Hallo Leute,
ich bin ganz neu hier und habe folgendes Problem.
Meine Firma hat eine App entwickelt die für jeden Kunden extra zugeschnitten wird. Nun kam es vor ein paar Tagen zum super-gau: Bei öffnen der App wurde folgende Meldung angezeigt: "Ablauf des Bereitstellungsprofil in xy Tagen."
Wir haben nach Möglichkeiten gesucht das Zertifikat zu verlänger und alle Wege führten isn nichts. Es kam kein "renew"-Button oder irdeneine andere Anzeige zum Verlängern des Zertifikats.
Schlussendlich lief das alte aus und wir mussten neues kaufen.
Nun wollte ich mich mal schlau machen, ob es noch eine andere Möglichkeit gibt als die bisher angewandte. Denn der Nutzerkreis dieser geschlossenen Nutzergruppe (daher ist ein Bereitstellen im App Store unerwünscht) wächst
stetig an. Ich habe schon erfahren, dass AdHoc nur bis max. 100 Geräten geht und da dort eh das Problem mit dem Zertifikat bestand wollen wir auf längere Sicht davon Abstand nehmen.
Würde sich dann das Enterprise InHouse Programm für uns lohnen? Läuft da das Bereitstellungszertifikat auch jährlich ab?
Denn ein weiteres großes Problem war auch, dass nach Ablauf des Zertifikats keine App mehr zu öffnen ging. Sie wurde zwar noch im Menü angezeigt aber wenn man sie auswählen wollte passierte nix.
Wäre das dann immer noch der Fall, wenn man auf das oben genannte Programm umstellt? Funktionieren dann auch die Apps nicht mehr, wenn das Zertifikat abläuft oder sind die unanhängig davon?
ich bin ganz neu hier und habe folgendes Problem.
Meine Firma hat eine App entwickelt die für jeden Kunden extra zugeschnitten wird. Nun kam es vor ein paar Tagen zum super-gau: Bei öffnen der App wurde folgende Meldung angezeigt: "Ablauf des Bereitstellungsprofil in xy Tagen."
Wir haben nach Möglichkeiten gesucht das Zertifikat zu verlänger und alle Wege führten isn nichts. Es kam kein "renew"-Button oder irdeneine andere Anzeige zum Verlängern des Zertifikats.
Schlussendlich lief das alte aus und wir mussten neues kaufen.
Nun wollte ich mich mal schlau machen, ob es noch eine andere Möglichkeit gibt als die bisher angewandte. Denn der Nutzerkreis dieser geschlossenen Nutzergruppe (daher ist ein Bereitstellen im App Store unerwünscht) wächst
stetig an. Ich habe schon erfahren, dass AdHoc nur bis max. 100 Geräten geht und da dort eh das Problem mit dem Zertifikat bestand wollen wir auf längere Sicht davon Abstand nehmen.
Würde sich dann das Enterprise InHouse Programm für uns lohnen? Läuft da das Bereitstellungszertifikat auch jährlich ab?
Denn ein weiteres großes Problem war auch, dass nach Ablauf des Zertifikats keine App mehr zu öffnen ging. Sie wurde zwar noch im Menü angezeigt aber wenn man sie auswählen wollte passierte nix.
Wäre das dann immer noch der Fall, wenn man auf das oben genannte Programm umstellt? Funktionieren dann auch die Apps nicht mehr, wenn das Zertifikat abläuft oder sind die unanhängig davon?
