Fehler zu offensichtlich?

  • macmoonshine schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    Gleichheit liegt dann vor, wenn zwei Instanzen denselben Inhalt haben.

    Was der Inhalt für den Vergleich ist, ist aber der Knackpunkt: Der retainCount gehört sicherlich nicht dazu. Angenommen Deine Person hat ein Attribut lastUpdateTime. Wenn zwei Personen sich nur in diesem Attribut unterscheiden, sind sie dann verschieden oder trotzdem gleich? Häufig wird bei Entitäten mit Schlüssel die Gleichheit nur über den Schlüssel definiert. Also zwei Objekte sind gleich, genau dann wenn die Werte ihres Schlüssels gleich sind.

    Was Gleichheit bedeutet, hängt von der Klasse ab. Das führt aber nicht dazu, dass Gleichheit und Identität dasselbe sind.

    In aller Regel wird man Gleichheit erwarten, wenn alle öffentlichen Eigenschaften gleich sind. Der Nutzer der Klasse müsste sich ja schon sehr wundern, wenn diese Eigenschaften gleich sind und aber aufgrund geheimer Eigenschaften -isEqual…: zur Ungleichheit kommt. Umgekehrt dürfte das in aller, aller Regel ebenso gelten.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Amin Negm-Awad schrieb:

    … und dann falle ich bei "boolVar ==" gleich wieder herein? Wer hat sich bloß diesen Trick ausgedacht, der nur manchmal funktioniert?

    Natürlich kompiliere ich mit -Wall und der gcc teilt mir so etwas mit … ;)

    Ja, natürlich hast Du irgendwo recht und so super sinnvoll ist der "Trick" auch nicht. Aber er funktioniert immerhin manchmal, man muss sich nicht auf den Compiler verlassen und es ist vielleicht ein klitze-kleines bisschen lesbarer. Schaden tut es jedenfalls nicht, oder?
    C++
  • Amin Negm-Awad schrieb:

    macmoonshine schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    Gleichheit liegt dann vor, wenn zwei Instanzen denselben Inhalt haben.

    Was der Inhalt für den Vergleich ist, ist aber der Knackpunkt: Der retainCount gehört sicherlich nicht dazu. Angenommen Deine Person hat ein Attribut lastUpdateTime. Wenn zwei Personen sich nur in diesem Attribut unterscheiden, sind sie dann verschieden oder trotzdem gleich? Häufig wird bei Entitäten mit Schlüssel die Gleichheit nur über den Schlüssel definiert. Also zwei Objekte sind gleich, genau dann wenn die Werte ihres Schlüssels gleich sind.

    Was Gleichheit bedeutet, hängt von der Klasse ab. Das führt aber nicht dazu, dass Gleichheit und Identität dasselbe sind.

    In aller Regel wird man Gleichheit erwarten, wenn alle öffentlichen Eigenschaften gleich sind. Der Nutzer der Klasse müsste sich ja schon sehr wundern, wenn diese Eigenschaften gleich sind und aber aufgrund geheimer Eigenschaften -isEqual…: zur Ungleichheit kommt. Umgekehrt dürfte das in aller, aller Regel ebenso gelten.


    würde ich dir nicht zustimmen. wenn du zb eine haarfarbe drin hast. dann sind 2 personen trotzdem noch gleich (bzw die selbe person) auch wenn beide instanzen unterschiedliche haarfarbe haben ;)
  • gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    macmoonshine schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    Gleichheit liegt dann vor, wenn zwei Instanzen denselben Inhalt haben.

    Was der Inhalt für den Vergleich ist, ist aber der Knackpunkt: Der retainCount gehört sicherlich nicht dazu. Angenommen Deine Person hat ein Attribut lastUpdateTime. Wenn zwei Personen sich nur in diesem Attribut unterscheiden, sind sie dann verschieden oder trotzdem gleich? Häufig wird bei Entitäten mit Schlüssel die Gleichheit nur über den Schlüssel definiert. Also zwei Objekte sind gleich, genau dann wenn die Werte ihres Schlüssels gleich sind.

    Was Gleichheit bedeutet, hängt von der Klasse ab. Das führt aber nicht dazu, dass Gleichheit und Identität dasselbe sind.

    In aller Regel wird man Gleichheit erwarten, wenn alle öffentlichen Eigenschaften gleich sind. Der Nutzer der Klasse müsste sich ja schon sehr wundern, wenn diese Eigenschaften gleich sind und aber aufgrund geheimer Eigenschaften -isEqual…: zur Ungleichheit kommt. Umgekehrt dürfte das in aller, aller Regel ebenso gelten.


    würde ich dir nicht zustimmen. wenn du zb eine haarfarbe drin hast. dann sind 2 personen trotzdem noch gleich (bzw die selbe person) auch wenn beide instanzen unterschiedliche haarfarbe haben ;)

    Du solltest dir einfach angewöhnen, zu lesen, worauf du antwortest.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    macmoonshine schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    Gleichheit liegt dann vor, wenn zwei Instanzen denselben Inhalt haben.

    Was der Inhalt für den Vergleich ist, ist aber der Knackpunkt: Der retainCount gehört sicherlich nicht dazu. Angenommen Deine Person hat ein Attribut lastUpdateTime. Wenn zwei Personen sich nur in diesem Attribut unterscheiden, sind sie dann verschieden oder trotzdem gleich? Häufig wird bei Entitäten mit Schlüssel die Gleichheit nur über den Schlüssel definiert. Also zwei Objekte sind gleich, genau dann wenn die Werte ihres Schlüssels gleich sind.

    Was Gleichheit bedeutet, hängt von der Klasse ab. Das führt aber nicht dazu, dass Gleichheit und Identität dasselbe sind.

    In aller Regel wird man Gleichheit erwarten, wenn alle öffentlichen Eigenschaften gleich sind. Der Nutzer der Klasse müsste sich ja schon sehr wundern, wenn diese Eigenschaften gleich sind und aber aufgrund geheimer Eigenschaften -isEqual…: zur Ungleichheit kommt. Umgekehrt dürfte das in aller, aller Regel ebenso gelten.


    würde ich dir nicht zustimmen. wenn du zb eine haarfarbe drin hast. dann sind 2 personen trotzdem noch gleich (bzw die selbe person) auch wenn beide instanzen unterschiedliche haarfarbe haben ;)

    Du solltest dir einfach angewöhnen, zu lesen, worauf du antwortest.


    ich hab gelesen und auf diese deine aussage geantwortet:

    In aller Regel wird man Gleichheit erwarten, wenn alle öffentlichen Eigenschaften gleich sind. Der Nutzer der Klasse müsste sich ja schon sehr wundern, wenn diese Eigenschaften gleich sind und aber aufgrund geheimer Eigenschaften -isEqual…: zur Ungleichheit kommt. Umgekehrt dürfte das in aller, aller Regel ebenso gelten.


    warum sollte die haarfarbe keine öffentliche eigenschaft von person sein? beim vergleich von personen ist sie aber uninteressant!?
  • zerm schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    … und dann falle ich bei "boolVar ==" gleich wieder herein? Wer hat sich bloß diesen Trick ausgedacht, der nur manchmal funktioniert?

    Natürlich kompiliere ich mit -Wall und der gcc teilt mir so etwas mit … ;)

    Ja, natürlich hast Du irgendwo recht und so super sinnvoll ist der "Trick" auch nicht. Aber er funktioniert immerhin manchmal, man muss sich nicht auf den Compiler verlassen und es ist vielleicht ein klitze-kleines bisschen lesbarer. Schaden tut es jedenfalls nicht, oder?

    Ich weiß nicht, ich finde es unleserlicher. Ist aber sicherlich Geschmackssache. Könnte man mit ifs und && vergleichen. ;)
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    Welcher Teil von "aller Regel" hat dich denn intellektuell herausgefordert?


    du weist wohl selbst nicht was du geschrieben hast...:

    Umgekehrt dürfte das in aller, aller Regel ebenso gelten.

    Da steht nicht "aller Regel"?
    alphabetisierung.de/
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    Welcher Teil von "aller Regel" hat dich denn intellektuell herausgefordert?


    du weist wohl selbst nicht was du geschrieben hast...:

    Umgekehrt dürfte das in aller, aller Regel ebenso gelten.

    Da steht nicht "aller Regel"?
    alphabetisierung.de/


    ich würde eben sagen dass es in aller regel NICHT so ist.

    Das ist schön. Und das belegst du mit einem Beispiel? Da habe ich dann auch einen schönen Link für dich:
    de.wikipedia.org/wiki/Denkgesetze
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    Welcher Teil von "aller Regel" hat dich denn intellektuell herausgefordert?


    du weist wohl selbst nicht was du geschrieben hast...:

    Umgekehrt dürfte das in aller, aller Regel ebenso gelten.

    Da steht nicht "aller Regel"?
    alphabetisierung.de/


    ich würde eben sagen dass es in aller regel NICHT so ist.

    Das ist schön. Und das belegst du mit einem Beispiel? Da habe ich dann auch einen schönen Link für dich:
    de.wikipedia.org/wiki/Denkgesetze


    du belegst deine aussage ja nichtmal mit einem beispiel...
  • gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    Welcher Teil von "aller Regel" hat dich denn intellektuell herausgefordert?


    du weist wohl selbst nicht was du geschrieben hast...:

    Umgekehrt dürfte das in aller, aller Regel ebenso gelten.

    Da steht nicht "aller Regel"?
    alphabetisierung.de/


    ich würde eben sagen dass es in aller regel NICHT so ist.

    Das ist schön. Und das belegst du mit einem Beispiel? Da habe ich dann auch einen schönen Link für dich:
    de.wikipedia.org/wiki/Denkgesetze


    du belegst deine aussage ja nichtmal mit einem beispiel...

    Das ist richtig. Und was lernst du daraus (Achtung: Lesen und Denkgesetze beachten)?

    Ach, ich sage es dir vor: Ich bringe keine Argumente, die offensichtlich denkfehlerhaft sind.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    Welcher Teil von "aller Regel" hat dich denn intellektuell herausgefordert?


    du weist wohl selbst nicht was du geschrieben hast...:

    Umgekehrt dürfte das in aller, aller Regel ebenso gelten.

    Da steht nicht "aller Regel"?
    alphabetisierung.de/


    ich würde eben sagen dass es in aller regel NICHT so ist.

    Das ist schön. Und das belegst du mit einem Beispiel? Da habe ich dann auch einen schönen Link für dich:
    de.wikipedia.org/wiki/Denkgesetze


    du belegst deine aussage ja nichtmal mit einem beispiel...

    Das ist richtig. Und was lernst du daraus (Achtung: Lesen und Denkgesetze beachten)?

    Ach, ich sage es dir vor: Ich bringe keine Argumente, die offensichtlich denkfehlerhaft sind.


    wtf? du machst eine aussage, belegst sie nicht und behauptest einfach jede andere meinung sei falsch...
  • gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    Welcher Teil von "aller Regel" hat dich denn intellektuell herausgefordert?


    du weist wohl selbst nicht was du geschrieben hast...:

    Umgekehrt dürfte das in aller, aller Regel ebenso gelten.

    Da steht nicht "aller Regel"?
    alphabetisierung.de/


    ich würde eben sagen dass es in aller regel NICHT so ist.

    Das ist schön. Und das belegst du mit einem Beispiel? Da habe ich dann auch einen schönen Link für dich:
    de.wikipedia.org/wiki/Denkgesetze


    du belegst deine aussage ja nichtmal mit einem beispiel...

    Das ist richtig. Und was lernst du daraus (Achtung: Lesen und Denkgesetze beachten)?

    Ach, ich sage es dir vor: Ich bringe keine Argumente, die offensichtlich denkfehlerhaft sind.


    wtf? du machst eine aussage, belegst sie nicht und behauptest einfach jede andere meinung sei falsch...

    Amin belegt doch immer seine Aussagen? Also mit verweisen auf Verweise auf frühere Aussagen von ihm, in denen er doch offensichtlich schon alles gesagt hatte. Musst Du lesen lernen! :D

    +SCNR+
    C++
  • gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    Welcher Teil von "aller Regel" hat dich denn intellektuell herausgefordert?


    du weist wohl selbst nicht was du geschrieben hast...:

    Umgekehrt dürfte das in aller, aller Regel ebenso gelten.

    Da steht nicht "aller Regel"?
    alphabetisierung.de/


    ich würde eben sagen dass es in aller regel NICHT so ist.

    Das ist schön. Und das belegst du mit einem Beispiel? Da habe ich dann auch einen schönen Link für dich:
    de.wikipedia.org/wiki/Denkgesetze


    du belegst deine aussage ja nichtmal mit einem beispiel...

    Das ist richtig. Und was lernst du daraus (Achtung: Lesen und Denkgesetze beachten)?

    Ach, ich sage es dir vor: Ich bringe keine Argumente, die offensichtlich denkfehlerhaft sind.


    wtf? du machst eine aussage, belegst sie nicht und behauptest einfach jede andere meinung sei falsch...

    Das ist schon wieder falsch. Ich hatte nicht gesagt, dass deine Meinung falsch sei, sondern dass dein "Argument" entweder Ergebnis mangelnder Lektüre oder entweder Ergebnis mangelnden Denkens seien. Mehrfachnennung ist erlaubt. (Genauer gesagt hatte ich zunächst erwartet, dass du des nicht richtig gelesen hast.)

    Angesichts der Tatsache, dass ich auf den Hinweis auf "aller Regel" du mit einem Zitat antwortest, welches genau das enthält, frage ich mich allerdings wirklich …
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    Welcher Teil von "aller Regel" hat dich denn intellektuell herausgefordert?


    du weist wohl selbst nicht was du geschrieben hast...:

    Umgekehrt dürfte das in aller, aller Regel ebenso gelten.

    Da steht nicht "aller Regel"?
    alphabetisierung.de/


    ich würde eben sagen dass es in aller regel NICHT so ist.

    Das ist schön. Und das belegst du mit einem Beispiel? Da habe ich dann auch einen schönen Link für dich:
    de.wikipedia.org/wiki/Denkgesetze


    du belegst deine aussage ja nichtmal mit einem beispiel...

    Das ist richtig. Und was lernst du daraus (Achtung: Lesen und Denkgesetze beachten)?

    Ach, ich sage es dir vor: Ich bringe keine Argumente, die offensichtlich denkfehlerhaft sind.


    wtf? du machst eine aussage, belegst sie nicht und behauptest einfach jede andere meinung sei falsch...

    Das ist schon wieder falsch. Ich hatte nicht gesagt, dass deine Meinung falsch sei, sondern dass dein "Argument" entweder Ergebnis mangelnder Lektüre oder entweder Ergebnis mangelnden Denkens seien. Mehrfachnennung ist erlaubt.

    Angesichts der Tatsache, dass ich auf den Hinweis auf "aller Regel" du mit einem Zitat antwortest, welches genau das enthält, frage ich mich allerdings wirklich …


    deine meinung ist dass 2 instanzen gleich sind wenn alle öffentlichen eigenschaften gleich sind. ich bin anderer meinung.
    Du hast auch keinen beweis für deine meinung vorgebracht also was ist nun das problem?
  • gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    Welcher Teil von "aller Regel" hat dich denn intellektuell herausgefordert?


    du weist wohl selbst nicht was du geschrieben hast...:

    Umgekehrt dürfte das in aller, aller Regel ebenso gelten.

    Da steht nicht "aller Regel"?
    alphabetisierung.de/


    ich würde eben sagen dass es in aller regel NICHT so ist.

    Das ist schön. Und das belegst du mit einem Beispiel? Da habe ich dann auch einen schönen Link für dich:
    de.wikipedia.org/wiki/Denkgesetze


    du belegst deine aussage ja nichtmal mit einem beispiel...

    Das ist richtig. Und was lernst du daraus (Achtung: Lesen und Denkgesetze beachten)?

    Ach, ich sage es dir vor: Ich bringe keine Argumente, die offensichtlich denkfehlerhaft sind.


    wtf? du machst eine aussage, belegst sie nicht und behauptest einfach jede andere meinung sei falsch...

    Das ist schon wieder falsch. Ich hatte nicht gesagt, dass deine Meinung falsch sei, sondern dass dein "Argument" entweder Ergebnis mangelnder Lektüre oder entweder Ergebnis mangelnden Denkens seien. Mehrfachnennung ist erlaubt.

    Angesichts der Tatsache, dass ich auf den Hinweis auf "aller Regel" du mit einem Zitat antwortest, welches genau das enthält, frage ich mich allerdings wirklich …


    deine meinung ist dass 2 instanzen gleich sind wenn alle öffentlichen eigenschaften gleich sind.

    Das ist erneut falsch. Du hast schon wieder nicht richtig gelesen.

    gritsch schrieb:

    ich bin anderer meinung.

    Das ist schön.

    gritsch schrieb:

    Du hast auch keinen beweis für deine meinung vorgebracht also was ist nun das problem?

    Dass du ein Argument genannt hast, dass zum Ausdruck bringt dass du entweder nicht richtig gelesen oder nicht richtig gedacht hast.

    Das ist aber kein Problem. Jedenfalls nicht für mich.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    gritsch schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    Welcher Teil von "aller Regel" hat dich denn intellektuell herausgefordert?


    du weist wohl selbst nicht was du geschrieben hast...:

    Umgekehrt dürfte das in aller, aller Regel ebenso gelten.

    Da steht nicht "aller Regel"?
    alphabetisierung.de/


    ich würde eben sagen dass es in aller regel NICHT so ist.

    Das ist schön. Und das belegst du mit einem Beispiel? Da habe ich dann auch einen schönen Link für dich:
    de.wikipedia.org/wiki/Denkgesetze


    du belegst deine aussage ja nichtmal mit einem beispiel...

    Das ist richtig. Und was lernst du daraus (Achtung: Lesen und Denkgesetze beachten)?

    Ach, ich sage es dir vor: Ich bringe keine Argumente, die offensichtlich denkfehlerhaft sind.


    wtf? du machst eine aussage, belegst sie nicht und behauptest einfach jede andere meinung sei falsch...

    Das ist schon wieder falsch. Ich hatte nicht gesagt, dass deine Meinung falsch sei, sondern dass dein "Argument" entweder Ergebnis mangelnder Lektüre oder entweder Ergebnis mangelnden Denkens seien. Mehrfachnennung ist erlaubt.

    Angesichts der Tatsache, dass ich auf den Hinweis auf "aller Regel" du mit einem Zitat antwortest, welches genau das enthält, frage ich mich allerdings wirklich …


    deine meinung ist dass 2 instanzen gleich sind wenn alle öffentlichen eigenschaften gleich sind.

    Das ist erneut falsch. Du hast schon wieder nicht richtig gelesen.

    gritsch schrieb:

    ich bin anderer meinung.

    Das ist schön.

    gritsch schrieb:

    Du hast auch keinen beweis für deine meinung vorgebracht also was ist nun das problem?

    Dass du ein Argument genannt hast, dass zum Ausdruck bringt dass du entweder nicht richtig gelesen oder nicht richtig gedacht hast.

    Das ist aber kein Problem. Jedenfalls nicht für mich.


    es wäre aber auch möglich dass du dich auch einfach falsch/schlecht ausgedrückt hast. aber natürlich ist es einfacher den fehler bei anderen zu suchen ;-))