe.
    Bitte um Hilfe. Danke!
  • Der iTunes helper ist noch offen...
    Den auch schließen.

    Zur Diskussion:
    Ich habe durchaus einige Sachbücher im Regal. Reingeschaut habe ich aber noch nie. Und je länger ich mir damit zeit lasse, umso mehr sind sie veraltet.
    Mit viel Ehrgeiz, zeit und einer Aufgabenstellung komme ich weiter als wenn ich 50 Seiten pseudo-Kauderwelsch lese und alle paar Wörter erst die abkürzungsliste aufrufen muss...

    Gerade in diesem Bereich scheint sich die selbstbeweihräucherung der sog. Profis noch mehr ausgeprägt zu haben als bei Java. Und das hab ich schon nicht so gut vertragen.

    Ich warte ja ehrlich gesagt noch darauf dass der erste mit storyboard ankommt um dann fest zu stellen dass man ios4 bzw. 3 nichts damit anfangen kann.

    Selbst ARC sollte man nur mit Vorsicht geniessen. Denn da kommt es schon mal vor dass etwas released wird obwohl man es noch braucht. Aber die Profis wissen sich ja zu helfen und bauen sich ultramagische Begriffe um das Problem hochkompliziert zu erklären anstatt zu sagen: Scheiß auf ARC. Das was du erstellt hast, sollst du auch releasen.
    _____________________________
    Alle Angaben ohne Gewähr :)

    On the internet you can be anything you want. It's strange that so many people choose to be stupid.


    Superbientem animus prosternet