Umfrage: Cocoa-Buch, Neuauflage

  • Original von Chris
    Original von asrael
    Original von macfreakz
    Folgende Themen interessieren mich:

    - benutzerdefinierte Views (eigene Komponent, eigenes Cell, ...)
    - Layoutmanager z.B. Suchfilterfenster (dynamisches Hinzufügen der Komponenten)
    - Textverarbeitung
    - Integration von Quartz Composter & Cocoa
    - Bindings & CoreData
    - Netzwerkprogrammierung mit Bonjour
    - Foundation (wozu sind die Klassen gut? Sinn? Verwendung?)

    Einiges davon geht ganz schoen ans Eingemachte. Da braeuchte das Buch wahrscheinlich 1000 Seiten.

    OT: Haste deinen Quad eigentlich schon bekommen?

    Manfred


    Ich möchte ein Buch für Fortgeschrittene, eins was so richtig ans Eingemachte geht.
    Kapitel 1-3 und 9 brauch ich nicht. Netzwerk auf Socket Ebene ist auch überflüssig. Stattdessen die von macfreakz vorgeschlagenen Themen. Quicktime, Sound und IOKit fehlen auch noch, wobei man über QT schon ein eigenes Buch schreiben könnte :) Kernelextensions wag ich schon gar nicht zu erwähnen.

    Ja, natuerlich. Ich waere auch froh, wenn es so ein Buch gaebe. Bzw. mehrere Buecher. Auch Kernel-Entwicklung waere wahrscheinlich ein eigenes.
    Ich hab mir vor 1,5 Jahren das Buch von Aaron gekauft, bin schon laenger durch und alles weitere kann man sich im INet suchen.

    Manfred
  • - benutzerdefinierte Views (eigene Komponent, eigenes Cell, ...)
    - Layoutmanager z.B. Suchfilterfenster (dynamisches Hinzufügen der Komponenten)
    - Textverarbeitung
    - Integration von Quartz Composter & Cocoa
    - Bindings & CoreData
    - Netzwerkprogrammierung mit Bonjour
    - Foundation (wozu sind die Klassen gut? Sinn? Verwendung?)


    Ja, diese Themen machen das Buch sinnvoller, so dass ich es kaufen werde,
    weil man den Rest aus der Apple Dokumentation erfahren kann.

    Diese Themen sind für jedermann sicherlich sehr interessant, oder?
    1000 Seiten wären nicht schlecht, habe hier paar Java Bücher mit über 1000 Seiten. Die habe ich oft zum Nachschlagen gebraucht.
    Aus macfreakz wurde Apfelbeisser …
  • Original von Chris
    Ich möchte ein Buch für Fortgeschrittene, eins was so richtig ans Eingemachte geht.
    Kapitel 1-3 und 9 brauch ich nicht. Netzwerk auf Socket Ebene ist auch überflüssig. Stattdessen die von macfreakz vorgeschlagenen Themen. Quicktime, Sound und IOKit fehlen auch noch, wobei man über QT schon ein eigenes Buch schreiben könnte :) Kernelextensions wag ich schon gar nicht zu erwähnen.


    Jungs ... dann mal ran an den Rechner und selber ein Buch geschrieben. ;) Ich wage die Behauptung, dass es ein solches Buch auf deutsch nie geben wird, denn dafür ist die Zielgruppe einfach zu klein. Das würde sich höchstens ändern wenn Longhorn floppt und Apple die Weltherrschaft erringt (oder Deutsch wird amtliche Weltsprache). :D So lange man aber für einen Nischenmarkt (Programmierer) in einem Nischenmarkt (Apple) schreibt, bleibt nur die größtmögliche Zielgruppe in diesem Markt, und dafür eignen sich nun mal keine Spezialthemen, da diese nur sehr wenige Leute interessieren. Ich würde mir beispielsweise kein Buch kaufen, welches in epischer Breite Quicktime, Sound oder Bonjour behandelt, da mich diese Themen schlicht nicht interessieren. Daher ist und bleibt mein Buch ein Einstieg in Cocoa, mit dem auch der komplette Anfänger in die Lage versetzt wird, Cocoa-Programme mit allen wichtigen grundlegenden Funktionen zu schreiben.

    Lustig ist aber die Idee, ein Kapitel über Kernelextensions einzubauen. Was soll denn da drinstehen? Watt isene Dampfmaschin', äääh, en Kernel? Wenn Du schon so weit bist, dass Du Dir Kernelextensions zutraust, brauchst Du sicher KEIN Buch mehr, das würde mich zumindest stark wundern. ;)
  • Original von klausel
    Jungs ... dann mal ran an den Rechner und selber ein Buch geschrieben. ;) Ich wage die Behauptung, dass es ein solches Buch auf deutsch nie geben wird, denn dafür ist die Zielgruppe einfach zu klein. Das würde sich höchstens ändern wenn Longhorn floppt und Apple die Weltherrschaft erringt (oder Deutsch wird amtliche Weltsprache). :D So lange man aber für einen Nischenmarkt (Programmierer) in einem Nischenmarkt (Apple) schreibt, bleibt nur die größtmögliche Zielgruppe in diesem Markt, und dafür eignen sich nun mal keine Spezialthemen, da diese nur sehr wenige Leute interessieren. Ich würde mir beispielsweise kein Buch kaufen, welches in epischer Breite Quicktime, Sound oder Bonjour behandelt, da mich diese Themen schlicht nicht interessieren. Daher ist und bleibt mein Buch ein Einstieg in Cocoa, mit dem auch der komplette Anfänger in die Lage versetzt wird, Cocoa-Programme mit allen wichtigen grundlegenden Funktionen zu schreiben.

    Wie schreibt man ein Buch? Ich meine jetzt von der Konzeption her, Aufbau usw. Da bin ich völlig unbeleckt. Wo kann ich Zeit runterladen?
    Was ist denn mit dem umgekehrten Weg? Vom deutschen ins englische? Oder ist der grosse Teich eine Einbahnstraße?

    Lustig ist aber die Idee, ein Kapitel über Kernelextensions einzubauen. Was soll denn da drinstehen? Watt isene Dampfmaschin', äääh, en Kernel? Wenn Du schon so weit bist, dass Du Dir Kernelextensions zutraust, brauchst Du sicher KEIN Buch mehr, das würde mich zumindest stark wundern. ;)

    Kernelextensions sind kein Voodoo, man braucht nur einen 2. Rechner zum debuggen. Und ein bisschen Verständnis wie die Kiste funktioniert. Ausserdem mag ich die Bitpopelei unter der Oberfläche :D
    Bücher über GUI Themen mit allen Bells und Whistles würde ich mir sofort zulegen. Da habe ich auch nach über 20 Programmiererjahren immer noch Defizite. Liegt vielleicht auch an meinen gestalterischen Fähigkeiten das ich nur 08/15 Oberflächen zustande bekomme.

    Chris
    Man macht einfach solange irgendwelche Dinge, bis man tot ist.
    Und dann bekommen die anderen Kuchen.
  • Advanced Mac OS X Programming

    Für die Fortgeschrittenen wäre vielleicht das Buch Advanced Mac OS X Programming von Aaron Hillegass und Mark Dalrymple interessant. Allerdings, wie sollte es auch anderes sein, ist das Buch natürlich auf englisch. =)

    Ich habe mir schon überlegt das Buch mal zu bestellen. Wenn noch jemand Interesse hätte, dann könnte man vielleicht mal eine Sammelbestellung machen. Das Zusätzliche Port für den Versand in Deutschland hat man bei >= 2 Büchern schnell wieder raus.
  • RE: Advanced Mac OS X Programming

    Original von MCDan
    Für die Fortgeschrittenen wäre vielleicht das Buch Advanced Mac OS X Programming von Aaron Hillegass und Mark Dalrymple interessant. Allerdings, wie sollte es auch anderes sein, ist das Buch natürlich auf englisch. =)

    Wer in diesem Beruf arbeitet und kein englisch kann ...

    Ich habe mir schon überlegt das Buch mal zu bestellen. Wenn noch jemand Interesse hätte, dann könnte man vielleicht mal eine Sammelbestellung machen. Das Zusätzliche Port für den Versand in Deutschland hat man bei >= 2 Büchern schnell wieder raus.


    Ich meld schon mal Interesse an. Muss das aber noch mit den Kollegen abklären. Schick dir dann eine PM.
    Chris
    Man macht einfach solange irgendwelche Dinge, bis man tot ist.
    Und dann bekommen die anderen Kuchen.
  • Ich habe dein Buch und finde es super.
    Dein 2. ist schon so gut wie vorbestellt ;)

    Auch wenn im 1. einiges an Unix-Wissen drinn ist, das ich schon habe, wird es dann mit der Zeit schon sehr "spannend" :D
    Auf jeden Fall das das beste Buch das ich bis jetzt in den Händen hielt ( davor C/C++/PHP ).

    Grüße,
    Lars
  • Original von francke
    Original von macfreakz
    OT: Haste deinen Quad eigentlich schon bekommen?


    Ja, schon seit 11. November. Ein geiles Ding! 8)


    du gluecklicher....ich warte noch .....

    gruessle
    ~jf


    aber du hast diese vorfreude immer noch ;)
    du kannst dich schon auf deren geschwindigkeit freuen. :D
    Aus macfreakz wurde Apfelbeisser …
  • Original von macfreakz
    Original von francke
    Original von macfreakz
    OT: Haste deinen Quad eigentlich schon bekommen?


    Ja, schon seit 11. November. Ein geiles Ding! 8)


    du gluecklicher....ich warte noch .....

    gruessle
    ~jf


    aber du hast diese vorfreude immer noch ;)
    du kannst dich schon auf deren geschwindigkeit freuen. :D


    eben ;) aber hoffentlich wirds noch was vor xmas :)
    malloc: *** vm_allocate(size=1665622016) failed (error code=3)
  • RE: Advanced Mac OS X Programming

    Original von Chris
    Ich meld schon mal Interesse an. Muss das aber noch mit den Kollegen abklären. Schick dir dann eine PM.


    Erst ist Dir in meinem Buch zuviel Unix-Stuff, dann bestellst Du das Buch von Hillegass, was zu 99% pure Unix ist? Soso ... ;)
  • RE: Advanced Mac OS X Programming

    Original von klausel
    Original von Chris
    Ich meld schon mal Interesse an. Muss das aber noch mit den Kollegen abklären. Schick dir dann eine PM.


    Erst ist Dir in meinem Buch zuviel Unix-Stuff, dann bestellst Du das Buch von Hillegass, was zu 99% pure Unix ist? Soso ... ;)


    Wo du Recht hast hast du Echt. Ich habs mit den Kollegen durchdiskutiert. Neues ist ja nicht drin aber doch so einige Interessant Kapitel.

    Chris (noch unschlüssig)
    Man macht einfach solange irgendwelche Dinge, bis man tot ist.
    Und dann bekommen die anderen Kuchen.
  • RE: Advanced Mac OS X Programming

    Original von Chris
    Wo du Recht hast hast du Echt. Ich habs mit den Kollegen durchdiskutiert. Neues ist ja nicht drin aber doch so einige Interessant Kapitel.


    Es ist zumindest eines der besten Bücher zur C-Programmierung unter Unix (meiner Meinung nach).
  • Original von macfreakz
    - benutzerdefinierte Views (eigene Komponent, eigenes Cell, ...)
    - Layoutmanager z.B. Suchfilterfenster (dynamisches Hinzufügen der Komponenten)
    - Textverarbeitung
    - Integration von Quartz Composter & Cocoa
    - Bindings & CoreData
    - Netzwerkprogrammierung mit Bonjour
    - Foundation (wozu sind die Klassen gut? Sinn? Verwendung?)

    Ja, diese Themen machen das Buch sinnvoller, so dass ich es kaufen werde,
    weil man den Rest aus der Apple Dokumentation erfahren kann.
    Diese Themen sind für jedermann sicherlich sehr interessant, oder?
    1000 Seiten wären nicht schlecht, habe hier paar Java Bücher mit über 1000 Seiten. Die habe ich oft zum Nachschlagen gebraucht.


    Sodele, nachdem ich diese Woche per Email wieder eine Grundsatzkritik von jemandem bekommen habe, der mein Buch mit einer Dissertation über OOP verwechselt hat und entsprechend enttäuscht war, dachte ich mir: dreh' den Spieß doch einfach mal um. Daher hier der folgende Aufruf:

    Co-Autor(en) gesucht!

    Im nächsten Frühjahr steht die Neuauflage meines Buches an. Leider kann ich mich aufgrund eines Jobwechsels und eines noch laufenden Projektes nicht so intensiv um neue Themen kümmern wie es offensichtlich von Nöten wäre. Wer fühlt sich denn berufen, statt Kritik etwas produktives zu beizusteuern und ein Kapitel zu einem oder mehrerer der hier geforderten Themen beizusteuern. Beteiligung am Erlös und Nennung als Autor verstehen sich natürlich von selbst.

    Jetzt bin ich mal gespannt. ;)