Ich bin 17 Jahre und habe zusammen mit drei Freunden (ebenfalls so in meinem Alter) eine App entwickelt und sie für iOS, Android und Windows Phone portiert. Nun äußert ein Unternehmen Interesse an den Apps.
Meine Frage ist nun wieviel meine App wert ist. Zum Funktionsumfang:
Wir haben eine App entworfen, um unseren Schulvertretungsplan auf's iPhone zu bringen. Dieser liegt online auf einem Server (der nicht uns gehört und wo wir keinen Zugriff drauf haben).
Unsere App loggt sich online ein und lädt danach den Vertretungsplan im JSON Format herunter. Dieser wird in einer Tabelle mit allen Informationen angezeigt, die man braucht.
Das Lehrerkürzel (z.b. "TL") wird durch den passenden Namen (z.b. "Herr Tellersmann") ersetzt. Um das zu realisieren greifen wir auf eine csv datei zurück, die wir mitliefern und ggf. erweitert werden kann.
Dazu kommt eine vernünftige Einstellungs-/Loginseite, wo der Nutzer seine Anmeldedaten speichern kann (natürlich dementsprechend gesichert) und sein Profilbild sieht (Profilbild nur iOS), welches ebenfalls online liegt und heruntergeladen wird.Für den Fall das ein Nutzer Offline auf den Vertretungsplan zugreifen möchte, haben wir eine lokale Speicherung des Vertretungsplans integriert, auf die bei nicht vorhandener Internetverbindung zurückgegriffen wird.
Inzwischen ist unsere App sogar technisch in der Lage Push nachrichten zu bekommen und darauf zu reagieren. In der Praxis scheitert es ->noch<- an menschlichen Problemen.
Die PHP Skripte und MySQL Server, bei denen sich die App samt token meldet sind schon programmiert und können Push-Nachrichten versenden. Alle drei Plattformen unterstützen die oben genannten Features.
Zur Technik:
Alle Apps sind jeweils in den nativen Programmiersprachen entwickelt (Kein Baukastensystem, GUI Klickibunti Programme, sondern von Grund auf mit Xcode, Eclipse und .. kp wie das bei Windoof heißt entwickelt)
Die TableView unterstützt PullToRefresh und im Hintergrund werden die Daten heruntergeladen (demnach benutzen wir Threading). In der Android-Version arbeitet die App mit den systeminternen Synchronisierungsdiensten.
Nun.. Da wir 4 zwar meiner Meinung nach für unser Alter sehr erfahrene Entwickler sind, jedoch überhaupt keine Ahnung haben, wie teuer sowas ist, wenn man alle drei Apps von einem Unternehmen entwickeln lassen würde,
wollte ich mal fragen, welchen Preis ihr für dieses "App-Bundle" für angemessen haltet, bzw. in welchem Bereich sich Preise für solche Angebote bewegen?
Natürlich erwarte ich keinen auf den Cent genauen Preis. Jedoch würde ich schon gerne wissen, in welchem Bereich wir uns da in etwa bewegen könnten (über 100€? über 1.000€? über 10.000€?)
Vielen Dank im Vorraus
Meine Frage ist nun wieviel meine App wert ist. Zum Funktionsumfang:
Wir haben eine App entworfen, um unseren Schulvertretungsplan auf's iPhone zu bringen. Dieser liegt online auf einem Server (der nicht uns gehört und wo wir keinen Zugriff drauf haben).
Unsere App loggt sich online ein und lädt danach den Vertretungsplan im JSON Format herunter. Dieser wird in einer Tabelle mit allen Informationen angezeigt, die man braucht.
Das Lehrerkürzel (z.b. "TL") wird durch den passenden Namen (z.b. "Herr Tellersmann") ersetzt. Um das zu realisieren greifen wir auf eine csv datei zurück, die wir mitliefern und ggf. erweitert werden kann.
Dazu kommt eine vernünftige Einstellungs-/Loginseite, wo der Nutzer seine Anmeldedaten speichern kann (natürlich dementsprechend gesichert) und sein Profilbild sieht (Profilbild nur iOS), welches ebenfalls online liegt und heruntergeladen wird.Für den Fall das ein Nutzer Offline auf den Vertretungsplan zugreifen möchte, haben wir eine lokale Speicherung des Vertretungsplans integriert, auf die bei nicht vorhandener Internetverbindung zurückgegriffen wird.
Inzwischen ist unsere App sogar technisch in der Lage Push nachrichten zu bekommen und darauf zu reagieren. In der Praxis scheitert es ->noch<- an menschlichen Problemen.
Die PHP Skripte und MySQL Server, bei denen sich die App samt token meldet sind schon programmiert und können Push-Nachrichten versenden. Alle drei Plattformen unterstützen die oben genannten Features.
Zur Technik:
Alle Apps sind jeweils in den nativen Programmiersprachen entwickelt (Kein Baukastensystem, GUI Klickibunti Programme, sondern von Grund auf mit Xcode, Eclipse und .. kp wie das bei Windoof heißt entwickelt)
Die TableView unterstützt PullToRefresh und im Hintergrund werden die Daten heruntergeladen (demnach benutzen wir Threading). In der Android-Version arbeitet die App mit den systeminternen Synchronisierungsdiensten.
Nun.. Da wir 4 zwar meiner Meinung nach für unser Alter sehr erfahrene Entwickler sind, jedoch überhaupt keine Ahnung haben, wie teuer sowas ist, wenn man alle drei Apps von einem Unternehmen entwickeln lassen würde,
wollte ich mal fragen, welchen Preis ihr für dieses "App-Bundle" für angemessen haltet, bzw. in welchem Bereich sich Preise für solche Angebote bewegen?
Natürlich erwarte ich keinen auf den Cent genauen Preis. Jedoch würde ich schon gerne wissen, in welchem Bereich wir uns da in etwa bewegen könnten (über 100€? über 1.000€? über 10.000€?)
Vielen Dank im Vorraus

