Hallo ihr Lieben,
ich habe im Rahmen meines Praxissemseters eine App programmiert, nun möchte ich diese noch Multi-Lingual machen.
Ich weiß, dass man dies mit am besten mit localization macht. Das habe ich auch schon in meiner App umgesetzt.
Mein Arbeitgeber möchte aber darüberhinaus trotzdem in der App die Sprache ändern können (z.B. über Buttons etc.)
Ich habe mir gedacht, dass ich einfach die über den Button gewählte Sprache in einem singleton speicher.
An benötigter Stelle würde ich dann schauen, was in meinem singleton hinterlegt ist und die Datei mit der jeweiligen Sprache aufrufe.
Aber weche ist denn die richtige Datei und vor allem, wie rufe ich sie auf?
Ich habe ja die Licalizable.strings Dateien aber die heißen ja für alle Sprachen gleich, nur in Klammern steht dahinter für welche Sprache sie ist.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte :o)
Bereits vielen Dank!
ich habe im Rahmen meines Praxissemseters eine App programmiert, nun möchte ich diese noch Multi-Lingual machen.
Ich weiß, dass man dies mit am besten mit localization macht. Das habe ich auch schon in meiner App umgesetzt.
Mein Arbeitgeber möchte aber darüberhinaus trotzdem in der App die Sprache ändern können (z.B. über Buttons etc.)
Ich habe mir gedacht, dass ich einfach die über den Button gewählte Sprache in einem singleton speicher.
An benötigter Stelle würde ich dann schauen, was in meinem singleton hinterlegt ist und die Datei mit der jeweiligen Sprache aufrufe.
Aber weche ist denn die richtige Datei und vor allem, wie rufe ich sie auf?
Ich habe ja die Licalizable.strings Dateien aber die heißen ja für alle Sprachen gleich, nur in Klammern steht dahinter für welche Sprache sie ist.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte :o)
Bereits vielen Dank!
