Namespaces in C++ verwendet man mit :: und nicht .
Ich kann anstelle von using auch alles in "namespace foo {}" Klammern.
Üblicherweise (aber nicht zwangsläufig) verwendet ein bestimmter Code abschnitt überwiegend Symbole, die ihm "nahe" stehen. In diesem Fall muss ich mich gar nicht um Namespaces kümmern, wenn ich nicht ein gleichnamiges Objekt eines anderen Namespaces ansprechen will.
Das führt dann insgesamt dazu, dass ich in der Regel in meinem Code schreibe:
Car
Oder, wenn ich lieber ein Namespace alias für GritschProjekt::AutoVerwaltung::Objekte als "gauto" in der aktuellen TU verwenden will
gauto::Car
Das finde ich übersichtlicher, als
GritschProjektAutoVerwaltungObjekteCar
Wenn man versucht, Zeilen maximal auf 80 Zeichen zu halten, was (in meinen Augen) sehr hilfreich sein kann, hat man das Problem
mit dem Ausschreiben, dass man 50% der Zeile für den "Namespace" der verschiedenen Klassen verwendet.
Das ganze führt dann letztendlich dazu, dass viele Menschen nur kurze Namespace-Bezeichner, wie eben "GG" wählen, wie es auch von Apple mehr oder weniger vorgemacht wird. Und genau das kann dann schnell zu Kollisionen führen.
Aber es freut mich, dass refactoring heutzutage so einfach und robust mit Xcode geht. Sollte ich mir mal wieder anschauen.
									
									
								Ich kann anstelle von using auch alles in "namespace foo {}" Klammern.
Üblicherweise (aber nicht zwangsläufig) verwendet ein bestimmter Code abschnitt überwiegend Symbole, die ihm "nahe" stehen. In diesem Fall muss ich mich gar nicht um Namespaces kümmern, wenn ich nicht ein gleichnamiges Objekt eines anderen Namespaces ansprechen will.
Das führt dann insgesamt dazu, dass ich in der Regel in meinem Code schreibe:
Car
Oder, wenn ich lieber ein Namespace alias für GritschProjekt::AutoVerwaltung::Objekte als "gauto" in der aktuellen TU verwenden will
gauto::Car
Das finde ich übersichtlicher, als
GritschProjektAutoVerwaltungObjekteCar
Wenn man versucht, Zeilen maximal auf 80 Zeichen zu halten, was (in meinen Augen) sehr hilfreich sein kann, hat man das Problem
mit dem Ausschreiben, dass man 50% der Zeile für den "Namespace" der verschiedenen Klassen verwendet.
Das ganze führt dann letztendlich dazu, dass viele Menschen nur kurze Namespace-Bezeichner, wie eben "GG" wählen, wie es auch von Apple mehr oder weniger vorgemacht wird. Und genau das kann dann schnell zu Kollisionen führen.
Aber es freut mich, dass refactoring heutzutage so einfach und robust mit Xcode geht. Sollte ich mir mal wieder anschauen.
♥C++
									



 
									
 
									 
									