iOS 5 Abwärtskompatibilität aber wie

  • Ja natürlich.. mit einigen Updates wurden auch (Sicherheits-)Patches für Safari ausgeliefert, zum Bleistift (nicht jeder nutzt alternative Browser).

    Aber noch eins: Wenn ein Kunden unbedingt will das dieses App auch auf 4+ laufen soll, frag ich mich: Was ist die Zielgruppe? Eigentlich bei den kaum messbaren Marktanteil hat der Auftraggeber selber noch ein iPhone3G und mit so ein Kunden arbeite ich nicht. Ist aber nur ins blaue geraten.... ;)
  • Kismet schrieb:

    Ja natürlich.. mit einigen Updates wurden auch (Sicherheits-)Patches für Safari ausgeliefert, zum Bleistift (nicht jeder nutzt alternative Browser).

    Aber noch eins: Wenn ein Kunden unbedingt will das dieses App auch auf 4+ laufen soll, frag ich mich: Was ist die Zielgruppe? Eigentlich bei den kaum messbaren Marktanteil hat der Auftraggeber selber noch ein iPhone3G und mit so ein Kunden arbeite ich nicht. Ist aber nur ins blaue geraten.... ;)


    und was hat ein SDK beim entwickler mit sicherheitslücken (die apple auch fixt) in irgendwelchen systemen zu tun? es geht ja nur darum dass man die software testen kann. besser als viele ins blaue geraten ihre software auch für 4.x oder 5.x kennzeichnen und dann läuft nix (ärgerlich für kunden, apple und den developer).

    ich glaube 4.x und 5.x macht so zwischen 15 und 20 prozent aus - für spiele ist die zielgruppe sicherlich komplett uninteressant ;)
  • gritsch schrieb:

    ich glaube 4.x und 5.x macht so zwischen 15 und 20 prozent aus - für spiele ist die zielgruppe sicherlich komplett uninteressant ;)
    nicht nur für Spiele. Es gibt natürlich Unternehmen, wo ihre Mitarbeiter, noch mit ältere Geräte herumläuft. Bis vor 2 Jahren war ja der IE6 auch noch in viele Unternehmen angesagt. In diesem Fall musst du dir wirklich händisch die SDK, wie Thallius schon anmerkte, nachschieben. Und: nach meinem Infos werden ältere SDK´s bei den Sicherheitsupdates übergangen, kann da aber auch komplett Falsch liegen.


    Aber kurz iOS5-- sollte nie die Zielgruppe sein...
  • Jepp der SysAdmin sträubt sich, glaube ich, naturgemäß dagegen... :)

    Ein Beispiel bei der Landesbank Berlin setzten sie bis ins Jahr 2011 noch den 6'er ein. Die hatten aus Sicherheitsgründen den IE6 abgeschottet (dazu dann auch noch Sisco-Support) und mussten das Selbe erst für den 7'er umsetzen. Und den dann natürlich auf 5000 Rechner installieren....
  • Es gibt genug Lösungen auf vielen Rechnern ein Update durchzuführen. Ich habe mal ein Netzwerk aus knapp 1.200 PCs betreut. Da waren dann neuere Flash Versionen oder andere Updates kein Ding der Unmöglichkeit. Dazu wird der IE einfach oft genutzt weil viele Programme nur den unterstützen. Z.B. die ganze SAP Web Dynpro Geschichte.
  • Kismet schrieb:

    Tuni schrieb:

    Da waren dann neuere Flash Versionen oder andere Updates kein Ding der Unmöglichkeit
    .. Flash im Unternehmensumfeld????? Ohje das sind wohl Experten... Naja


    Man hat leider manchmal keine Wahl, ähnlich wie bei Java. SAP nutzt viel Java, z.B. bei der Lösung für EDI Transaktionen. Der ganze Mist basiert auf Java. Dann kommen noch Konferenzlösungen wie Adobe Connect dazu, der Mist braucht Flash.

    Stellenweise kommt man um den Trödel nicht herum. Auf dem privaten Rechner habe ich weder Flash noch Java aktiv laufen bzw. installiert. Wenn ich den Schund mal brauche (wie aktuell zum Testen einer Grails App) nutze ich eine VM mit Windows 7.