Eigene iOS App öffnet sich nach ein paar Tagen nicht mehr

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Eigene iOS App öffnet sich nach ein paar Tagen nicht mehr

    Hey zusammen,

    ich bin Hobby und "Nutz" Programmierer und habe mal ein bisschen mit xcode und meinem iPhone rumgespielt...

    Ich habe meine App soweit, dass sie funktioniert und ich sie auf meinem iPhone ausführen kann.

    Doch der Spaß hält nicht lange. Ich muss mein iPhone nach ein paar Tagen wieder an xcode anschließen, damit sie sich wieder öffnet.

    Kann ich da was einstellen, damit ich das nicht immer machen muss? Oder zumindest nur jeden Monat?

    Die App ist nur für mich und nicht für kommerzielle Zwecke etc. lediglich mein iPhone hat diese App


    Danke und Gruß
  • little_pixel schrieb:

    Hallo,

    Dein Alter und damit möglich verbundene Bonität mal beiseite gelassen…

    Aber jedes Hobby, das ich kenne/ausübe ist teurer als 100 Euro im Jahr.
    Das nur mal reisserisch angemerkt, da sehr oft im Netz "99 Euro für ne Mitgliedschaft bei Apple ist es mir nicht wert/zu teuer" zu lesen ist.

    Viele Grüße

    Ja ich finde das auchlächerlich. Der TO hat zumindest ein iPhone und einen MacMini (ich glaube aber eher ein MBP) für über 2000 Euro aber 99 Euro sind natürlich viel zu teuer...
    2 Stunden Try & Error erspart 10 Minuten Handbuchlesen.

    Pre-Kaffee-Posts sind mit Vorsicht zu geniessen :)
  • Also erstens finde ich es schade, dass ein Teil der Community hier so unfreundlich ist..

    Ansonsten ist es wirklich lächerlich für eine kleine Fernbedienungsapp 100€ im Jahr rauszuschmeissen.
    Und wenn ich Apple schon für die Geräte ein Haufen Kohle hinlege muss ich nicht noch 100€ im Jahr extra Zahlen, nur weil ich will, dass eine App funktioniert.

    Wenn ich die App kommerziell nutzen würde wäre das natürlich kein Problem, aber warum sollte ich 100€ Zahlen um mich selbst damit zu versorgen?

    Desweiteren ist meine Frage beantwortet. Danke an diejenigen, die geholfen haben und nicht einfach nur ihren Senf dazu geben wollten :)

    LG
  • Ich kann gut verstehen, dass man auch bei EUR 100 / Jahr abwägt, ob sich die Ausgabe lohnt. Bei einer rein privat genutzten App wäre ich da auch zögerlich.

    Andererseits kann es auch viel Spaß machen, die Ergebnisse des eigenen Hobbies (auch nicht kommerziell) mit anderen zu teilen. Und vielleicht ergibt sich auch mal die Gelegenheit, das Hobby zu finanzieren. Behalte das einfach im Hinterkopf, wenn Du keine Lust mehr hast, Deine App wöchentlich neu zu kompilieren (und nach Xcode-Updates x Warnungen zu beseitigen).

    Es ist schon faszinierend, wobei Apple überall Geld verdient:
    • An dem Gerätepark des Entwicklers (inkl. Testgeräte)
    • An dem Developer-Programm
    • An der Verkaufsprovision der App
    • An dem Gerät des Käufers
    Nicht zu vergessen Content wie Lieder, Bücher, Filme, eigene Software... Klar, dass dabei Quersubventionen stattfinden, aber mit der Developer-Lizenz bezahlt man Apple dafür Geld, Apps schreiben zu dürfen, die Apple's Markposition stärken und ihnen im Verkauf wiederum Geld einbringen. Das ist schon genial :D

    Nicht falsch verstehen: Ich zahle die EUR 100 gerne und es rechnet sich für mich auch ... spätestens seit der AppleTV für EUR 1 in 2014 :D

    Mattes
    Diese Seite bleibt aus technischen Gründen unbedruckt.
  • MCDan schrieb:

    gritsch schrieb:

    gabs heuer eigentlich was spezielles dazu?
    letztes jahr gab es ja das AppleTV IV im wert von 150 € oder so (also waren ja 1,5 jahre kostenlos).
    Aber nur, wenn man Glück bei der Verlosung hatte. Ich habe damals kein AppleTV für 1 € erhalten, obwohl ich es mit 2 Accounts versucht hatte. :(
    Ich habs mit dreien versucht die jeweils nur eine kostenlose app im appstore haben und es hat bei allen dreien geklappt (nicht im ersten durchgang es gab dann aber ja einen zweiten).
  • gritsch schrieb:

    nussratte schrieb:

    Dein gutes Recht.
    Ich könnte aber verstehen warum Firmen wie Apple wegen sowas, solche Aktionen nicht mehr machen.

    Steht ja nicht umsonst dev kit drauf.
    Dann hätten sie doch mal besser einen USB-C Kabel beiliegen sollen denn ohne war das ding für mich komplett unbrauchbar.
    In der ersten Runde war eines dabei – jedenfalls bei mir. Es ist aber viel zu kurz. Eigentlich brauche ich eines, das ein paar Meter lang ist, schließlich hängt das ATV am heimischen TV und das MacBook liegt auf meinem Schoß und ich im Fernsehsessel.

    Frohe Weihnachten!
  • Thallius schrieb:

    Ja ich finde das auchlächerlich. Der TO hat zumindest ein iPhone und einen MacMini (ich glaube aber eher ein MBP) für über 2000 Euro aber 99 Euro sind natürlich viel zu teuer...
    Das Argument eines Verkäufers. Ob das noch so zieht? Wenn Du das auf dein komplettes Leben ausdehnst, weil der eine "lächerliche Groschen" hier und dort und woanders so locker sitzen, springt nach 2-3 Jahren ein MacBook + iPhone raus. Mindestens Gebrauchtgeräte.
  • helmut72 schrieb:

    Thallius schrieb:

    Ja ich finde das auchlächerlich. Der TO hat zumindest ein iPhone und einen MacMini (ich glaube aber eher ein MBP) für über 2000 Euro aber 99 Euro sind natürlich viel zu teuer...
    Das Argument eines Verkäufers. Ob das noch so zieht? Wenn Du das auf dein komplettes Leben ausdehnst, weil der eine "lächerliche Groschen" hier und dort und woanders so locker sitzen, springt nach 2-3 Jahren ein MacBook + iPhone raus. Mindestens Gebrauchtgeräte.
    Sorry aber wenn ich mir ein iPhone und/oder MacBook vom Mund absparen muss und dann deswegen die "Folgekosten" nicht aus der Portokasse bezahlen kann, dann habe ich was falsch gemacht.
    Das ist als wenn ich mir einen Porsche kaufen würde und dann kein Geld mehr für Bezin, Reifen und Inspektionen habe

    Gruß

    Claus
    2 Stunden Try & Error erspart 10 Minuten Handbuchlesen.

    Pre-Kaffee-Posts sind mit Vorsicht zu geniessen :)