Unified anstatt Metal NSDrawer

  • Original von asrael
    Original von Tom9811
    Jo, so wird es sein.

    BTW: Wieso willst du das nachträglich ändern? Das finde ich von der GUI her sehr neu.

    Naja, ich wollte im Betrieb alle Fenster umstellen ohne neu starten zu muessen. Aber das geht wohl nicht richtig. Aber auf der anderen Seite machen mir undokumentierte Methoden zu benutzen auch irgendwie leichte Bauchschmerzen. ;)
    Ok, ueberredet, ich machs offiziell. Das Fenster ist ja schnell erstellt. Den Inhalt haeng ich halt in einen View und setz den am Fenster als contentView, schon erledigt.

    Hmm, das gleiche Ergebnis. Bei einem selbst erstellten Fenster, schoen mit styleMask beim -init...:, wenn ich den Drawer dran haenge ist er im Unified look. :(
    Glaube ich muss das mal in einer eigenen Umgebung testen.


    Manfred
  • Der ich zustimme.

    Wenn ich ein Programm kaufe, erwarte ich, dass der Entwickler sich Gedanken darüber gemacht hat. Es gibt Dinge, die kann man nicht selbst entscheiden, auch im graphischen Bereich. Brushed vs. Aqua gehören nicht dazu.

    Was soll auch passieren? "Ich setze das Programm nicht ein, weil es Auqa ist!" Hmmm ... Oder "Kannst du dein Programm nicht mit brushed Metal versehen?" Hmmm ...

    Es gibt Schlimmeres, was einem Entwickler passieren kann.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Ihr habt ja recht irgendwo. Ich finde mich selbst aber oft dabei, dass ich programme umschalte, weil sie mir die Moeglichkeit bieten. Und das neue design ist immer mal was anderes.
    Die Sache mit der umschalterei wird natuerlich komplizierter je mehr Fenster und Panels und Drawer man hat. Weil die muessen dann alle umgeschaltet bzw. dynamisch erzeugt werden.
    Bei Apple selbst findet man so etwas allerdings nicht. Entweder es ist Brushed Metal oder Aqua.
    Ich entscheide mich fuer Metal, denke ich. Sieht hier IMHO irgendwie besser aus. :)

    Manfred
  • ich kanns nachvollziehen ^^

    ich preferiere auch grundsätzlich opt in software also die es mir ermöglicht sie im falle zu falle umzukrempeln und viele optionen zu setzen. die aber in der grundausstatung funktional ist und nicht beim ersten start vier stunden handbuch readme und googelorgie zum konfigurieren brauch

    meist wird sie dann im laufe der zeit immer enger an meine bedürfnisse (wozu auch das design zählt) angepasst...

    was ich sehr wenig mag sind sachen die solcherlei optionen als standard aktiv haben bzw sich nicht wegschaltenlassen


    btw ist nicht erst einmal passiert das ich einfach ein nib geöffnet hab und mal fix ein paar häckchen umgesetzt hab ^^

    jm2c

    ergo wär ich dein 'kunde' würd ich eine option in den prefs "look and feel" cool finden - zur laufzeit muß nicht sein .. wenns nach dem nächsten start oder nur für neue fenster ist würde mir persönlich das reichen
    snafu
    :() { :|: &};:
    sometimes i dream in hex
    Obey gravity! Because its a law!
  • Ich hab mal ein neues, komplett frischen kleines Projekt gemacht. Fenster, Drawer, zwei Buttons im Fenster, die an die Actions -open: und -close: des drawers gehaegt. Das Fenster auf Textured eingestellt und - der gleiche Effekt. Der Drawer ist im Unified Look (komischerweise ist die Graustufung hier dann immer von links nach rechts). Das kann doch nicht richtig sein...

    Manfred
  • Original von Michael
    Original von asrael
    Ich entscheide mich fuer Metal, denke ich. Sieht hier IMHO irgendwie besser aus. :)

    Optik ist kein Argument. Was sagen die Guidelines?

    Du meinst Die, an die Apple sich haelt? :)
    Wenn es nach denen Ginge, duerfte Safari, iCal auch nicht Brushed Metal sein.
    Fuer mich ist Optik und Geschmack durchaus ein Argument.

    Manfred
  • Original von asrael
    Ich hab mal ein neues, komplett frischen kleines Projekt gemacht. Fenster, Drawer, zwei Buttons im Fenster, die an die Actions -open: und -close: des drawers gehaegt. Das Fenster auf Textured eingestellt und - der gleiche Effekt. Der Drawer ist im Unified Look (komischerweise ist die Graustufung hier dann immer von links nach rechts). Das kann doch nicht richtig sein...

    Sieht so aus, als ob das schon richtig ist so.
    Wenn man sich den Drawer von iCal man genauer anschaut stellt man fest, das der auch nicht wirklich Brushed Metal ist, sondern auch eher diese Graustufen hat. Apple hat da nur einen hellen ContentView reingelegt, deswegen sieht man nur den Rand.
    Eine Drawer in diesem Format (ohne hellem ContentView) sieht eher nach "Gray Plastic" aus anstatt "Brushed Metal". ;)


    Manfred
  • Original von asrael
    Du meinst Die, an die Apple sich haelt? :)

    Ja, die meine ich. Es ist für mich aber kein Argument, weil Apple sich nicht konsequent daran hält, die Mac Plattform vollends zu verfrickeln. Dann kann ich ja gleich Linux benutzen. Da macht ja auch jeder was ihm gerade gefällt.

    Original von asrael
    Wenn es nach denen Ginge, duerfte Safari, iCal auch nicht Brushed Metal sein.

    Beide fallen so halbwegs in diese Kategorie:

    Is a single-window application that provides a source list to navigate information—for example, iTunes or the Finder

    Ich persönlich finde ja auch, dass Apple sich in der Hinsicht ein wenig lächerlich macht.

    Original von asrael
    Fuer mich ist Optik und Geschmack durchaus ein Argument.

    Leider scheint es immer mehr Programmierer zu geben (und zwar auch bei Apple), denen die Konsistenz des Mac OS immer mehr am Allerwertesten vorbei geht. Mac OS und Konsistenz war einmal. Und Apple hat das selbst verbockt

    Michael
  • Original von Michael
    Original von asrael
    Du meinst Die, an die Apple sich haelt? :)

    Ja, die meine ich. Es ist für mich aber kein Argument, weil Apple sich nicht konsequent daran hält, die Mac Plattform vollends zu verfrickeln.

    Da muss ich Dir Recht geben. Ein Argument ist das keines.

    Original von Michael
    Original von asrael
    Fuer mich ist Optik und Geschmack durchaus ein Argument.

    Leider scheint es immer mehr Programmierer zu geben (und zwar auch bei Apple), denen die Konsistenz des Mac OS immer mehr am Allerwertesten vorbei geht. Mac OS und Konsistenz war einmal. Und Apple hat das selbst verbockt

    Hmm. Ich hatte mich auch etwas gewundert als Apple das Brushed Metal eingefuehrt hatte (War das mit Jaguar oder Panther?). Auch hier hast Du Recht, das geht an ein einer gewissen Konsistenz, was die Oberflaechen angeht vorbei. Und nun auch noch der Unified Look, mit dem iTunes und Apple Mail schon aufwartet.
    Je mehr Moeglichkeiten man hat umso mehr Zeit und Gedanken steckt man auch hinein, nur um sich zu ueberlegen: was gefaellt mir denn jetzt besser oder was wuerde dem Benutzer besser gefallen oder soll ich beides anbieten? Anstatt sich ueber die Funktionalitaet und die Features Gedanken zu machen.
    Allerdings moegen viele, auch ich, die Vielfallt. Auch, was das Look & Feel angeht.
    Bei Classic Mac OS war das wahrscheinlich auch noch einfacher auf die Konsistenz zu achten und zu pflegen als es jetzt der Fall ist. Im Gegensatz zu dem Closed-World Mac OS9 haben wir es jetzt mit Unix zu tun. Wie viele Window-Toolkits gibt es hier, auch fuer Skriptsprachen wie Tcl mit TclTk.
    Von X11 mit GTK usw. will ich garnicht erst anfangen. Auch Java Apps mit Swing sehen anders aus.
    Wenn es eine Konsistenz gab, ist die seit dem Umstieg auf Mac OSX dahin bzw. gibt es jetzt eben eine neue Konsistenz.
    Apple kann nur noch, was ihre eigenen Frameworks angeht auf Konsistenz achten, z.B. Cocoa.

    Manfred

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von asrael ()

  • Original von MCDan
    Original von asrael
    Eine Drawer in diesem Format (ohne hellem ContentView) sieht eher nach "Gray Plastic" aus anstatt "Brushed Metal". ;)

    Hast Du 10.4? Wie sieht das denn mit 10.3 aus? Dieses "Gray Plastic" gibt es doch erst seit Tiger, oder?

    Bei 10.3.9 siehts genauso aus. Ob das der Unified Look ist weiss ich nicht, auf jeden Fall ist es "Gray Plastic". ;)

    Manfred
  • Original von Michael
    Leider scheint es immer mehr Programmierer zu geben (und zwar auch bei Apple), denen die Konsistenz des Mac OS immer mehr am Allerwertesten vorbei geht. Mac OS und Konsistenz war einmal. Und Apple hat das selbst verbockt

    Jepp, mit GarageBand hatte Apple wieder einen neuen Look eingeführt, welcher z.B. beim neuen Aperture teilweise auch verwendet wird.

    Na ja, wenigstens kann man diesen Look nicht einfach im IB auswählen, sonst könnte man sich bald gar nicht mehr entscheiden, welchen Look eine Applikation denn jetzt verwenden soll. :D
  • Also, wir halten fest: es gibt also alleine vier verschiedene Look & Feels von Apple. Aqua, Brushed Metal, Unified und den von GarageBand und co.
    Insgesamt finde ich das ja garnicht so schlimm. Was aber echt kacke ist, dass man Aqua und Brushed Metal in einer Applikation mischen kann. Da kommt man dann wirklich durcheinander. Selbst Safari ist Brushed Metal, benutzt aber fuer das eigene Einstellungsfenster und andere Helfer-Fenster Aqua.
    Ich mach mir jetzt schon die ganze Zeit gedanken, welches Fenster ich wie mache, kann doch nicht sein.
    Sowas geht halt in Gtk, Qt oder Java nicht. Dort stellt man fuer die ganze App das L&F ein, wenn es was zum einstellen gibt.

    Manfred