Original von Amin Negm-Awad
b) Dan kommst es zur Frage, ob das, was geschehen ist, betrieblich oder privat zuzuordnen ist. Wen da etwa fremde hereingkommen, wird es schon schwieriger. Ich sagte ja, dass das ein Indiz sein kann. Aber eben nur eines von vielen. Wenn du etwa irgendwo extra Liegegebüren zahlst, damit dein Bruder die Yacht nutzen kann, dann wird der krank und bringt wider als Ersatz einen, den nur er kennt, damit du dich nicht aufregst, würde ich das immer noch privat sehen. Wenn du allerdings Liegegebühren bezahlst, um das dann an fremde zu vermieten, wird es gewerblich sein. Das ist übrigens auch bei dem Rechner ein wichtiger Punkt: Investieren, um Einnahmen zu erzielen, ist immer ein ganz starkes Indiz für gewerbliche Tätigkeit. Ein Privatmann würde das ja nicht machen.
Naja, das ist ja genau der Punkt, den ich meine: Die Liegegebuehren etwa, muss ich ohnehin zahlen, ist ja mein Hobby. Die versuch ich dann einigermassen wieder reinzuholen, in dem ich es vermiete, wenn ich es selbst nicht nutzen kann. Aber ich glaub auch, dass man hier schnell an die Grenzen kommt...
Weisst Du, wie das mit "Spenden" ist? Also wenn ich z.B. meine Software kostenlos anbiete, aber um eine freundlichen Spende bitte? Hier kann man wohl kaum von Gewinnabsichten ausgehen, oder? Muss man soetwas bei der Steuer angeben?
♥C++
