ARD MarkenCheck Apple

  • Ich hab jetz doch mal ein wenig den "Bericht" geschaut, zumindest halb - soviel wie noch zu ertragen war. Oh je. Journalistischer Ehrgeiz und Prinzipien sind heut nicht mehr so in Mode. Und für Trolling war es nicht clever genug. Ich mein, es gibt so viele wirkliche Kritikpunkte und dann komm die nur mit so plakativen Müll damits auch jeder versteht und biegen es sich durch geschicktes Verschweigen von Fakten noch zurecht...
    C++
  • Anstatt auf den Aktienkurs einzugehen, das Stagnieren der Quartalszahlen und die Abkehrung von der Kultmarke. Nein, man bedient sich alberner Argumente welche vor 3 Jahren vielleicht noch galten.

    Der Bericht unterscheidet sich so gar nicht von den dutzenden Berichten die es schon gibt. Journalistisch gesehen ist das eine wirklich sehr schwache Leistung. Und für sowas räumt man Sendezeit um 20:15 ein und macht vorher noch Werbung bei den Radio Sendern? Glückwunsch.
  • Bayer schrieb:

    Medien haben halt zurzeit noch sehr viel Macht.

    Um Frau Amanda Palmer zu zitieren:
    "We are the media."

    Hat sich jemand derer, die diesen Beitrag gesehen haben, eigentlich mal beim WDR darüber beschwert?
    Im Allgemeinen zahle ich gern meine GEZ und schaue auch gern die öffentlich-rechtlichen - zumindest arte und zdf_neo.

    Aber wenn der Bericht wirklich so bescheiden ist - warum tut dann niemand seinen Unmut darüber kund?
    Also an den Stellen, an denen es wirklich etwas bringt?
    «Applejack» "Don't you use your fancy mathematics to muddle the issue!"

    Iä-86! Iä-64! Awavauatsh fthagn!

    kmr schrieb:

    Ach, Du bist auch so ein leichtgläubiger Zeitgenosse, der alles glaubt, was irgendwelche Typen vor sich hin brabbeln. :-P
  • Tuni schrieb:

    Wenn man sieht was für ein Mist von der ARD gesendet wird:

    iphone-ticker.de/wdr-markt-iphone-sicherheit-add-yet-37878/

    Beschwert wurde sich also schon oft genug, bringt nur scheinbar relativ wenig.
    Ja, per Fax und per Brief. Emails landen eh in der Tonne.

    Wäre ja auch alles kein Problem, trotz tendenziöser Berichterstattung, wenn die da nicht so einen Aufriß drum machen würden. Journalistisch ist die Sendung ein Gau!
    "Die Welt wird Dich Gehorsam lehren, denn da besteht die Notwendigkeit ein Stück Brot zu verdienen."

    Mika Walthari
  • gritsch schrieb:

    zum glück zahl ich keine GEZ

    nussratte schrieb:

    weil ich immer nörgel warum ich eig GEZ zahle wenn ich gar kein ard etc gucke

    beage schrieb:

    soll man noch GEZ bezahlen!!!

    Lucas de Vil schrieb:

    Im Allgemeinen zahle ich gern meine GEZ

    Leute, niemand hat jemals GEZ gezahlt oder zahlt GEZ. Das waren bis letztes Jahr die Rundfunkgebühren und ist jetzt der Rundfunkbeitrag (ein Gutachten hält den übrigens für verfassungswidrig)!

    Michael
  • Michael schrieb:

    Leute, niemand hat jemals GEZ gezahlt oder zahlt GEZ. Das waren bis letztes Jahr die Rundfunkgebühren und ist jetzt der Rundfunkbeitrag (ein Gutachten hält den übrigens für verfassungswidrig)!

    Sag bloß, dass ist wie beim Solidaritätszuschlag...
    Ich zahl da monatlich für und der Verein gehört mir trotzdem nicht, nicht einmal anteilmäßig?
    Deshalb regen die sich alle darüber also auf.

    Ernsthaft, es hat sich umgangssprachlich 'GEZ zahlen' als Synonym für 'Der Gebühreneinzugszentrale einen Obolus abtreten' eingebürgert, da jetzt auf Details herumzureiten finde ich kleinlich.
    Zumal 'Ich zahl (keine) GEZ!' wunderbar abstrakt ist. Wer weiß schon, ob das jetzt Rundfunkgebühr, Rundfunkbeitrag, Rundfunkteilhabezahlung, Rundfunkerträglichkeitszulage oder Unternehmensanleihen heißt.
    Mit der inhaltlich durchaus falschen Redewendung wird die genaue interne Bezeichnung unwichtig, es weiß trotzdem jeder, was gemeint ist. Ist vermutlich auch aus Faulheit entstanden: statt 'ich zahl nix an die GEZ' wurde im Laufe der Zeit einfach 'ich zahl keine GEZ'.
    (Im Allgemeinen sind erschreckend viele Redewendungen inhaltlich falsch, aber das nur am Rande.)

    Besagter Gutachter darf den Rundfunkbeitrag ja gern für verfassungswidrig halten. Sofern die Verfassungsgerichte das nicht so sehen, dürfte sich da nix ändern.
    «Applejack» "Don't you use your fancy mathematics to muddle the issue!"

    Iä-86! Iä-64! Awavauatsh fthagn!

    kmr schrieb:

    Ach, Du bist auch so ein leichtgläubiger Zeitgenosse, der alles glaubt, was irgendwelche Typen vor sich hin brabbeln. :-P
  • Lucas de Vil schrieb:

    Ernsthaft, es hat sich umgangssprachlich 'GEZ zahlen' als Synonym für 'Der Gebühreneinzugszentrale einen Obolus abtreten' eingebürgert

    Hat es das? Oft wird sogar von „GEZ-Gebühr“ gesprochen.

    Lucas de Vil schrieb:

    Wer weiß schon, ob das jetzt Rundfunkgebühr, Rundfunkbeitrag, Rundfunkteilhabezahlung, Rundfunkerträglichkeitszulage oder Unternehmensanleihen heißt.

    Steht doch auf jeder Rechnung drauf, wie das heißt. ;)

    Lucas de Vil schrieb:

    Mit der inhaltlich durchaus falschen Redewendung wird die genaue interne Bezeichnung unwichtig

    „Interne“ Bezeichnung? Das ist die offizielle Bezeichnung.

    Lucas de Vil schrieb:

    es weiß trotzdem jeder, was gemeint ist.

    Da habe ich bei so manchen echte Zweifel.

    Lucas de Vil schrieb:

    Ist vermutlich auch aus Faulheit entstanden: statt 'ich zahl nix an die GEZ' wurde im Laufe der Zeit einfach 'ich zahl keine GEZ'.

    Wohl eher aus Unwissenheit. Meist sind es ja die Nicht-Zahler, die von „GEZ-Gebühren“ reden.

    Lucas de Vil schrieb:

    Besagter Gutachter darf den Rundfunkbeitrag ja gern für verfassungswidrig halten. Sofern die Verfassungsgerichte das nicht so sehen, dürfte sich da nix ändern.

    Deren Urteile stehen ja erst noch aus.

    Michael
  • Thallius schrieb:

    Falls ihr es noch nicht gemerkt habt. Die GEZ gibt es gar nicht mehr.

    gez.de

    Gruß

    Claus

    Hehe, wollte ich auch gerade schreiben. Davor hat man gezahlt, wenn man die ÖR nicht sieht und hört, jetzt zahlt man auch, wenn man nicht einmal ein Gerät dafür hat. Riesenfortschritt. Andererseits: Die beauftragen auch Entwickler, danke euch allen und immer schön weiter zahlen :)

    Dass die Sendung inhaltlich unter aller Sau war, ist ja anscheinend Konsens. Finde ich aber auch nicht überraschend. Die Zielgruppe liegt im Schnitt im Renteneintrittsalter, außerdem ist das vermeintliche Aufdecken vermeintlicher Skandale und Pöbelei gegen "die Großen" momentan wohl gerade voll im Trend. Überraschend finde ich eher, dass das anscheinend vielen hier so nahe geht. Ich mag einige der Produkte dieser Firma, habe sonst aber keinerlei emotionale Bindung dorthin. M.E. ist Apple ethisch nicht wesentlich besser oder schlechter als jeder andere Großkonzern. Und ehrlich gesagt finde ich, dass denen etwas Gegenwind zur Zeit ganz gut tun könnte, um wieder etwas vom hohen Ross runterzukommen.
    Multigrad - 360°-Produktfotografie für den Mac
  • @GEZ: Worüber regt ihr euch auf ? Wir zahlen in Österreich das doppelte. Und der ORF ist um nichts besser als ARD oder ZDF.

    Der besagte Beitrag lief schon im September.
    Die Firma add-yet hat übrigens schon 2009 versucht, sich im Bereich "IT-Risikomanagement" einen Namen zu machen. Damals war es noch das typische GSM-Spoofing-Verfahren und eben Wardriving. Damals - als die Zeiten noch besser waren - natürlich realisiert mittels "im Internet frei verfügbaren Anwendungen".
    Mittlerweile scheint es nicht mehr auszureichen, sich auf Opensource-Lösungen zu beschränken und so scheint die Firma nun eine "eigene Lösung" (die wohl auch wieder eingekauft oder geladen wurde - soweit ich die Kommentare richtig gedeutet habe) entschieden zu haben.
    Es ist natürlich immer besser, etwas "eigenes" zu haben als zu zu geben, eine fertige Lösung zu nutzen.
    Davon abgesehen: Das sind doch die Spezialisten die behaupte, eine Bluetooth-Verbindung hat eine Reichweite von 1KM !
    Was diskutiert man da noch weiter ?
    _____________________________
    Alle Angaben ohne Gewähr :)

    On the internet you can be anything you want. It's strange that so many people choose to be stupid.


    Superbientem animus prosternet
  • Alex schrieb:

    Davon abgesehen: Das sind doch die Spezialisten die behaupte, eine Bluetooth-Verbindung hat eine Reichweite von 1KM!

    Na, DEN Signalverstärker möchte ich sehen. ^^
    Und ich mag auch den ORF. +schulter zuck+
    «Applejack» "Don't you use your fancy mathematics to muddle the issue!"

    Iä-86! Iä-64! Awavauatsh fthagn!

    kmr schrieb:

    Ach, Du bist auch so ein leichtgläubiger Zeitgenosse, der alles glaubt, was irgendwelche Typen vor sich hin brabbeln. :-P
  • Lucas de Vil schrieb:

    Na, DEN Signalverstärker möchte ich sehen. ^^

    Dafür brauchst du keinen gesonderten Verstärker, nur ein Klasse 1-Gerät mit einer Richtantenne (WLAN-Richtantennen funktionieren auch gut, gleiches Frequenzband). Das geht wirklich. Für normale Anwendungen ist das unpraktikabel, bei Sicherheitsbetrachtungen darf man das allerdings gerne berücksichtigen.
    Multigrad - 360°-Produktfotografie für den Mac