markusschalk schrieb:
Mit dem DataHiding Principle nimmt man es bei Apple mit Swift auch nicht so genau..
Das kann man in vielen Sprachen, inklusive Objective-C, sowieso umgehen. Data-Hiding ist ein Design-Prinzip, das in erster Linie die Programmierer befolgen sollten. Schutzmechanismen in der Programmiersprache sind da häufig nur syntaktischer Zucker. Wie gut ein Programmierer dieses Prinzip verinnerlicht hat, sieht man in der Regel daran, inwieweit er sich bei seinen eigenen Klassen daran hält.
„Meine Komplikation hatte eine Komplikation.“

