Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 42.

  • Welchen Compiler für Anfänger in C

    chrizke - - Hilfe

    Beitrag

    Ich würde zu gcc raten. Der ist ebenfalls bei den Developertools dabei.

  • Also wäre es besser/eleganter wenn ich myStream nur von NSObject ableiten würde und den NSStreamDelegate implementiere?

  • Hm Tatsache, du hast Recht. Ich werde es mal ausprobieren. EDIT: Ich habe jetzt mal die Zeile mit dem getStreamsToHost vor die delegate-Zuweisung gesetzt, aber ich bekomme immernoch folgende Warnung: Zitat: „warning: class 'myStream' does not implement the 'NSStreamDelegate' protocol“

  • Schaut wie folgt aus: Quellcode (8 Zeilen) Hmm obs jetzt der Debugger oder Compiler meldet, weiß ich nicht. Könnte auch gut der Compiler sein. Es steht bei den Warnungen mit dem gelben Ausrufezeichen.

  • Hi, ich habe für ein Projekt eine neue Klasse erstellt, welche von NSStream erbt. In diese habe ich die geforderte -stream:handleEnvent geschrieben. Dann habe ich ein NSInputStream und ein NSOutputStream Objekt erstellt und deren delegate auf self gesetzt, also auf die Streamklasse: Quellcode (18 Zeilen) Wenn ich jetzt aber den Debugger starte meldet der, dass das delegate nicht implementiert sei. Woran liegt das? Ich geh mal davon aus, dass das nicht direkt mit Streams zutun hat sondern ein Feh…

  • "Zeichenfläche" in Java

    chrizke - - Alternativen

    Beitrag

    Jo danke, ich werd mich da mal einlesen und erstmal rumexperimentieren, bevor es ans richtige Projekt geht. Ich brauchte nur erstmal ne Marschrichtung, wonach ich überhaupt suchen muss.

  • "Zeichenfläche" in Java

    chrizke - - Alternativen

    Beitrag

    Ob AWT oder Swig ist erstmal egal. Das Projekt steht grade am Anfang. Aber soweit ich gelesen habe ist Swig insgesamt moderner und besser!? Und es ist wichtig, dass es Plattformunabhängig ist, da auf Mac und Windows entwickelt werden wird.

  • "Zeichenfläche" in Java

    chrizke - - Alternativen

    Beitrag

    Hi, ich bin auf der Suche nach einer Art Zeichenfläche in Java. Also sowas wie die Views in Objective-C. Ich muss darauf unter anderem Bilder einfügen und programmatisch bewegen können. Bitte jetzt nicht das für und wider von Java bei dieser Aufgabe diskutieren, das ist so vorgegeben.

  • Bildinformationen auslesen

    chrizke - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Hallo, wie kann ich bei ner .png (Wobei das Format höchstwahrscheinlich erstmal egal sein dürfte) Bildinformationen wie Breite und Höhe auslesen? Ich will das Bild nicht anzeigen, ich brauche nur die Breite/Höhe in cm oder mm. Gruß chrizke

  • Ok danke, funktioniert Das macht direkt 15 Warnungen weniger

  • Hi, ich habe dieses Stück Code: Quellcode (2 Zeilen) Hmm irgenwie bekomme ich die letzte Klammer nicht ne Zeile tiefer, aber egal. Das Problem ist, dass ich unter 10.6 diese Warnung bekomme (Unter 10.5 nicht): Zitat: „Multiple methods named '-state' found. Using '-(NSInteger)state' Also found '-(ICScannerFunctinalUnitState)state'“ Bei ACCheck handelt es sich um eine Checkbox, die je nachdem ob das Häckchen nach nem Klick da ist oder nicht, halt was tun soll. Weiß jemand was diese Warnung bedeute…

  • Ok danke, das funktioniert jetzt auch, aber gibt es eine elegantere Variante als der Entity noch ne Property hinzuzufügen, die sich merkt, wann eingefügt worden ist? Wie kann ich realisieren, dass ich auch dann später im Programm per drag'n'drop die Elemente umsortieren kann? Gruß chrizke

  • Hi, das hier funktioniert ganz gut:Zitat von Markus Müller: „Du kannst sehr wohl die Daten über den NSArrayController hinzufügen und zwar mittels -newObject: und -addObject: von NSArrayController (bzw. NSObjectController wovon NSArrayController erbt) So in der Art: Quellcode (7 Zeilen)“ bis auf die Tatsache, dass die Einträge, die ich sukzessive einfüge nicht in der gleichen Reihenfolge in der Table zu sehen sind. Wie kann ich das beheben? Gruß chrizke

  • Ok und was ist mein PersistentStore? Das ArrayController ist es ja nicht. Wie greife ich auf den PersistenStore zu? Ich habe keine DocumentBased-Application, sondern nur eine mit Core Data.

  • Hi, ich habe ein Model erstellt mit einer Entity. Dann nen ArrayController, den mit der Entity verknüpft und an den eine Tabelle gebunden. Funktioniert auch alles ganz gut. Doch jetzt möchte ich, dass beim Start des Programms in der Tabelle schon Werte stehen. Doch wie füge ich programmatisch weitere Elemente hinzu. Und wichtig für später: Wie lese ich Elemente aus? Ich hab den Hillegass hier, der ist aber eher ein Klickfetischist und geht nicht wirklich drauf ein wie ich auf diese Daten per Cod…

  • Einstieg in Xcode - welche Bücher?

    chrizke - - Smalltalk

    Beitrag

    Zitat von klausel: „BTW, weiß jemand, von wann diese Auflage von Advanced Cocoa Programming ist? Die Erstauflage fand ich ziemlich gut, aber die ist ja leider schon lange outdated. “ Warte bis September dann kommt das hier: amazon.de/Advanced-Mac-OSX-Pro…oks&qid=1280315521&sr=8-2

  • Mehrzeilige Texteingabe

    chrizke - - Xcode & Tools

    Beitrag

    Hi, irgendwie steh ich grad am Schlauch. Ich möchte eine mehrzeilige Texteingabe im IB erstellen und habe dafür ein Wrapping Text Field genommen. Doch wenn ich nun im Programm im Textfeld auf Enter drücke macht er keine neue Zeile. Woran liegt das?

  • Hi, ich hätte für mein Programm auf der linken Seite, so wie zB im Editor Smultron, diese Toolbar auf der linken Seite. Doch ich weiß nicht, um was für ein Element es sich dabei handelt. Ist es ein einfaches NSTableView???

  • Python 3.1 Probleme mit Pfeiltasten

    chrizke - - Scripting

    Beitrag

    Hi, ich habe python auf Version 3.1 aktualisiert, doch seit dem funktionnieren die Pfeiltasten nicht mehr wie gewünscht. Anstatt mit links oder recht den cursor in die entsprechende Richtung zu verschieben, gibt er nur kryptische Zeichen wie ^[[D aus. Woran liegt das? Ist das ein allgemeiner Bug oder ein Problem nur bei mir, vielleicht irgendwo eine falsche Einstellung?

  • Zitat: „Original von macmoonshine Falls Du unabhängig vom Jahr testen möchtest, kannst Du mit NSCalendar den Monat und den Tag des Datums ermitteln und diese Werte dann mit den Grenzen vergleichen.“ Das Problem hier ist aber der Jahresumbruch, oder?