iOS-App fertig - Icons!

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Ich habe mir weder das Tutorial noch deine App angeschaut. Aber welche Fragen sich mir stellen anhand deines Blogeintrages:

    Wie unschwer zu erkennen ist, handelt es sich hierbei um das quelloffene Projekt Swiftris
    Ist deine App einfach das Tutorial nachprogrammiert?


    allerdings hat meine Umsetzung den Vorteil, dass sie sich nur auf das Spiel konzentriert, das heißt: Keine Einstellungsmöglichkeiten, keine Optionen - einfach spielen.
    weil es Optionen etc auch nicht im Tutorial gibt?
    Knowing is not enough, we must apply.
    Willing is not enough, we must do.
  • nussratte schrieb:

    darf man eigentlich den Namen Tetris so einfach benutzen?
    bzw. ein Spiel einfach so "kopieren"
    da werden die Rechteinhaber doch bestimmt ein Problem mit haben oder?
    Laut dem Intro zum Tutorial wird davor sogar ausdrücklich gewarnt... In all seriousness, this is a Tetris clone written in Swift for the iOS platform. This Bloc Book is meant for educational purposes only and we do not recommend releasing your version of Swiftris to the App Store. If you do release Swiftris anyway, hope that you never cross paths with Alexey Pajitnov. As you can see, he's a very dangerous man.

    naja, junger padwan muss noch lernen. gibt ja "zum Glück" nur Geld- und keine Gefängnisstrafe.
  • gandhi schrieb:

    Mal ernsthaft: Du nimmst ein Tutorial, stellst das in den AppStore und verlangst Geld dafür? Da muss man erstmal draufkommen... Ganz davon abgesehen, dass es ein Clone eines bekannten Spiel ist.

    Irgendwie bleibt mir da gerade die Spucke weg.

    ciao

    gandhi
    Diese Geschäftsidee ist ja nun nicht neu. Ich habe auch schon zufällig eine App im Store gefunden, die leicht veränderten Sourcecode aus unserem Buch wiedergegeben hat. Es gab weder eine entsprechende Anfrage noch eine Referenz dafür.
    „Meine Komplikation hatte eine Komplikation.“
  • Ich glaube ihr übertreibt hier ein wenig. Meines Wissens nach ist eine Spielidee erst einmal nicht geschützt. Ich kann also wenn ich Lust habe Tetris programmieren, was mittlerweile Tausende (Hobby-)Programmierer gemacht haben, ohne dass einer dafür im Gefängnis gelandet wäre. Es gibt sogar kommerzielle Seiten die ganze Link-Sammlungen von Tetris Klonen haben und ich würde vermuten, dass die ihre Rechtsabteilung prüfen lassen ob sie sich damit auf dünnem Eis bewegen. Was geschützt ist, ist der Name, ich darf meinen Tetris Klon also nicht Tetris nennen aber dafür "Lustiges Blöcke Stapel Spiel", ähnlich wie bei "Memory" oder "Mensch ärgere dich nicht" (oft Ludo genannt).


    asteiger schrieb:

    Nach meinem Kommentar im Blog hat er sich entschieden die App aus dem AppStore zu löschen und wir schreiben gerade ein wenig im Privatchat, also hat sich das erst mal geklärt :D
    Den habe ich gelesen und muss sagen, dass ich die Wortwahl etwas daneben fand. Du hast es sicher gut gemeint aber jemandem zu sagen, dass er schon mit einem Bein im Knast steht halte ich für übertrieben. Ich konnte auch auf der Tutorial Seite nicht sehen, dass der Autor die Verwendung des Codes untersagt hat, was ich deinem Kommentar entnommen habe. Solltest du mehr über die rechtlichen Aspekte wissen als ich, dann kläre mich bitte auf.


    macmoonshine schrieb:


    Diese Geschäftsidee ist ja nun nicht neu. Ich habe auch schon zufällig eine App im Store gefunden, die leicht veränderten Sourcecode aus unserem Buch wiedergegeben hat. Es gab weder eine entsprechende Anfrage noch eine Referenz dafür.
    Das ist leider ein Problem, aber wenn ich ein Buch/Tutorial schreibe muss ich 1. damit rechnen bzw. möchte ich das auch, dass meine Leser den Code für ihre Projekte nutzen und 2. dass ich dafür keinen Dank erhalte. Dennoch wäre es natürlich nett wenn sie den Code nur als Basis für eigene Dinge nutzen und/oder die Quelle erwähnen.

    nussratte schrieb:

    cool dann bau ich jetzt einen Messanger nenne den mmmh, WhatsSwiftpp ( der WhatsApp Clone)
    Mach das, einen Messanger musste ich während meines Studiums auch schreiben, da hat Whats App sicher kein Patent drauf (Ich leider auch nicht :( ). Ich würde ihn aber nicht unbedingt WhatsSwiftpp nennen.

    nussratte schrieb:

    man muss das Rad ja auch nicht neu erfinden, wenn es das schon gibt
    Das man das Rad kopiert ist gerade in der Spielebranche normal. Schau dir einfach mal die Spiele der 80er an. Oder Crossy Road, was mich doch sehr stark an Frogger erinnert.
    Das Herz besitzt Gründe, die die Vernunft nicht kennt.
  • pierredrks schrieb:

    Den habe ich gelesen und muss sagen, dass ich die Wortwahl etwas daneben fand. Du hast es sicher gut gemeint aber jemandem zu sagen, dass er schon mit einem Bein im Knast steht halte ich für übertrieben. Ich konnte auch auf der Tutorial Seite nicht sehen, dass der Autor die Verwendung des Codes untersagt hat, was ich deinem Kommentar entnommen habe. Solltest du mehr über die rechtlichen Aspekte wissen als ich, dann kläre mich bitte auf.
    Ich kenne den Kommentar von asteiger nicht, aber das hört sich deutlich nach meinem Kommentar an, den Du beschreibst. Die rechtliche Situation ist sehr einfach: Urheberrecht. Solange der Autor den Code des Spiels nicht explizit als Public Domain angibt, ist erstmal jegliche kommerzielle Verwendung tabu. Auch nicht-kommerzielle Verwendung unterliegt Auflagen, die sich aus der genauen Lizenz ergeben.

    Aber: Das Urherberrecht ist heute leider sehr in Vergessenheit geraten und muss traurigerweise immer wieder mit Anwälten erklärt werden. Musik, Filme, Software und eben auch "Ideen" können halt leichter kopiert werden, als Möbel, Autos und andere reale Gegenstände.

    Im Tutorial weisst der Author des Tutorials übrigens wie folgt hin - bereits oben schon ma zitiert, stammt aus der Einleitung zum Tutorial, verfügbar nur nach Eingabe einer email-Adresse:


    BLOC schrieb:

    In all seriousness, this is a Tetris clone written in Swift for the iOS platform. This Bloc Book is meant for educational purposes only and we do not recommend releasing your version of Swiftris to the App Store. If you do release Swiftris anyway, hope that you never cross paths with Alexey Pajitnov. As you can see, he's a very dangerous man.
    Es wird nicht empfohlen bedeutet natürlich nicht es ist verboten... wobei man dann an die Feinheiten der Sprache müsste. Tut aber nichts zur Sache, denn es ist keine explizite Nutzungslizenz erteilt. Und der Hinweis auf den Tetrisgründer ist auch sehr eindeutig.


    Der TO hat nun den Code genommen, als Spiel compiliert und für 0,99€ in den AppStore gestellt. Anscheinend hat er keine Verbesserung oder Veränderung durchgeführt. Kommerzielle Nutzung und auch noch entgegen des Hinweises des Tutorials. Wieso ist es entschuldigbar Wieso wurde zu hart mit ihm umgegangen? Der soll froh sein, dass es ihm hier gesagt wurde und nicht von einem Anwalt per Post mit einer Rechnung.

    Und Deine Ansichten sind natürlich korrekt, die Branche arbeitet so. Aber es ist traurig, wenn Programmierer ihre und die Arbeit anderer so wenig schätzen. Aber wie oben erwähnt, die heutige Wertdefinition beinhaltet Software wohl nicht mehr.

    volker
  • pierredrks schrieb:



    macmoonshine schrieb:

    Diese Geschäftsidee ist ja nun nicht neu. Ich habe auch schon zufällig eine App im Store gefunden, die leicht veränderten Sourcecode aus unserem Buch wiedergegeben hat. Es gab weder eine entsprechende Anfrage noch eine Referenz dafür.
    Das ist leider ein Problem, aber wenn ich ein Buch/Tutorial schreibe muss ich 1. damit rechnen bzw. möchte ich das auch, dass meine Leser den Code für ihre Projekte nutzen und 2. dass ich dafür keinen Dank erhalte. Dennoch wäre es natürlich nett wenn sie den Code nur als Basis für eigene Dinge nutzen und/oder die Quelle erwähnen.
    Ich habe ja im Grunde genommen nichts dagegen, wenn der Code wiederverwendet wird. Das habe ich auch erwartet. Den Sourcecode als Eigenleistung herauszugeben, finde ich dann doch schon recht unverschämt.
    „Meine Komplikation hatte eine Komplikation.“
  • Da muss ich mich bei asteiger entschuldigen. Das Urheberrecht ist mir durchaus bekannt und die ToS von BLOC sagen folgendes:

    You also hereby grant each User of the Service a non-exclusive license to access your User Content through the Service, and to use, reproduce, distribute, display and perform such User Content as permitted through the functionality of the Service and under this Agreement.

    Für mich klingt das nach, wenn du hier was veröffentlichst dürfen unsere Nutzer das verwenden.

    volker schrieb:

    Der TO hat nun den Code genommen, als Spiel compiliert und für 0,99€ in den AppStore gestellt. Anscheinend hat er keine Verbesserung oder Veränderung durchgeführt. Kommerzielle Nutzung und auch noch entgegen des Hinweises des Tutorials. Wieso ist es entschuldigbar Wieso wurde zu hart mit ihm umgegangen?
    Ich habe nicht gesagt, dass der TO sich korrekt verhalten hat. Ich finde es auch nicht in Ordnung einfach fremden Quelltext zu nehmen und in den Store zu stellen, das ist aber eher eine moralische Angelegenheit.
    Der Hinweis des Tutorials bezieht sich mMn. auf Tetris und nicht den Code. Und da sind wir wieder bei dem Punkt, dass die Idee des Spiels nicht geschützt ist.

    Wieso wurde zu hart mit ih umgegangen? Ich mag dort vielleicht etwas zu viel reininterpretiert haben, aber die Kommentare bzw. die Diskussion als ganzes haben bei mir den Eindruck erweckt als müsse der TO froh sein dass er und seine Familie noch nicht im Knast oder für den Rest ihres Lebens finanziell ruiniert sind. Und das finde ich übertrieben.



    volker schrieb:


    Und Deine Ansichten sind natürlich korrekt, die Branche arbeitet so. Aber es ist traurig, wenn Programmierer ihre und die Arbeit anderer so wenig schätzen. Aber wie oben erwähnt, die heutige Wertdefinition beinhaltet Software wohl nicht mehr.
    Hier muss ich dir widersprechen, würden alle sagen "Oh das Programm/Spiel gibt es schon, da lassen wir die Finger weg.", würden wir in einer ziemlich armen Welt leben, denn dann hätten wir genau ein Office Packet, einen Media Player eine Tetris Version usw. Du hast aber natürlich Recht, dass es Armutszeugnis ist wenn ich eine Idee/ein Programm 1:1 kopiere.
    Das Herz besitzt Gründe, die die Vernunft nicht kennt.