Nur weisser Screen bei Xcode

  • Original von Amin Negm-Awad
    Original von nonsense33
    Original von Amin Negm-Awad
    Zeigen heißt für mich nicht erklären.


    ...wieso soll ein tutorial nicht erklären können? aus meiner sicht geben tutorials durchaus einen guten überblick. die themen werden aber typischerweise zu oberflächlich behandelt, dass man sie direkt umsetzen könnte.

    gruss

    Das geht kaum mehr in die Tiefe. Ein Tutorial bearbeitet ja immer ein Beispiel. Du zeigst damit, was in einem bestimmten Fall wie geht. ganz häufig steht ja auch eine bestimmte Frage im Mittelpunkt des Tutorials.

    Das ist eben nicht abstrakt. Und zu erklären gehört für mich Abstraktion.


    ...ich sehe tutorials auch nicht als einziges lernmittel - ganz im gegenteil, ohne gute literatur geht es nicht. trotzdem bin ich der meinung, dass auch komplexe dinge oberflächlich erklärt werden können. ich muss nicht erst 40 seiten doku lesen, um die grobe funktionsweise von einem bestimmten frameworks zu verstehen. mir reicht es ja meisten zu wissen, dass es da etwas gibt, was ein bestimmtes problem lösen kann. erst wenn ich dann ein solches problem lösen muss, setze ich mich detaillierter mit dem framework auseinander (dann via doku).

    gruss walter
  • puh nu haben wir ja ne wirklich top Diskussion ^^ - auch ich hab da noch massig fragen aber die aussen vor!

    Was die Speicherverwaltung angeht - tja, da muss ich mich wohl auch mehr mit ausseinander setzen, doch ist mir aufgefallen, das wie in deinem Fall ! stringWithFormat in sehr vielen momenten viel Code einsparen tut! Zumal das mit dem release des Ziels der speicher frei ist - ich halte retain, copy oder alloc nicht immer für notwendig - in den meisten fällen sind autorelease Elemente oder werden durch das Mutterobjekt mit entfernt - hab ich eine Klasse mit einem NSString - erzeuge ein Objekt der Klasse ist der String auch weg, wenn das Objekt aufeinmal weg ist ^^ - klar nu könnte man wieder propertys setzen für zackige benutzung und so - aber selbst da hab ich sowas selten drin, nonatomic, readonly tun es ja auch ^^

    aber wahrscheinlich hab ich es einfach noch net gecheckt oder so - die Lektüre die ich mir vorkurzem durch den kopf gezogen hab, ging darauf auch nie so ein - sondern hat auch mehr Like Tutorials gezielte Beispiele benutzt und diese sogut es geht erläutert! von anfänglichen Erklärungen was die iPhone SDK mitbringt ganz abgesehen ^^

    mah zuviel Alk ^^ (heute gefeiert weil nen neues App bei einigen Kunden goil ankam)
    Meine Beiträge stehen unter der [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Beerware]Beerware[/url] Lizenz!
  • Original von Holmes
    puh nu haben wir ja ne wirklich top Diskussion ^^ - auch ich hab da noch massig fragen aber die aussen vor!

    Was die Speicherverwaltung angeht - tja, da muss ich mich wohl auch mehr mit ausseinander setzen, doch ist mir aufgefallen, das wie in deinem Fall ! stringWithFormat in sehr vielen momenten viel Code einsparen tut! Zumal das mit dem release des Ziels der speicher frei ist - ich halte retain, copy oder alloc nicht immer für notwendig - in den meisten fällen sind autorelease Elemente oder werden durch das Mutterobjekt mit entfernt - hab ich eine Klasse mit einem NSString - erzeuge ein Objekt der Klasse ist der String auch weg, wenn das Objekt aufeinmal weg ist ^^ - klar nu könnte man wieder propertys setzen für zackige benutzung und so - aber selbst da hab ich sowas selten drin, nonatomic, readonly tun es ja auch ^^

    aber wahrscheinlich hab ich es einfach noch net gecheckt oder so - die Lektüre die ich mir vorkurzem durch den kopf gezogen hab, ging darauf auch nie so ein - sondern hat auch mehr Like Tutorials gezielte Beispiele benutzt und diese sogut es geht erläutert! von anfänglichen Erklärungen was die iPhone SDK mitbringt ganz abgesehen ^^

    mah zuviel Alk ^^ (heute gefeiert weil nen neues App bei einigen Kunden goil ankam)


    ...ich sagte ja, in deinem fall war das ohne konsequenzen. du hattest aber in deiner dealloc ein release an dein objekt geschickt. nehmen wir mal an, du hättest deiner instanz-variablen einen pointer auf ein auto-release object zugewiesen, dann ist es vielleicht bis zum dealloc nicht mehr existent, da der autorelease pool wegen des fehlende retains das gute stück schon lange über den jordan geschickt hat.

    dass du das ganze für unwichtig hältst, zeigt nur, dass du mangels erfahrung noch nie schmerzlich nach einem zu früh releasten objekt stundelang dein projekt durchforsten musstest. man sollte was speicherverwaltung angeht immer äusserst sauber arbeiten! es gibt wirklich nichts schlimmers als bugs im memory-managment!

    nochmal kurz zur erklärung: du hattest eine retain property namens "label" definiert. wenn du nicht den setter aufrufst via self.label oder [label setText], dann erhält das zugewiesene objekt kein retain!

    gruss walter