gphoto2 auf osx zum laufen bringen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • gphoto2 auf osx zum laufen bringen

    nabend,

    ich hab hier:
    -dlcompat
    -pkg-config
    -libgphoto2
    -gphoto2
    und möchte damit an gphoto2 meine ixus55 betreiben.
    habe in der reihenfolge von oben begonnen zu builden,
    komme bis ./configure bei libgphoto2 wo mir das terminal mitteilt:

    configure: error:
    *** Build requires pkg-config
    ***
    *** Possible solutions:
    *** - set PKG_CONFIG to where your pkg-config is located
    *** - set PATH to include the directory where pkg-config is installed
    *** - get it from freedesktop.org/software/pkgconfig/ and install it

    tja das hab ich ja gerade.
    wie kann ich mitteilen, wo pkg-config liegt, bzw. wo sollte es denn liegen und wie bekomme ich das raus??
    wie kann ich den path ändern, sollte ich das?

    vielen dank im vorraus

    kiu
    kiu. ivory with tiger - working since 2001
  • RE: gphoto2 auf osx zum laufen bringen

    Original von kiu
    nabend,

    ich hab hier:
    -dlcompat
    -pkg-config
    -libgphoto2
    -gphoto2
    und möchte damit an gphoto2 meine ixus55 betreiben.
    habe in der reihenfolge von oben begonnen zu builden,
    komme bis ./configure bei libgphoto2 wo mir das terminal mitteilt:

    configure: error:
    *** Build requires pkg-config
    ***
    *** Possible solutions:
    *** - set PKG_CONFIG to where your pkg-config is located
    *** - set PATH to include the directory where pkg-config is installed
    *** - get it from freedesktop.org/software/pkgconfig/ and install it

    tja das hab ich ja gerade.
    wie kann ich mitteilen, wo pkg-config liegt, bzw. wo sollte es denn liegen und wie bekomme ich das raus??
    wie kann ich den path ändern, sollte ich das?

    vielen dank im vorraus

    kiu


    PKG_CONFIG ist eine Umgebungsvariable die kannst du mit:

    Quellcode

    1. PKG_CONFIG="dein/pfad/wo/die/pkg_config/ist"


    Deklarieren und mit einem Wert Initialisieren.

    anschauen kannst du die Umgegungsvariable dann mit:

    Quellcode

    1. prompt$ echo $PKG_CONFIG


    oder alle Umgebungsvariablen mit

    Quellcode

    1. ready$ env


    oder

    Quellcode

    1. ok$ printenv


    Die Pfadvariable in der die Shell nach ausführbaren Programmen sucht
    kannst du so erweitern:

    Quellcode

    1. jojo$ PATH=$PATH:dein/Pfad


    Der Doppelpunkt ist ein wichtiges Trennzeichen und die Angabe $PATH
    sorgt dafür das deine vorherigen Pfade mit übernommen werden.

    Eventuell mußt du dann deine Umgebungsvarablen noch exportieren damit
    sie in anderen Untershells auch gültig sind.

    cu
    Josef
  • also ich habs probiert, mit und ohne anführungszeichen... aber die gleiche fehlermeldung.
    bei anzeigen des pfads:

    localhost:~/Desktop/cam/libgphoto2-2.1.99 kiu$ prompt$ echo $PKG_CONFIG
    -bash: prompt$: command not found

    hab sie im moment direkt auf der mac hd, also /, ging nicht, dann hab ich das teil direkt reingezogen und nur pkg-config weg genommen, ging auch nicht....

    localhost:~/Desktop/cam/libgphoto2-2.1.99 kiu$ PKG_CONFIG=/Volumes/mac\ hd/
    localhost:~/Desktop/cam/libgphoto2-2.1.99 kiu$ PKG_CONFIG="/Volumes/mac\ hd/"

    woran kanns liegen?
    kiu. ivory with tiger - working since 2001
  • RE: gphoto2 auf osx zum laufen bringen

    Du brauchst die Environment Variablen PKG_CONFIG und PKG_CONFIG_PATH.
    Bei mir ist das
    PKG_CONFIG=/usr/local/bin/
    PKG_CONFIG_PATH=/usr/local/lib/pkg-config
    Das ganze natürlich Mac like. Leg in deinem Homedirectory das Verzeichnis .MacOSX an. Dann starte den Property List Editor und leg 2 Einräge an. Inhalt siehe oben. Das ganze sicherst du dann als environment.plist ind das .MacOSX Verzeichnis. Fertig
    Bei mir sieht das so aus:

    XML-Quellcode

    1. <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    2. <!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple Computer//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
    3. <plist version="1.0">
    4. <dict>
    5. <key>PKG_CONFIG</key>
    6. <string>/usr/local/bin/</string>
    7. <key>PKG_CONFIG_PATH</key>
    8. <string>/usr/local/lib/pkgconfig</string>
    9. </dict>
    10. </plist>


    Chris
    Man macht einfach solange irgendwelche Dinge, bis man tot ist.
    Und dann bekommen die anderen Kuchen.
  • RE: gphoto2 auf osx zum laufen bringen

    Original von Chris
    Du brauchst die Environment Variablen PKG_CONFIG und PKG_CONFIG_PATH.
    Bei mir ist das
    PKG_CONFIG=/usr/local/bin/
    PKG_CONFIG_PATH=/usr/local/lib/pkg-config
    Das ganze natürlich Mac like. Leg in deinem Homedirectory das Verzeichnis .MacOSX an. Dann starte den Property List Editor und leg 2 Einräge an. Inhalt siehe oben. Das ganze sicherst du dann als environment.plist ind das .MacOSX Verzeichnis. Fertig
    Bei mir sieht das so aus:

    XML-Quellcode

    1. <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    2. <!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple Computer//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
    3. <plist version="1.0">
    4. <dict>
    5. <key>PKG_CONFIG</key>
    6. <string>/usr/local/bin/</string>
    7. <key>PKG_CONFIG_PATH</key>
    8. <string>/usr/local/lib/pkgconfig</string>
    9. </dict>
    10. </plist>


    Chris


    Hi,

    Ich habe in meinem Homeverzeichnis ein Unterverzeichnis angelegt .MacOSX
    dann habe ich den obigen Kode mit Modifikationen in emacs eingefügt und dann in dem .MacOSX Verzeichnis als environment.plist gespeichert.
    Nun wollte ich die Datei mit dem Property List Editor öffnen, kann ich aber nicht
    da im Offnen Dialog von Propery List Edior keine Verzeichnisse und Dateien erscheinen die mit einem Punkt beginnen. Muss man da irgendetwas einstellen?

    cu
    Josef
    Verzeichnis
  • RE: gphoto2 auf osx zum laufen bringen

    Du kannst im Open Dialog einen Slash "/" eingeben. Dann kommt ein Eingabefeld für den Pfad.
    Ich machs vom Terminal: open ~/.MacOSX/encironment.plist

    Chris
    Man macht einfach solange irgendwelche Dinge, bis man tot ist.
    Und dann bekommen die anderen Kuchen.
  • RE: gphoto2 auf osx zum laufen bringen

    Hi,

    Slash im Suchfeld vom Öffnendialog eingegeben funktioniert gut, mit
    Automatischem Vervollständigen des Pfadnamens dass kannte ich
    noch nicht. Open kannte ich auch noch nicht funktioniert auch gut.
    Danke.

    cu
    Josef
  • hi leute,

    hat es denn jetzt schon jemand geschafft das auf osx zum laufen zu bekommen??

    ich hab übrigens das scheitern eines anderen gefunden. vielleicht könnt ihr damit noch was anfangen... ich werde bis zu der abschlußpräsentation am freitag wohl keinen erfolg mit diesem unternehmen mehr haben...

    mkaz.com/ebeab/osx_blink.html

    bräuchte ich dafür eigentlich fink oder darwin-ports??
    kiu. ivory with tiger - working since 2001