Guten Morgen allerseits,
ich bin mir unsicher, ob ich hier am richtigen Ort bin, jedoch schien kein anderes Thema besser zu meinem Anliegen zu passen.
Aktuell befinde ich mich in der Entwicklungsphase einer App für ein persönliches Hobby. Im Zuge dessen plane ich, eine Art Landingpage zu entwerfen und online zu bringen. Zu Beginn soll lediglich eine kurze Vorstellung der App, einige Bilder und die Möglichkeit zur Anmeldung für den Beta-Test geboten werden.
Hier stehe ich jedoch vor einer Entscheidung: Soll ich WordPress nutzen oder besser zu Gatsby greifen? Es ist möglich, dass zukünftig ein Forum, eine FAQ und ein Bugtracker hinzugefügt werden, wobei der Zeitpunkt hierfür noch ungewiss ist. Aus diesem Grund ziehe ich in Erwägung, direkt WordPress zu verwenden, da es den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigt, insbesondere da ich mich nicht intensiv mit dem gesamten Backend befassen muss, wie es bei Gatsby oder vergleichbaren Static Site Generatoren der Fall wäre.
Andererseits bereitet mir der umfangreiche Overhead bei WordPress Bedenken, insbesondere im Hinblick auf die Datenschutzerklärung, um möglichen Problemen aus dem Weg zu gehen.
Einige von euch haben sicherlich eigene Webseiten zu ihren Apps. Wie seid ihr dabei vorgegangen? Welche Lösung würdet ihr mir empfehlen?
ich bin mir unsicher, ob ich hier am richtigen Ort bin, jedoch schien kein anderes Thema besser zu meinem Anliegen zu passen.
Aktuell befinde ich mich in der Entwicklungsphase einer App für ein persönliches Hobby. Im Zuge dessen plane ich, eine Art Landingpage zu entwerfen und online zu bringen. Zu Beginn soll lediglich eine kurze Vorstellung der App, einige Bilder und die Möglichkeit zur Anmeldung für den Beta-Test geboten werden.
Hier stehe ich jedoch vor einer Entscheidung: Soll ich WordPress nutzen oder besser zu Gatsby greifen? Es ist möglich, dass zukünftig ein Forum, eine FAQ und ein Bugtracker hinzugefügt werden, wobei der Zeitpunkt hierfür noch ungewiss ist. Aus diesem Grund ziehe ich in Erwägung, direkt WordPress zu verwenden, da es den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigt, insbesondere da ich mich nicht intensiv mit dem gesamten Backend befassen muss, wie es bei Gatsby oder vergleichbaren Static Site Generatoren der Fall wäre.
Andererseits bereitet mir der umfangreiche Overhead bei WordPress Bedenken, insbesondere im Hinblick auf die Datenschutzerklärung, um möglichen Problemen aus dem Weg zu gehen.
Einige von euch haben sicherlich eigene Webseiten zu ihren Apps. Wie seid ihr dabei vorgegangen? Welche Lösung würdet ihr mir empfehlen?