Telefonnummern richtig anzeigen

  • Definiere 'richtig formatiert'.

    Zumindest unter Mac OS X hast du ja unendlich-1 Möglichkeiten zur Formatierung. Gibt es das bei iOS auch? Falls ja: geht das vielleicht irgendwie über das Adressbuch?
    «Applejack» "Don't you use your fancy mathematics to muddle the issue!"

    Iä-86! Iä-64! Awavauatsh fthagn!

    kmr schrieb:

    Ach, Du bist auch so ein leichtgläubiger Zeitgenosse, der alles glaubt, was irgendwelche Typen vor sich hin brabbeln. :-P
  • Tuni schrieb:

    Hallo zusammen,

    ich habe in einer App eine anzeige einer Telefonnummer aus dem Adressbuch des Benutzers. Gibt es eine Funktion oder Möglichkeit diese Nummer richtig formatiert anzuzeigen? Also für Handy Nummern z.B. so: 0175 5555555.

    Gruß Tuni


    das ist vielleicht das format für deine deutsche telefonnummer (wobei ich dieses format extrem unleserlich finde!).

    hier ist dieses format gebräuchlich (und an anderen orten sicher wieder ein anderes format):

    festnetz: 0470 000 000
    mobil: 000 0000 000
  • Typografisch richtig wäre in Deutschland übrigens das Format
    vv vv / nn nn nn nn nn – dd
    oder
    (vv vv) nn nn nn nn nn – dd

    Wobei dies je nach Anzahl der Ziffern anzupassen ist.
    v vv / n nn nn nn nn - ddd
    beziehungweise
    (v vv) n nn nn nn nn – ddd

    Und für international:
    lvw (0) vv vv / nn nn nn nn nn – dd

    Bzw.
    lvw (0) v vv / n nn nn nn nn – ddd

    http://www.typolexikon.de/z/zahlengliederung.html schrieb:

    Telefonnummern und Telefaxnummern
    Telefon- und Telefaxnummern werden in Deutschland traditionell von rechts in Zweiergruppen geteilt, die Ortskennzahlen in Parenthesen oder mit Schrägstrich; Nebenstellen hinter einem Divis (kein Gedankenstrich) ohne Leeraumzeichen.


    *) Legende
    lvw = Landesvorwahl (z.B. 0049 oder +49)
    v = Vorwahl (z.B. 0 40 oder 02 11)
    n = Nummer
    d =
    «Applejack» "Don't you use your fancy mathematics to muddle the issue!"

    Iä-86! Iä-64! Awavauatsh fthagn!

    kmr schrieb:

    Ach, Du bist auch so ein leichtgläubiger Zeitgenosse, der alles glaubt, was irgendwelche Typen vor sich hin brabbeln. :-P
  • Marco Feltmann schrieb:

    Typografisch richtig wäre in Deutschland übrigens das Format
    vv vv / nn nn nn nn nn – dd
    oder
    (vv vv) nn nn nn nn nn – dd

    Wobei dies je nach Anzahl der Ziffern anzupassen ist.
    v vv / n nn nn nn nn - ddd
    beziehungweise
    (v vv) n nn nn nn nn – ddd

    Und für international:
    lvw (0) vv vv / nn nn nn nn nn – dd

    Bzw.
    lvw (0) v vv / n nn nn nn nn – ddd

    http://www.typolexikon.de/z/zahlengliederung.html schrieb:

    Telefonnummern und Telefaxnummern
    Telefon- und Telefaxnummern werden in Deutschland traditionell von rechts in Zweiergruppen geteilt, die Ortskennzahlen in Parenthesen oder mit Schrägstrich; Nebenstellen hinter einem Divis (kein Gedankenstrich) ohne Leeraumzeichen.


    *) Legende
    lvw = Landesvorwahl (z.B. 0049 oder +49)
    v = Vorwahl (z.B. 0 40 oder 02 11)
    n = Nummer
    d =


    eben nicht so einfach.
    hier kommt die 0 nie in klammer weil die immer zu wählen ist (egal woher man anruft).