Xcode5 / iOS7 - Layout zerschossen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Xcode5 / iOS7 - Layout zerschossen

    Guten Tag Forum,

    dies ist mein erster Eintrag hier. Bisher war ich immer im amerikanischen Apple Forum unterwegs.

    Ich habe ein kleines Problem mit XCODE5 bezüglich des Exports einer App, die noch nicht für iOS7 layouttechnisch verändert wurde.
    Sprich wenn ich die App mit XCODE5 exportiere ist das Layout unter ios7 zerschossen. Der Kunde wünscht erst zum nächsten Update eine ios7
    Anspassung.

    - Wenn ich die APP mit Xcode4.6 exportiere funktioniert sie tadellos unter ios7 sowie unter ios6.
    - Exportiere ich sie mit XCODE5 ist die APP unter ios6 ok... aber unter ios7 dem ios 7 Look angepasst. Sprich StatusBar und ButtonLeiste sind transparent / weiss. Abstände innerhalb der APP überall falsch

    Dies ist nicht gewünscht. Kann ich mit XCODE 5 eine funktionierende IOS7 Version erzeugen, welche noch im IOS6 Layout ausgegeben wird ? / oder benötige ich dafür 4.6?

    Danke für Antwort
    Moritz
  • Du kannst im Dateiinspektor einstellen, dass sich das Storyboard auch mit Xcode 4.6 öffnen lässt. Dann zeigt iOS 7 die App im iOS6-Design an.
    Leider trifft das vielleicht auf Storyboard Files zu. Mit Xib's funktioniert das nicht.

    Siehe Bild - Einstellungen:
    osxentwicklerforum.de/index.ph…975b8d54e73e4f8227121b7b9




    Siehe Bild - Ausgabe:
    osxentwicklerforum.de/index.ph…975b8d54e73e4f8227121b7b9


    Ergo muss ich Xcode 4.6 verwenden... sonst habe ich ein zesrschossenes Layout unter ios7.

    Ist das ein Bug?

    Gruss
    Moritz
  • @ Kismet:

    Wenn es kein Bug ist... warum ist die Ausgabe der XIB dann grade nicht im IOS6 Stil?

    Bitte schau dir die angefügten Bilder an.

    ... klemm dich an Xcode5 und fix das einfach ...
    :) Mein Reden. Nur leider ist dies nicht meine Entscheidung, ob es eine grafische Überarbeitung der App zu diesem Zeitpunkt geben wird. Jenes wird von der Firma selbst entschieden und ist erst für das nächste Update eingeplant.

    However... würde wirklich trotzdem schrecklich gerne eine Antwort auf meine Frage haben.

    "Benötige ich XCODE 4.6 um eine App im IOS6 Stil unter IOS7 laufen lassen zu können oder ist dies unter XCODE5 lösbar?"
  • Weil XCode5 die alte GUI eigentlich nicht mehr unterstützen möchte/kann. Das ist auch ein Stück weit Apple geschuldet.

    Du hast nun zwei Möglichkeiten:

    A. Du machst die StatusBar unsichtbar - das geht am schnellsten ist aber garantiert nicht im Sinne des Auftraggebers / Firma.

    B. Du rückst die Views einfach um 20px nach unten. Musst dann natürlich das View auch in der Höhe um 20px schrumpfen lassen.


    Ich glaube hier imm Forum gab´s schon mal ein Thread dazu.
  • Also das hilft jetzt nicht abschließend, ist aber vielleicht ein Indiz. Ich hätte gerne das gleiche, also mit Xcode 5 eine App bauen, die sich unter iOS 7 so verhält, als wäre sie mit Xcode 4 gebaut worden. Ich hab es bisher auch nicht hinbekommen, da sind wir also schonmal 2. Doppelt so viele wie vorher. ;)

    Und da hilft es auch nicht, irgendwelche Views zu verschieben, weil die Schalter kürzer sind, die Buttons in der Navigationsleiste keinen Rahmen haben, und und und ...
  • @Kismet:
    danke dir für die Antwort. Nur geht verstecken nun wirklich nicht. Und wie gesagt eine Anpassung der App dauert seine Zeit. Dies muss der Kunde bezahlen.. Es gibt viele Views die angepasst werden müssten. Und nach den Veränderungen müssten jene Changes auch auf IOS6 gegengeprüft werden. Das macht man mal nicht so in der Kaffeepause. Sprich... sowetwas muss kalkuliert werden... Angebot geschrieben etc etc.

    Auf die Schnelle ist dann der Export aus 4.6 dann wohl doch der sinnvollere Weg. Mir ging es es nur um die technischem Fähigkeiten ob jenens auch aus XCODE 5 heraus funktioniert - Vorallendingen da es ja Settings diesbezüglich gibt. Da jene aber nicht greifen - ob Bug oder nicht - also nutzlos. Also Achtung jedem der einfach Xcode4 überbügelt, anstelle Xcode 5 als Co-Existenz zu installieren.
  • hmmm knap Kalkuliert ;)

    Gut mit Xcode 4.x kannst du das natürlich schön umschiffen.

    Eventuell als Argumentationshilfe gegenüber eure Kunde(n) sollte man darauf Hinweisen das Apple-Nutzer ihre Geräte sehr schnell updaten und daher nur eine geringe Fragmentierung der iOS-Versionen gibt. Schon nach einer Woche war iOS7 auf über 50% der Geräte installiert.

    EDIT: hier noch ein Link zur Statistik .