Welche Software benutze ich am besten um einen Webservice zu erstellen und wie spreche ich ihn mit meinem Client an

  • Welche Software benutze ich am besten um einen Webservice zu erstellen und wie spreche ich ihn mit meinem Client an

    Hallo,

    ich bin im Moment Praktikantin und habe die Aufgabe eine App zu entwickeln.

    Zusammengefasst sind die Aufgabend der App, dass man sich Einloggen kann und zwei Barcodes einscannen, welche dann an die Datenbank gesendet werden sollen.
    Die App als solche habe ich in Xcode schon erstellt. Mein Problem ist nun aber das Erstellen eines Webservices und das anbinden/der Zugriff der App auf den Webservice.

    Bei der Wahl der benötigten Software bin ich mir einfach nicht sicher. Seit Tagen bin ich nur am googeln und finde ständig irgend welche Vor- und Nachteile der jeweiligen Software.
    Wie zB SOAP vs. Rest im bezug auf Xcode,RestKit, Json, Hibernate, die Entwicklungsumgebung für den Webservice (Eclipse?), ....

    Also hier meine Frage, welcheche Softwarekomponenten würdet ihr mir empfehlen um einen Webservice zu erstellen und wie spreche ich ihn mit meinem Client am besten an?
    Die einzigste Vorgabe von meinem Betrieb ist, dass der Webservice auf einem Tomcat laufen muss.

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    Bereits schon mal vielen Dank!
  • Ich würde bei so einer einfachen Sache die zwei Werte die ja nur übertragen werden müssen einfach als GET Parameter in eine URL verpacken. Am server dann eben ein PHP Script das die Werte mit GET holt und an die entsprechende Stelle weiterschickt. Wenn die Dinger blos in eine Datenbank sollen, dann eben SQL Tabelle anlegen und gut ist.

    Wenn das Ganze jetzt in irgendeiner Form Hacker sicher sein soll, dann solltest Du natürlich anders rangehen. Aber dann wird es auch ungleich komplizierter.

    Gruß

    Claus
    2 Stunden Try & Error erspart 10 Minuten Handbuchlesen.

    Pre-Kaffee-Posts sind mit Vorsicht zu geniessen :)
  • Vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Ich hätte noch dazu sagen sollen, dass die Aufgaben die die App im Moment erledigt nur der Anfang sind. D.h. wenn ich damit fertig bin bekomme ich von meinem Chef weitere Aufgaben die ich in die App einbauen soll.
    Aus diesem Grund hätte ich zwar gerne einen einfachen Webservice etc. aber trotzdem ein gutes Fundament auf das man aufbauen kann.

    Wie erstelle ich denn einen Webservice mit php? (in welcher Entwicklungsumgebung ...)
    Sorry, dass ich so doof frage, stehe aber noch ganz am Anfang der ganzen Sache ...
  • pariskiwi schrieb:

    Vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Ich hätte noch dazu sagen sollen, dass die Aufgaben die die App im Moment erledigt nur der Anfang sind. D.h. wenn ich damit fertig bin bekomme ich von meinem Chef weitere Aufgaben die ich in die App einbauen soll.
    Aus diesem Grund hätte ich zwar gerne einen einfachen Webservice etc. aber trotzdem ein gutes Fundament auf das man aufbauen kann.

    Wie erstelle ich denn einen Webservice mit php? (in welcher Entwicklungsumgebung ...)
    Sorry, dass ich so doof frage, stehe aber noch ganz am Anfang der ganzen Sache ...


    texteditor (mit syntax-highlighting) reicht vollkommen.
  • Für Mac würde ich unter den kostenlosen Aptana empfehlen.

    Wenn Du ein gutes Fundament haben willst, dann mache eine XMLDatei und schicke sie im POST Body. Damit kann man schon sehr viel machen.
    Binäre Daten kann man dann über einen Multipart POST Request schicken.

    Gruß

    Claus
    2 Stunden Try & Error erspart 10 Minuten Handbuchlesen.

    Pre-Kaffee-Posts sind mit Vorsicht zu geniessen :)
  • Thallius schrieb:

    Für Mac würde ich unter den kostenlosen Aptana empfehlen.

    Wenn Du ein gutes Fundament haben willst, dann mache eine XMLDatei und schicke sie im POST Body. Damit kann man schon sehr viel machen.
    Binäre Daten kann man dann über einen Multipart POST Request schicken.

    Gruß

    Claus


    normales XML wäre aber ein großer umweg.

    php und das iOS SDK können ja beide von haus aus JSON ;)
  • gritsch schrieb:

    Thallius schrieb:

    Für Mac würde ich unter den kostenlosen Aptana empfehlen.

    Wenn Du ein gutes Fundament haben willst, dann mache eine XMLDatei und schicke sie im POST Body. Damit kann man schon sehr viel machen.
    Binäre Daten kann man dann über einen Multipart POST Request schicken.

    Gruß

    Claus


    normales XML wäre aber ein großer umweg.

    php und das iOS SDK können ja beide von haus aus JSON ;)


    Aber XML doch auch und ich finde XML um einiges überschaubarer.

    Gruß

    Claus
    2 Stunden Try & Error erspart 10 Minuten Handbuchlesen.

    Pre-Kaffee-Posts sind mit Vorsicht zu geniessen :)
  • Thallius schrieb:

    gritsch schrieb:

    Thallius schrieb:

    Für Mac würde ich unter den kostenlosen Aptana empfehlen.

    Wenn Du ein gutes Fundament haben willst, dann mache eine XMLDatei und schicke sie im POST Body. Damit kann man schon sehr viel machen.
    Binäre Daten kann man dann über einen Multipart POST Request schicken.

    Gruß

    Claus


    normales XML wäre aber ein großer umweg.

    php und das iOS SDK können ja beide von haus aus JSON ;)


    Aber XML doch auch und ich finde XML um einiges überschaubarer.

    Gruß

    Claus


    das musst du aber umständlich parsen, ansonsten hast du ratz fatz dein NSArray oder NSDictionary aus dem JSON geholt.
  • ok, dann werde ich mir das mit php noch mal genau anschauen.
    mein problem ist, dass ich in der hochschule bis jetzt nur eine android app programmieren musst und da hatte ich dann den webservice mit java in eclispe mit hilfe von axis2 implementiert, und mit hibernate die db angesprochen. das ganze war auf einem tomcat deployed. da ich nur diesen weg kannte, habe ich die ganze zeit danach gegoogelt, ob ich das so auch bei einer ios app machen kann ...