laden der daten aus anderem view

  • @Michael deine links sind zwar sehr interressant aber ich bleibe trotzdem im dunklen stehen, wie ich jeder zeile in meinem pickerview eine variable bzw konstante zuordne?

    das ist doch die function die du weiter oben erwähnt hast?

    Quellcode

    1. func pickerView(pickerView: UIPickerView, didSelectRow row: Int, inComponent component: Int) {
    2. myLabel.text = pickerDataSource[row]
    3. if(row == 0)
    4. {
    5. grdmaß.enabled = true
    6. grdmaß.backgroundColor = UIColor.whiteColor();
    7. frsthö.enabled = true
    8. frsthö.backgroundColor = UIColor.whiteColor();
    9. trfhö.enabled = true
    10. trfhö.backgroundColor = UIColor.whiteColor();
    11. vrdalä.enabled = true
    12. vrdalä.backgroundColor = UIColor.whiteColor();
    13. dchng.enabled = true
    14. dchng.backgroundColor = UIColor.whiteColor();
    15. okfpf.enabled = false
    16. okfpf.backgroundColor = UIColor.groupTableViewBackgroundColor();
    17. okfipf.enabled = false
    18. okfipf.backgroundColor = UIColor.groupTableViewBackgroundColor();
    19. }
    Alles anzeigen
  • matze511 schrieb:

    ich bleibe trotzdem im dunklen stehen, wie ich jeder zeile in meinem pickerview eine variable bzw konstante zuordne?
    Du sollt auch nicht jeder Zeile in deinem PickerView eine Variable zuordnen. Das ist sowieso falsch herum gesagt. Du weist Variablen etwas zu, nicht umgekehrt.
    Der Methode pickerView(_:didSelectRow:inComponent:) wird die die gerade ausgewählte Zeile als Parameter übergeben. Den Wert merkst du dir in einer Instanzvariablen und dann weißt du in deiner Action Methode über diese Instanzvariable, welche Zeile gerade im PickerView ausgewählt ist.
  • @Thallius toller komentar!!!
    Ein bischen konstruktive Kritik und etwas Hilfe wäre wohl eleganter. Ich bin nicht der English Profi und da ist es mit fachlichen Sachen aus dem Netz etwas schwerer für mich und ich versuche mir selbst etwas beizubringen. Bücher und kleine Beispiele hab ich schon beim Wickel gehabt aber da ist alles sehr sehr einfach gehalten, das was ich möchte ist auch nicht zum vermarkten sondern nur für mich selbst und mein Beruf. Ich bin Zimmerer von Beruf also in Sachen programmieren nicht der gelernte Profi!

    LG matze
  • matze511 schrieb:

    @Thallius toller komentar!!!
    Ein bischen konstruktive Kritik und etwas Hilfe wäre wohl eleganter. Ich bin nicht der English Profi und da ist es mit fachlichen Sachen aus dem Netz etwas schwerer für mich und ich versuche mir selbst etwas beizubringen. Bücher und kleine Beispiele hab ich schon beim Wickel gehabt aber da ist alles sehr sehr einfach gehalten, das was ich möchte ist auch nicht zum vermarkten sondern nur für mich selbst und mein Beruf. Ich bin Zimmerer von Beruf also in Sachen programmieren nicht der gelernte Profi!

    LG matze
    Wenn ich jetzt zu Dir komme und sage Ich muss mir einen neuen Dachstuhl bauen, weiß aber nicht einmal wie ich einen Nagel gerade einschlagen kann, was würdest du dann tun? Mir trotzdem zeigen wie man den Dachstuhl baut? Wohl kaum, du würdest mich erstmal lernen lassen einen Nagel einzuschlage. Und das nicht anhand eines kompletten Dachstuhls sondern mit einem einfachen Holz und einem Nagel.

    Genau so ist das hier auch. Vergiss doch erstmal Pickerviews und all den Qutsch wenn du nichtmal weißt was eine Klasse definiert, was eine Instanz ist, was Instanzvariablen sind und wie deren Gültigkeiten sind. Was Scopes etc...
    2 Stunden Try & Error erspart 10 Minuten Handbuchlesen.

    Pre-Kaffee-Posts sind mit Vorsicht zu geniessen :)
  • willst du jetzt behaupten ich weiß nicht was "var" variable, "let" constante usw ist, ich sagte das ich mir ein buch gekauft hatte wo auch bei spiele drin sind und beschreibungen aber eben nicht sowas spezielles wie ich die zeilen nummer abfrage und das hab ich auch nicht in der apple erklärung gefunde. du machst dich ja auch vorher schlau wie du den nagel einschlägst und was für holz du brauchst und das hab ich ja auch gemacht. denk mal zurück an deine schulzeit bzw ausbildung, da wurde erklärt erstmal und auch mit beschreibungen und beispielen. nennt man auch didaktik.