Macoun

  • Original von MCDan
    Ich überlege bereits am Freitag anzureisen und wollte mal fragen, ob noch jemand am Freitag Abend in Frankfurt eintrifft?


    Ja ich bin auch schon am Freitag am Start. Ich muss nur mal sehen um wie viel Uhr, weil ich mit dem Zug fahre. Freitags auf der A5 ist Horror.
  • Original von buk
    guude,

    Ei gude wie. :D

    Original von buk
    also die verpflegungsregelung ist wirklich klasse, hut ab vor euch!

    Das freut mich. :)

    Original von buk
    aber mal ne andere frage, es sind doch ausreichend sitzplaetze verfuegbar, oder?
    ich kann mir naemlich zum beispiel vorstellen das die iphone session von alex grossen zuspurch geniesen wird.

    ich kenn das von anderen veranstaltungen, da musste man machmal frueher raus um noch nen platz zu bekommen.


    Wir können leider keine Sitzplatzgarantie geben. Aber wir versuchen natürlich so
    etwas zu vermeiden. Daher haben wir u.a. die maximale Raum-Kapazität bei der
    Platzvergabe nicht ausgeschöpft, und die Sessions dem voraussichtlichen Interesse
    entsprechend auf die beiden sehr unterschiedlich großen Sälen verteilt.

    Darüber hinaus gibt es zwischen den Sessions noch Pausen zum Lüften, Pullern,
    Rauchen, etc. und damit man noch gemütlich zwischen den Sälen wechseln kann.

    Ich kann nicht versprechen, dass es völlig reibungslos verläuft, aber wir versuchen
    das auf möglichst praktikable Weise geregelt zu bekommen.
    * Kann Spuren von Erdnüssen enthalten.
  • guude,

    Original von NSObject

    Wir können leider keine Sitzplatzgarantie geben. Aber wir versuchen natürlich so
    etwas zu vermeiden. Daher haben wir u.a. die maximale Raum-Kapazität bei der
    Platzvergabe nicht ausgeschöpft, und die Sessions dem voraussichtlichen Interesse
    entsprechend auf die beiden sehr unterschiedlich großen Sälen verteilt.

    Darüber hinaus gibt es zwischen den Sessions noch Pausen zum Lüften, Pullern,
    Rauchen, etc. und damit man noch gemütlich zwischen den Sälen wechseln kann.

    Ich kann nicht versprechen, dass es völlig reibungslos verläuft, aber wir versuchen
    das auf möglichst praktikable Weise geregelt zu bekommen.


    das hoert sich doch schonmal gut an.
    ihr lieben leut, ich in gespannt wie ein flitzebogen!

    gruessle,
    buk
  • Bei mir hat sich ergeben, dass ich erst morgen mittag in Frankfurt aufschlage. Und weil das dank Bahn-Maetzchen anderen vielleicht auch so geht (bei mir allerdings liegt's nicht an der Bahn), frag' ich einfach mal hier:

    Ist das ein logistisches Problem fuer Euch? Habt Ihr mittags noch einen Einlass-Kontroll-Bevollmaechtigten zur Hand?

    ... obwohl: Muesst Ihr ja. Ihr werdet den Leuten zur Mittagspause ja sicher ein bisschen Auslauf goennen, und die sollen ja nach der Pause nicht auf einmal noch ihre nicht bezahlt habende Omma mitbringen. :D
  • Original von Nepumuck
    war da und fands sehr gut.

    Kann mich da anschließen. Gelungene Veranstaltung.

    Original von Nepumuck
    einleitungsbegrüssung und abschlusssession wäre super gewesen.

    ? Gab es doch, zumindest in Saal A. Gut, es war nicht 'ne richtige Session zum Abschluss, aber doch eine ordentliche Verabschiedung.

    Michael
  • Original von Nepumuck
    war da und fands sehr gut.

    einleitungsbegrüssung und abschlusssession wäre super gewesen.

    freu mich auf nächstes mal. hoffentlich wieder in frankfurt.

    TOP!


    Schliesse mich da an! Hat gefallen!
    malloc: *** vm_allocate(size=1665622016) failed (error code=3)
  • Moin themaverik,

    der Vortrag über OpenGL ES war auch nicht für Einsteiger gedacht, die noch nie etwas mit OpenGL zu tun hatten. Er sollte vielmehr aufzeigen, dass die Entwicklung mit OpenGL ES nicht wesentlich anders ist, als wenn man mit einer normalen OpenGL Implementierung arbeitet.

    Das wichtigste ist, dass jeder Referent zu seinem Thema motivieren konnte. Wolfgang hat das bei dir ja erreicht. Für diejenigen, die das schon alles konnten, muss auch noch was geboten werden, damit möglichst jeder mit neuen Anreizen nach Hause geht. Meiner Erfahrung nach fehlt es den Leuten weniger an Verständnis, einzelne Mechanismen in OpenGL zu verstehen, sondern vielmehr, wie man diese sinnvoll miteinander verklinkt. Wenn man einmal über das Zeichnen von Dreiecken und anderen streng geometrischen Formen hinausgekommen ist, steht weiteren Entwicklungen oft nichts mehr im Weg. Daher war es mir wichtig, einen möglichst geradlinigen und mit wenig zusätzlichen Hilfsmitteln beschreitbaren Weg aufzuzeigen, der bei den meisten Zuhörern bereits bekanntes verbindet oder Aha-Effekte erziehlt.

    Der Resonanz am Pult nach zu urteilen, besteht auf diesem Gebiet weiterer Bedarf, besonders auch, was das Einlesen von Datenformaten wie X3D angeht. Ich denke, ich werde diesem Thema auf der nächsten Macoun'09 eine eigene Session widmen. Für Vorschläge und Kritik bin ich offen :)

    Gruß,

    Frank
  • Original von themaverick
    Ich war auch da und fands sehr gut.


    Ebenso. Herzlichen Dank an die Veranstalter und Referenten!

    Uebrigens hab' ich gestaunt, was Frankfurt fuer eine Spitzen-Jugendherberge in noch erstaunlicher Spitzen-Lage hat. Ich fand den Veranstaltungsort Preis/Leistungs-maessig fuer so eine erste Testballon-Konferenz hervorragend. Gratuliere.

    Und naja, die Raumhoehe... Man hat nicht alles gesehen, aber ich denke, bei der Vorprogrammiererei ist auch nicht wichtig, alles in Echtzeit mitzuschreiben, sondern mitzuerleben, wie einfach und schnell manches geht. Und wenn jemand nochmal etwas konkret nachvollziehen will, dann koennte ich mir denken, dass die Referenten ihre Beispielprojekte gerne online zur Verfuegung stellen (*). Zum Teil haben sie das ja auch schon explizit versprochen. :)

    PS fuer's naechste mal: Ich kann das Fleming's Hotel in der Mainzer Landstrasse sehr empfehlen. Klein aber fein und ein Badezimmer, das ich so oder so aehnlich noch nicht gesehen hab'.

    [SIZE=7](*) ... abgesehen von "FontShow" natuerlich. Diesem Projekt sage ich einen bemerkenswerten Verkaufserfolg unter technisch halbbegabten Layoutern voraus -- speziell waehrend Kundengespraechen: "Was fuer einen Schriftsatz koennten wir denn da...? *scroll* *scroll*" :D[/SIZE]
  • Ich fands auch supi. Und das mit dem "nicht mitkommen" relativiert sich spätestens dann wenn die Videos online sind. Da kann man dann nachschauen.

    Der Sound ist ja nicht so wichtig bei Programmierbeispielen. Bin ja mal gespannt wie der auf den Videos rüberkommt. ^^
    (Die Installation sah ja heiss aus)

    Was war das denn für ein Mikro überhaupt? Rode irgendwas?!
    Zettt
  • Kann mich den Vorrednern nur anschliessen: Die Veranstaltung ist im Grossen und Ganzen wirklich gelungen! Ein paar kleinere Probleme sind der Version 1.0 zuzuschreiben, denn welche Software ist in der 1.0 schon vollkommen und fehlerfrei?

    Sehr positiv: zentrale Lage in Deutschland, von überall aus sehr gut zu erreichen!

    Trotz der Tatsache, dass manche Vorträge in drangvoller Enge stattfanden und man nicht immer in den Vortrag gehen konnte, den man sich ursprünglich ausgesucht hat, so waren jedoch auch die anderen Sessions immer ausgesprochen sehenswert. Entweder zum Rekapitulieren und Wiederauffrischen von schon bekannten Bereichen mit neuen Denkansätzen oder um über den Tellerrand in neue Bereiche zu blicken.

    Ein grosser Dank auch an die Sponsoren für die Gratisgetränke und Snacks, auch wenn man diejenigen ruhig nochmals hätte explizit erwähnen dürfen. Ist doch m.E. schliesslich eine feine Sache, wenn man sich kurz eine Flasche Wasser holen kann, ohne 20 Minuten an einer Verkaufsstelle anstehen zu müssen - zumal die Luft in manchen Vorträgen doch ein klein wenig stickig war.

    Der Umstand, dass manche Folien per Beamer schlecht zu lesen waren, vor allem in den hinteren Reihen, wird meines Erachtens auch durch die Aufzeichnung per Video wieder wettgemacht werden. Viele Dinge will man doch ohnehin nochmals zuhause durchschauen, austesten, herumspielen und weiterentwickeln --- die Vorträge sollten einen dazu anregen und das haben sie definitiv geschafft.

    Mittagspause: Wenigstens wurde rechtzeitig angekündigt, dass die Küche überlastet sei und man gerne auch auswärts essen könne. Wurde zumindest von unserer Gruppe auch genutzt, ein kleiner Spaziergang und etwas Frischluft taten gut.

    Networking: Durch die grosse Anzahl an Vorträgen und die dichte Abfolge war es leider etwas schwierig, Kontakte zu knüpfen bzw. sich zu kleinen Diskussionsgruppen zu treffen. Konkrete Ideen, wie man dies beim nächsten Macoun verbessern könnte, habe ich derzeit auch nicht. Ggf. längere Pausen und eine Art "Coder's Room" mit kleinen Tischen zum Zusammensitzen? Eine Aftershow-Session in Loungeatmosphäre? Keine Ahnung...

    Was noch fehlt: Eine Auflistung aller Vorträge und deren downloadbare Folien - aber gut, das wird kommen, braucht schliesslich auch Vorbereitung.

    Alles in allem: thumbs up - wir werden nächstes Jahr wiederkommen... und da spreche ich auch für meine beiden "Mitreisenden" --- bis dahin warte ich ab und trinke eine Tasse Tee... eine Macoun-Tasse (!) Tee :)
  • Original von ergee
    Networking: Durch die grosse Anzahl an Vorträgen und die dichte Abfolge war es leider etwas schwierig, Kontakte zu knüpfen [...]


    Man musste halt Vortraege schwaenzen. Anderswo -- ob Entwicklerkonferenz oder andere Konferenz -- ist das oft auch nicht anders.

    Allerdings:

    Original von ergee
    Eine Aftershow-Session in Loungeatmosphäre?


    Das habe ich auch gerade im Survey vorgeschlagen. Die sfMacIndie-Soiree z.B. bietet sich als Vorbild an; und es gibt sicher manchen, der speziell so eine Sause gerne co-sponsern wuerde -- quasi als Mittelweg zwischen "ueberhaupt nicht sponsern" und "die ganze Veranstaltung sponsern". Mir z.B. gefaellt die Idee, die Kollegen (mit anderen Sponsoren zusammen) auf n>0 Biere einzuladen, sehr gut.
  • Ich bin auch sehr zufrieden wieder nach HH gefahren. Die Anstrengung mit der fast nicht vorhandenen Nacht zuvor hat sich gelohnt. Schön mal ein paar Gesichter zu den Namen zu sehen (auch wenn ich nur recht wenigen Namen ein Gesicht zuweisen konnte). Auch als Anfänger mit eher nur Theorieerfahrungen (in Sachen ObjC/Cocoa) kam ich mir nicht am falschen Platz vor. Ich hab mich schon für das nächste mal angemeldet *thumbsup*