Hallo zusammen,
seit langem habe ich mal wieder mit Core Data gearbeitet und an einem Projekt gearbeitet welches auf iOS 7 optimiert werden sollte. Mir ist aufgefallen das Core Data nun das Write-Ahead Logging der SQLite DB nutzt. Funktioniert auf Geräten mit iOS 7 tadellos. Installiere ich die selbe App auf Geräten mit IOS 6 habe ich bei manchen Punkten (z.B. einer Relationship) Probleme und bekomme keine Daten. Zeigt sich auch daran das die 3 Datenbank Files bei iOS 6 anders groß sind als bei IOS 7 (trotz gleicher Daten).
Nach dem Deaktivieren vom Write-Ahead Logging funktioniert alles wieder wie erwartet. Habe ich irgendwas vergessen einzustellen? Die App wurde auf jedem Gerät vorher frisch installiert, lag also nicht an alten Datenbestand bzw. einer fehlerhaften Migration. Wenn ich mich richtig erinnre dürfte das eigentlich ab iOS 4 kein Problem sein, ist halt nur Default für iOS 7.
Gruß Tuni
seit langem habe ich mal wieder mit Core Data gearbeitet und an einem Projekt gearbeitet welches auf iOS 7 optimiert werden sollte. Mir ist aufgefallen das Core Data nun das Write-Ahead Logging der SQLite DB nutzt. Funktioniert auf Geräten mit iOS 7 tadellos. Installiere ich die selbe App auf Geräten mit IOS 6 habe ich bei manchen Punkten (z.B. einer Relationship) Probleme und bekomme keine Daten. Zeigt sich auch daran das die 3 Datenbank Files bei iOS 6 anders groß sind als bei IOS 7 (trotz gleicher Daten).
Nach dem Deaktivieren vom Write-Ahead Logging funktioniert alles wieder wie erwartet. Habe ich irgendwas vergessen einzustellen? Die App wurde auf jedem Gerät vorher frisch installiert, lag also nicht an alten Datenbestand bzw. einer fehlerhaften Migration. Wenn ich mich richtig erinnre dürfte das eigentlich ab iOS 4 kein Problem sein, ist halt nur Default für iOS 7.
Gruß Tuni