Hi Experten,
ich habe mal eine Frage. Ich konnte in den Dokus von Apple nicht finden was eigentlich das Default-Verhalten bei Rückgabewerten mit DO ist.
Hier ein Beispiel:
Das bycopy ist (zu mindest unter Leopard) überflüssig weil es auch ohne 'bycopy' eine Kopie von NSDictionary erstellt. Ich habe den Serverprozess beendet und konnte immer noch mit dem NSDictionary Objekt auf der client-Seite rumspielen.
Nun wenn man explizit byref angibt wird tatsächlich ein NSDistantObject Instanz zurückgegeben und es gibt ein Timed out wenn man den Server beendet und mit dem Ergebnis NSDictionary Objekt rumspielt. Der Code sieht dann so aus:
Ich fand das etwas schwammig und wollte mal nachfragen. Was, wie und unter welchen Umständen (OS Version Tiger Leopard z.B.) das Default-Verhalten ist?
Hat das vielleicht was mit den implementierten Protokollen der Ergebnisobjekte zu tun (NSCoding oder so)?
ich habe mal eine Frage. Ich konnte in den Dokus von Apple nicht finden was eigentlich das Default-Verhalten bei Rückgabewerten mit DO ist.
Hier ein Beispiel:
Das bycopy ist (zu mindest unter Leopard) überflüssig weil es auch ohne 'bycopy' eine Kopie von NSDictionary erstellt. Ich habe den Serverprozess beendet und konnte immer noch mit dem NSDictionary Objekt auf der client-Seite rumspielen.
Nun wenn man explizit byref angibt wird tatsächlich ein NSDistantObject Instanz zurückgegeben und es gibt ein Timed out wenn man den Server beendet und mit dem Ergebnis NSDictionary Objekt rumspielt. Der Code sieht dann so aus:
Ich fand das etwas schwammig und wollte mal nachfragen. Was, wie und unter welchen Umständen (OS Version Tiger Leopard z.B.) das Default-Verhalten ist?
Hat das vielleicht was mit den implementierten Protokollen der Ergebnisobjekte zu tun (NSCoding oder so)?
Coding is poetry. Cocoa the inspiration (Meine Posts bitte nicht mit IE betrachten. Ich tue das auch nicht.)
Es wird auch nirgends dokumentiert welche Klassen sich wie verhalten.