Cocoa und Objective-C lernen

  • Cocoa und Objective-C lernen

    Hallo,

    bin mit jetzt vorab nicht sicher ob das hier richtig ist, wenn nicht entschuldige ich mich bereits jetzt :D

    Wie in der Überschrift bereits zu sehen ist würde ich gerne Cocoa bzw. Objective-C lernen um Programme für MAC und iPhone zu schreiben.

    Mit ist klar das ein direkter einstieg unmöglich ist und das lernen seine Zeit benötigt, ich würde nur gerne wissen was ihr mir als Einsteiger empfehlen würdet.

    Kurz zu mir, hauptsächlich habe ich mich mehr mit Design etc. beschäftigt - Grundlagen über das Erstellen einer Homepage habe ich auch allerdings ist dies schon

    2-3 Jahre her wo ich wirklich aktiv daran gearbeitet habe.

    Wichtig wäre mir, wenn ihr mir Tipps für den richtigen Einstieg geben könnt. (wirklich von Anfang an)

    Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

    Liebe Grüße

    yell0wp33
  • Was ich sonst auch empfehlen kann, wenn du der englischen Sprache mächtig bist, ist die Vorlesungsreihe "iPhone Development 2010" der Standford University in iTunes U. Komischerweise habe ich erst danach wirklich das Konzept und die Implementierung des TabControllers und des Navigationscontrollers im iOS SDK verstanden. Sonst ist der Podcast und die Werke von Amins sehr sehr sinnvoll.

    Sonst auch gut: "Entwickeln mit dem iPhone SDK" von o'Reilly. Dicker Wälzer mit vielen Beispielprogrammen.
    Und auch immer gut, sind die Bücher von erica Sadun.

    Gruß
  • Bin nun endlich dazugekommen richtig mit dem lernen anzufangen.

    Habe mir einen Mac Mini besorgt, das Buch von Amin Negm-Awad und Podcasts etc. durchgesehen.

    Jetzt habe ich ein kleines Problem, habe mir über den App Store xCode4 gekauft, leider ist das total anders als wie das von Amin Negm-Awad.

    Kann mir jemand bitte sagen um welche Version es sich beim Buch handelt und wo man diese Version noch zum Download bekommt.

    Liebe Grüße
  • Ja, das ist sicherlich frustrierend für jeden Autor. Kaum bist Du endlich fertig mit Deinem Werk, schon gibts ne neue Version.
    Und die ist dann zu allem Überfluss dermassen anders zu bedienen, dass man als Einsteiger das Buch kaum mehr verwenden kann.
    Der Schritt von Xcode 3 auf Version 4 ist schon recht "heftig".

    Mir ging das mit Amins Werk auch schon so. Damals war es für Xcode 2 / Objective.C 1.0(Tiger) verfasst und ich hatte Xcode 3 / Objective C 2.0(Leopard).

    Wenn Du anhand des Buches lernen willst, dann installier Dir unbedingt Xcode 3. Wenn Du nicht für OS X 10.7 entwickeln musst, spricht rein gar nichts dagegen.

    Hans
  • Nicht nur frustrierend, sondern auch kaum anders zu handhaben. Wir könnten natürlich schon jetzt eine Xcode-4-Auflage herausbringen. Und dann im Herbst eine 10.7-Auflage. Sicherlich kommt demnächst Xcode 4.1. Neue Auflage.

    Das ist nicht bezahlbar, weil du dann ja immer Kleinserien machen musst, die dann nur kurz leben und dann geht das Ganze wieder durchs Lektorat, Korrektorat usw. Du kannst ja nicht nur den Teil ändern, sondern musst das gesamte Buch auf den neuesten Stand bringen. Sonst springen dir die Leser auf das Dach.

    Aber ich denke, dass nach 10.7 doch etwas Ruhe eintreten wird. Wir stehen in den Startlöchern.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Xcode 4.1 ist wohl inzwischen für Developer-Mitglieder final erhältlich.
    Die Sache mit den "fehlenden" IB-Plugins ab der 4er Version hindert mich aber meist daran, diese regelmässiger einzusetzen.
    Irgendwie lande ich dann doch wieder bei Xcode 3.

    Gibts da eigentlich schon irgendwelche Hinweise, wie das mit den Plugins weitergeht?
    Apple-untypisch wäre es nicht, das ganze endgültig zu kappen.

    Hans
  • Hallo @all,

    ich stehe vor dem gleichen Problem wie der Threadstarter. Seit 1-2 Monaten grase ich die Amazonseiten ab, nach einem vernünftigen Buch zum o.g. Thema.
    Auch ich habe schon mal vor Jahren mit VB herumgepfuscht aber mit dem Mac / iPhone noch nicht. Ich denke auch stark an das Buch von Amin, aber die Xcode 3 (im Buch) - Xcode 4 Problematik (aktuell) hindert mich noch am Kauf.

    Ich weiß auch, dass es evtl. nicht mit einem Buch getan ist, allerdings würde ich gerne die Werkzeuge, Handhabung und Konzepte schon auf einer aktuellen Version lernen wollen. Wenn man es begriffen hat, kann man sicherlich darüber schmunzeln.

    @Amin
    kannst Du in etwa sagen wann Dein aktualisiertes Werk verfügbar sein wird?

    Gruß
  • ich würde dir empfehlen wenn du dir ein buch für Xcode 3.x kaufst (was kein Problem ist!)

    lade dir von der Apple Seite Xcode 3.2.6 and iOS SDK 4.3 runter ;) connect.apple.com/cgi-bin/WebO…etSoftware?bundleID=20792
    dann mit Anleitung unter Lion installieren und go (catacombae.blogspot.com/2011/0…326-in-mac-os-x-lion.html)

    die Sprache ändert sich deswegen ja nicht :D
    俺の世界にようこそ
  • kretschi schrieb:

    Seit 1-2 Monaten grase ich die Amazonseiten ab, nach einem vernünftigen Buch zum o.g. Thema.
    Mal sehen:
    Matt Neuburg. Programming iOS 4. O'Reilly. Covers iOS 4.3 and Xcode 4. Fundamentals of iPhone, iPad, and iPod touch Development.
    Gewichtiges, mehr als 800 Seiten, Werk mit guter Struktur und guter Verständlichkeit.

    Joe Conway & Aaron Hillegass: iOS Programming. The Big Nerd Ranch Guide 2nd Edition. iOS 4 und Xcode 4.
    Kluges Buch mit exzellenten Grafiken.

    Maher Ali: Advanced iOS 4 Programming. Wiley.
    Spielt seine Stärken besonders hinsichtlich umfangreicher View-Tutorials aus.

    Es gibt eine Reihe wirklich guter Bücher, welche sich dem Thema mit dem 4er SDK widmen.
  • Amin Negm-Awad schrieb:

    Nicht nur frustrierend, sondern auch kaum anders zu handhaben. Wir könnten natürlich schon jetzt eine Xcode-4-Auflage herausbringen. Und dann im Herbst eine 10.7-Auflage. Sicherlich kommt demnächst Xcode 4.1. Neue Auflage.

    Das ist nicht bezahlbar, weil du dann ja immer Kleinserien machen musst, die dann nur kurz leben und dann geht das Ganze wieder durchs Lektorat, Korrektorat usw. Du kannst ja nicht nur den Teil ändern, sondern musst das gesamte Buch auf den neuesten Stand bringen. Sonst springen dir die Leser auf das Dach.

    Aber ich denke, dass nach 10.7 doch etwas Ruhe eintreten wird. Wir stehen in den Startlöchern.
    Das kann ich mir gut vorstellen. Das Problem ist ja, dass es mit Änderungen in den großen Versionssprüngen nicht getan ist. Da ändern sich dann innerhalb eines halben Jahres (beispielsweise bei Xcode4) schonmal die Templates, wo dann schon der Anfänger beim Erstellen eines Projekts stolpert. Wenn man jetzt bedenkt, dass mit dem finalen ios5 im Herbst auch erst das Xcode 4.2 final wird, dann sollte entsprechende Litertaur noch auf sich warten lassen müssen. Immerhin sollen die Änderungen ja dann auch im Buchprojekt eingepflegt werden, was bestimmt wahnsinnige Rattenschwänze an Korrekturen und Korrekturlesen hinter sich zieht... Also eigentlich erwarte ich vor Anfang 2012 keine sinnvolle und dann zumindest kurzfristig aktuelle Xcode 4 Literatur.
    Wenn man es unter dem Strich sieht, dürfte ein Vertrieb über den klassischen Buchdruck (welcher eine große Auflage auf einmal produziert) wenig effizient sein. Entweder bringt es nur etwas, die Sache als eBook mit update-Möglichkeit anzubieten oder ein PrintonDemand-Verfahren einzuführen.
    Letztlich ist aber das Autorenteam ständig mit seinem Buch beschäftigt - und diese Menschen haben nebenbei ja auch noch einen Beruf und Familie. Ein permanent gepflegtes Buch könnte man meiner Meinung nach garnicht bezahlen...
  • Also ich finde für die Grundlagen der Sprache ist es egal ob man das gleich Xcode hat oder nicht. Wer nur stupide aus dem Buch abtippt lernt eh nichts. Es ist also sogar von Vorteil wenn manche Dinge anders sind als im buch, weil man es dann auch kapieren und gleich transferieren muss. Dann hat man es auch verstanden. Und wenn man gar nicht weiter weiß dann gibt es ja noch dieses Forum.

    Gruß

    Claus
    2 Stunden Try & Error erspart 10 Minuten Handbuchlesen.

    Pre-Kaffee-Posts sind mit Vorsicht zu geniessen :)
  • Labecula schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    Nicht nur frustrierend, sondern auch kaum anders zu handhaben. Wir könnten natürlich schon jetzt eine Xcode-4-Auflage herausbringen. Und dann im Herbst eine 10.7-Auflage. Sicherlich kommt demnächst Xcode 4.1. Neue Auflage.

    Das ist nicht bezahlbar, weil du dann ja immer Kleinserien machen musst, die dann nur kurz leben und dann geht das Ganze wieder durchs Lektorat, Korrektorat usw. Du kannst ja nicht nur den Teil ändern, sondern musst das gesamte Buch auf den neuesten Stand bringen. Sonst springen dir die Leser auf das Dach.

    Aber ich denke, dass nach 10.7 doch etwas Ruhe eintreten wird. Wir stehen in den Startlöchern.
    Das kann ich mir gut vorstellen. Das Problem ist ja, dass es mit Änderungen in den großen Versionssprüngen nicht getan ist. Da ändern sich dann innerhalb eines halben Jahres (beispielsweise bei Xcode4) schonmal die Templates, wo dann schon der Anfänger beim Erstellen eines Projekts stolpert. Wenn man jetzt bedenkt, dass mit dem finalen ios5 im Herbst auch erst das Xcode 4.2 final wird, dann sollte entsprechende Litertaur noch auf sich warten lassen müssen. Immerhin sollen die Änderungen ja dann auch im Buchprojekt eingepflegt werden, was bestimmt wahnsinnige Rattenschwänze an Korrekturen und Korrekturlesen hinter sich zieht... Also eigentlich erwarte ich vor Anfang 2012 keine sinnvolle und dann zumindest kurzfristig aktuelle Xcode 4 Literatur.
    Wenn man es unter dem Strich sieht, dürfte ein Vertrieb über den klassischen Buchdruck (welcher eine große Auflage auf einmal produziert) wenig effizient sein. Entweder bringt es nur etwas, die Sache als eBook mit update-Möglichkeit anzubieten oder ein PrintonDemand-Verfahren einzuführen.
    Letztlich ist aber das Autorenteam ständig mit seinem Buch beschäftigt - und diese Menschen haben nebenbei ja auch noch einen Beruf und Familie. Ein permanent gepflegtes Buch könnte man meiner Meinung nach garnicht bezahlen...

    Vor 2012 geht das schon. Vieles weiß an ja jetzt schon. Man darf es nur nicht sagen und es kann Änderungen geben, die dann nachgepflegt werden müssen. Letztlich arbeitet man an Deltas.

    Was wirklich die Katastrophe ist, wenn sich ein Icon ändert. Nicht, weil das irgendwas bringen würde. Es gibt aber Leser in ausreichender Anzahl, die das dann im Hintergrund eines Screenshots bemerken und sich beschweren, weil der ja gar nicht Xcode 4.2, sondern Xcode 4.1 sei. JETZT WILL ICH MEIN GELD ZURÜCK! Irre Leute sind da unterwegs.

    Die Arbeit liegt weniger im Drucken. Es ist auch nicht, die neue Methode x oder y zu beschreiben. Das Problem ist wirklich Redaktion, Lektorat, Korrektorat. Das kostet halt.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?