Wie kann man einen user auf mehreren iOS Geräten eindeutig identifizieren

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Wie kann man einen user auf mehreren iOS Geräten eindeutig identifizieren

    Hallo,

    es gibt apps (zB DayOne) die mich als user automatisch erkennen wenn ich die app auf einem neuen Gerät installiere. D.h. es muss eine Möglichkeit geben, vermutlich die Apple ID oder etwas vergleichbares in der App auszulesen um die App automatisch mit den Daten des users zu synchronisieren. Die gängigen identifier (identifierForVendor und identifierForAdvertising) scheinen dazu nicht zu taugen ?(


    Also wie machen die das ohne login und Zusatzdienste?
  • Hi beppo,

    vermutlich anhand der Handynummer:

    Quellcode

    1. NSString *num = [[NSUserDefaults standardUserDefaults] stringForKey:@"SBFormattedPhoneNumber"];


    (Die dann automatisch mit einer Datenbank abgeglichen wird aus der dann die bekannten Userdaten gelesen werden)

    Gruß,
    zero
  • zerophreak schrieb:

    Hi beppo,

    vermutlich anhand der Handynummer:

    Quellcode

    1. NSString *num = [[NSUserDefaults standardUserDefaults] stringForKey:@"SBFormattedPhoneNumber"];


    (Die dann automatisch mit einer Datenbank abgeglichen wird aus der dann die bekannten Userdaten gelesen werden)

    Gruß,
    zero


    das gibts doch seit iOS 4 nicht mehr. es ist doch nicht möglich die telefonnummer des users auszulesen oder doch???
  • Habe es jetzt nicht mehr getestet, aber 2012 konnte ich es damals bei einer App machen.
    WhatsApp hat ja auch die Telefonnummer wenn man es installiert.

    Ich rede von der Telefonnummer, die in den Settings ist. Nicht die Telefonnummer der SIM. Letzteres wird dann, glaube ich zumindest, vom App Store abgelehnt, sofern die App dafür gedacht ist.
  • zerophreak schrieb:

    Hi beppo,

    vermutlich anhand der Handynummer:

    Quellcode

    1. NSString *num = [[NSUserDefaults standardUserDefaults] stringForKey:@"SBFormattedPhoneNumber"];


    (Die dann automatisch mit einer Datenbank abgeglichen wird aus der dann die bekannten Userdaten gelesen werden)

    Gruß,
    zero
    Und wie soll das am Mac klappen?
  • zerophreak schrieb:

    Habe es jetzt nicht mehr getestet, aber 2012 konnte ich es damals bei einer App machen.
    WhatsApp hat ja auch die Telefonnummer wenn man es installiert.

    Ich rede von der Telefonnummer, die in den Settings ist. Nicht die Telefonnummer der SIM. Letzteres wird dann, glaube ich zumindest, vom App Store abgelehnt, sofern die App dafür gedacht ist.


    bei WhatsApp musst du deine eigene nummer auch manuell in die app eintippen (weil eben keine app die telefonnummer auslesen kann - und das ist auch gut so)
  • Wenn das Adressbuch gesynct wird und du das komplette Adressbuch hast wäre die Trefferquote gefühlte 100% ;)
    Aber das würde denk ich nur für knappe 15-30% der Nutzer funktionieren

    Ich nehme schwer an DayOne macht das über iCloud
  • [logicreative]
    Also eigentlich bezog ich mich ja nur auf den 'me'-Eintrag im Adressbuch. Aber ein Komplettabgleich ist natürlich noch ne Nummer aussagekräftiger.
    Vor Allem kann man, wenn man die Daten eh schon hat, sie auch gleich gewinnbringend weiterverkaufen. ;)
    «Applejack» "Don't you use your fancy mathematics to muddle the issue!"

    Iä-86! Iä-64! Awavauatsh fthagn!

    kmr schrieb:

    Ach, Du bist auch so ein leichtgläubiger Zeitgenosse, der alles glaubt, was irgendwelche Typen vor sich hin brabbeln. :-P
  • Das das hier so eine Diskussion auslöst hätte ich nicht gedacht :) Aber gut so, viele Interessante Aspekte. Ich habe die Lösung inzwischen selbst herausgefunden. Also DayOne nutzt iCloud, hier werden komplett alle Daten gespeichert und automatisch gesynct. Bevor ich lang erzähle hier die Antwort...
    Hi, Michael

    iCloud sync is enabled by default, and will work automatically IF you're logged into the same iCloud on all your devices, and IF iCloud Documents & Data sync is enabled in device settings. Alternatively, you can choose to sync via Dropbox. If you don't already have a Dropbox account, click here to start the process: db.tt/tpuOxtu This is a referral link that will give you an additional 500MB of permanent storage, once you install Dropbox on a computer.

    Regards,
    Was mich zu dem Schluss bringt, dass man einfach selbst einen unique identifier erzeugt und den bei iCloud hinterlegt. Somit kann man ihn auf jedem Gerät, das der user nutzt, abrufen und den user völlig unabhängig von sonstigen identifiern, Telefonnummern (nicht praktikabel bei Zweitgeräten, iPads etc.), oder Logins (was ich vermeiden wollte) identifizieren. Über ein Hinweisfenster muss man halt auf die Notwendigkeit von iCloud zur Identifizierung hinweisen.


    Hat jemand bedenken?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von beppo ()

  • Logindaten kann man auch bei der Cloud vergessen und Mailadressen können sich auch ändern, auch bei Apple. ;)
    Dafür hat man so den Zwang zur Cloud mit all ihren Vor- und Nachteilen (Big Brother is watching you, sowas schreckt den ein und anderen ab.z.B. mich ;)). Ich persönlich fände es besser, wenn ich mir aussuchen könnte woher die Daten kommen. Ist vielleicht eine Idee für eine spätere Optimierung. ;)
    [self setSignature:null];
    [[self postCount] increment];