AdHoc Distribution lief aus...

  • AdHoc Distribution lief aus...

    Hallo Leute,

    ich bin ganz neu hier und habe folgendes Problem.

    Meine Firma hat eine App entwickelt die für jeden Kunden extra zugeschnitten wird. Nun kam es vor ein paar Tagen zum super-gau: Bei öffnen der App wurde folgende Meldung angezeigt: "Ablauf des Bereitstellungsprofil in xy Tagen."
    Wir haben nach Möglichkeiten gesucht das Zertifikat zu verlänger und alle Wege führten isn nichts. Es kam kein "renew"-Button oder irdeneine andere Anzeige zum Verlängern des Zertifikats.
    Schlussendlich lief das alte aus und wir mussten neues kaufen.

    Nun wollte ich mich mal schlau machen, ob es noch eine andere Möglichkeit gibt als die bisher angewandte. Denn der Nutzerkreis dieser geschlossenen Nutzergruppe (daher ist ein Bereitstellen im App Store unerwünscht) wächst
    stetig an. Ich habe schon erfahren, dass AdHoc nur bis max. 100 Geräten geht und da dort eh das Problem mit dem Zertifikat bestand wollen wir auf längere Sicht davon Abstand nehmen.

    Würde sich dann das Enterprise InHouse Programm für uns lohnen? Läuft da das Bereitstellungszertifikat auch jährlich ab?

    Denn ein weiteres großes Problem war auch, dass nach Ablauf des Zertifikats keine App mehr zu öffnen ging. Sie wurde zwar noch im Menü angezeigt aber wenn man sie auswählen wollte passierte nix.

    Wäre das dann immer noch der Fall, wenn man auf das oben genannte Programm umstellt? Funktionieren dann auch die Apps nicht mehr, wenn das Zertifikat abläuft oder sind die unanhängig davon?
  • Ich möchte auch kein Mitleid haben. Ich möchte einen neuen Workflow beschreiten.
    Daher suche ich nach neuen Möglichkeiten, damit eben oben beschriebenes Problem nicht wieder passiert.

    Aber danke dir dennoch für die schnelle Antwort, wenn auch nicht sehr nett.
  • Ich bin erst seite 1 Monat in dem Unternehmen und die Person die sich davor darum gekümmert hat ist schon seit einem halben Jahr weg.

    Vielleicht war es Absicht, dass mein Vorgänger nichts weiter zu diesem Problem gesagt hat, das kann ich schlecht beurteilen.
    Aber ich möchte nun neue Wege gehen und dazu gehört eben eine ausgiebige Recherche, die ich nun übernehme. Daher meine Anfrage
    und ich hoffe wirklich, dass man mir hier weiterhelfen kann.

    Das man die AdHoc Distribution nur zum testen nimmt, habe ich binnen weniger Klicks herausgefunden (was mich wundert, dass es vorher
    keinem aufgefallen ist, aber vielleicht war es einfach nicht von Interesse, da ja alles funktionierte bis vor kurzem).

    Bei deinem Link kam ich wieder auf MDM. Muss man das anwenden oder ist es eine kann Lösung?
    Wäre es auch möglich die Daten wie bisher über einen Link für den Kunden bereitzustellen oder muss man das mit MDM lösen?
    Welches Zertifikat müsste man sich dann besorgen? Dieses Enterprise Programm für 299$?

    Nehm mir meine Fragen nicht übel, ich bin komplett neu mit der Materie der App Programmierung für Apple.
  • Was soll man denn machen? Dir applaudieren das ihr das Standard Programm missbraucht? Besorgt euch ein Programm für Firmen um eine App In House verteilen zu können. Ist nicht so teuer und dann nutzt ihr es so wie es sein soll.

    Finde es unverständlich das ihr das in dem Wissen das es eigentlich anders sein soll trotzdem so macht.
  • Tuni schrieb:

    Was soll man denn machen? Dir applaudieren das ihr das Standard Programm missbraucht? Besorgt euch ein Programm für Firmen um eine App In House verteilen zu können. Ist nicht so teuer und dann nutzt ihr es so wie es sein soll.

    Finde es unverständlich das ihr das in dem Wissen das es eigentlich anders sein soll trotzdem so macht.


    Mich wunder das überhaupt nicht. Ich habe jetzt schon in 3 Firmen aushelfen dürfen die genau so agieren:

    1) Die Firma stellt fest die Nachfrage nach eine IOS App ist da
    2) DIe Firma fragt einen Freelancer (oder eine andere Firma) was sowas kostet
    3) Die Firma stellt fest, dass das was kostet.
    4) Die Firma ordert einen Studenten als Praktikanten oder sogar einen Auszubildenden, setzt ihn vor einen Mac und sagt "Machmal eine iOS App".

    Meiner Meinung nach ist das hochgradig illegal einen Auszubildenden so einzusetzen aber es scheint absolut gang und gebe zu sein in diesem Berufszweig.

    Die Leute basteln dann irgendwas zusammen das irgendwie läuft und fertig ist die App.

    Wenn Ihnen die Sache dann später um die Ohren fliegt (wie z.B. hier), dann werden sie sogar manchmal schlau und abgagieren jemanden mit Ahnung, der dann als Feuerwehr dienen darf und zwar genau so lange, bis das Problem behoben ist und der Student weiter machen kann....
    Diesen Schritt hat diese Firma dann mal gleich übersprungen und den nächsten Unwissenden angestellt der den Fusch jetzt weiter macht.

    Sorry, aber ich stelle mir mal vor sowas würde im Bereich Medizin oder Automobile so gemacht. Eigentlich der Wahnsinn

    Gruß

    Claus
    2 Stunden Try & Error erspart 10 Minuten Handbuchlesen.

    Pre-Kaffee-Posts sind mit Vorsicht zu geniessen :)
  • Ich glaube nicht, dass es vorher jemand wusste. Wie schon geschrieben ich bin gerade dabei das zu recherchieren.

    Geht das In House auch, dass man so die App dem Kunden bereitstellen kann? Ist ja nicht nur firmen-intern bei uns.
    Die Apps sind ja für den Kunden zugeschnitten.
  • Das Enterprise Programm wäre eher für jeden Deiner Kunden, wenn er eigene Anwendungen schriebe. In Deinem Fall ist das von gritsch genannte B2B-Programm der korrekte (und meines Erachtens einzige) Weg.

    Eine Adhoc-Distribution ist NUR für die Entwicklung gedacht, und auch überall so kommuniziert. Trotzdem wundert mich, dass Ihr ein neues Zertifikat habt KAUFEN müssen. Also ich nutze eine Adhoc-App für meinen internen Gebrauch und wenn dessen Distribution-Profile abläuft, erstelle ich einfach ein neues... Umständlich, insbesondere bei x Geräten, aber nichts zu kaufen. Oder hattet Ihr gar keinen Developer Account mehr?

    Mattes
    Diese Seite bleibt aus technischen Gründen unbedruckt.
  • Nach den Informationen die ich hatte lag ein Developer Account vor. Aber leider gab es keine Möglichkeit die Distribution zu verlängern, nur eben neu kaufen.


    Anmerkung: Ich wollte nun hier keine Zielscheibe werden. Klar, ist es nicht schön wie das Unternehmen hier agiert. Aber dafür kann ich ja schlecht etwas,
    wenn ich nun recherchieren soll, wie kann man es besser machen.

    Ich dachte ich finde hier Hilfe und werde nicht gleich an den Pranger gestellt.
  • Den Hinweis auf Zwiebeln habe ich jetzt nicht verstanden ... hat das nun was mit Vielschichtig zu tun ... oder mit Tränen ... oder was :) Aber egal: ich denke, Du hast Hilfe bekommen, und die Kritik galt nicht Dir persönlich, sondern dem genannten "Vorgehen" im Allgemeinen und Deiner Firma im Speziellen. Angesichts der Tatsache, dass hier im Forum einige ihren Lebensunterhalt mit professioneller (!) App-Entwicklung verdienen, ist das m. E. verständlich: Die von Claus genannte Mentalität lässt einem da manchmal den Hut hochgehen.

    Mattes
    Diese Seite bleibt aus technischen Gründen unbedruckt.
  • Es geht hier nicht um Dich. Genau genommen habe ich jedesmal extremes Mitleid mit diesen Leuten gehabt. Denn nicht nur, dass die nichts dafür können. Denen wird auch noch eine fundierte Ausbildung vorenthalten. Die dürfen sich dann anch 3 Jahren Anwendungsprogrammierer nennen. haben aber eigentlich von Tuten und Blasen keine Ahnung und haben es dementsprechend schwer dann am freien Markt auch eine Stelle zu finden.

    Ich finde hier müßte einfach die IHK einschreiten und mal richtig durchgreifen. Wer heute alles ausbilden darf, da wackeln einem die Ohren nicht nur, die fallen gleich runter.

    Gruß

    Claus
    2 Stunden Try & Error erspart 10 Minuten Handbuchlesen.

    Pre-Kaffee-Posts sind mit Vorsicht zu geniessen :)
  • @ MyMattes Das mit der Zwiebel war auf beides bezogen ;) ich bin eben sensibel :D

    Ich danke euch für die Informationen, ein paar Fragen habe ich dennoch:

    Muss man die Zertifikate / Distributionen immer erneuern? Auch bei B2B?
    Wäre eine in House Lösung für das beschriebene Vorgehen auch eine mögliche Lösung oder verhält es sich wie Ad-Hoc nur eben mit der Ausnahme das man 500 Geräte bespielen kann?


    Ich muss ehrlich sagen, ich finde das Vorgehen auch nicht prickelnd. Es wird oft erst richtig über etwas nachgedacht, wenn der Karren im Dreck liegt. Denn vorher funktioniert es ja, egal wie.
  • Jeden Account muss man jährlich erneuern. Es gibt - außer bei jailbreak aller Geräte - keinen Weg, dies zu umgehen. Ich denke, hier liegt wohl der Hund begraben :)
    _____________________________
    Alle Angaben ohne Gewähr :)

    On the internet you can be anything you want. It's strange that so many people choose to be stupid.


    Superbientem animus prosternet
  • Ich weiß nicht mehr, in welchem Dokument Apple das versteckt hat, aber Du darfst auch beim iOS Enterprise Program die Apps nur entweder an Mitarbeiter Deines eigenen Unternehmens geben oder andere Menschen die Apps benutzen lassen, wenn sie sich dabei unter Deiner Obhut und auf dem Grundstück Deiner Firma befinden.

    Das hier schon gelesen?
    developer.apple.com/support/ios/enterprise.html
  • smk schrieb:

    Ich weiß nicht mehr, in welchem Dokument Apple das versteckt hat, aber Du darfst auch beim iOS Enterprise Program die Apps nur entweder an Mitarbeiter Deines eigenen Unternehmens geben oder andere Menschen die Apps benutzen lassen, wenn sie sich dabei unter Deiner Obhut und auf dem Grundstück Deiner Firma befinden.

    Das hier schon gelesen?
    developer.apple.com/support/ios/enterprise.html


    deswegen haben wir ja mehrmals das B2B programm erwähnt und verlinkt.
  • Nur das b2b Programm läuft auch nicht überall ;) Mich ärgert es etwas wenn die deutschen sich als Nabel der Welt sehen :(
    _____________________________
    Alle Angaben ohne Gewähr :)

    On the internet you can be anything you want. It's strange that so many people choose to be stupid.


    Superbientem animus prosternet