Datenmodell für eine iPad Anwendung erstellen => Vorgehensweise

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Datenmodell für eine iPad Anwendung erstellen => Vorgehensweise

    Ich habe die Aufgabe für ein "Mobile" Projekt ein Datenmodell zu erstellen. Ziel ist es ein ERP Backend anzuschliessen. Die Daten werden über eine Middleware bezogen, folglich müssen über alle Systemgrenzen hinweg die Entitäten gleich definiert sein. Die Verwendung von Core Data ist nicht geplant. Frage ist jetzt, wie man am besten an solch einen Task herangeht.

    Wie würdet Ihr das machen?
    Welche Tools sollte man benutzen und welche nicht?
    Wie sieht die Dokumentation aus?
    Würdet Ihr Euch auf ein UML Diagram beschränken oder auch schon alle Attribute definieren?
    Wie design man richtig eine Entität? Zum Beispiel: Person

    Danke! Kay.
  • Wenn das Datenmodell nicht zu groß ist, kannst Du REST-Services auf Basis von JSON oder XML dafür verwenden. Bei letzterem musst Du den Parser aber auf Basis eine NSXMLParser selber bauen. Bei JSON kannst Du die Dictionaries ggf. durch eigene Klassen wrappen.

    Ich würde aber erstmal mit dem Datenmodell anfangen und das vielleicht in einem UML- oder ER-Diagramm beschreiben. Danach solltest Du festlegen, welche (Remote-) Zugriffsoperationen Du brauchst. Dann hast Du ein Mengengerüst und kannst den Implementierungsaufwand für verschiedene Technologien besser abschätzen.
    „Meine Komplikation hatte eine Komplikation.“