Hallo,
ich habe einige Fragen zu PhoneGap und dazu auch die Suche bemüht. McPringle hat hier einen sehr guten Beitrag geschrieben. Allerdings ist das Bild noch nicht ganz rund, daher mache ich einen neuen Thread zum Thema PhoneGap v.a. unter iOS und Android auf:
Versteht mich nicht falsch: Ich bin mit Leib und Seele iOS-Entwickler. Ein Kunde (oder besser: dessen IT-Leiter) kam aber auf die Idee, dass es besser und günstiger sei, die anstehende App, die nicht übermäßig komplex, aber auch nicht sehr trivial ist, in PhoneGap umsetzen zu wollen, anstelle nativ iOS und Android. Er denkt auch an Windows 8 ...
Danke Euch!
ich habe einige Fragen zu PhoneGap und dazu auch die Suche bemüht. McPringle hat hier einen sehr guten Beitrag geschrieben. Allerdings ist das Bild noch nicht ganz rund, daher mache ich einen neuen Thread zum Thema PhoneGap v.a. unter iOS und Android auf:
- Muss man sich PhoneGap so vorstellen, dass im Grunde eine WebApp (offline) in einen Webview verpackt wird, die dann so tut, als wäre sie eine App?
- Ist es (zumindet unter iOS) immer noch so, dass man kaum debuggen kann? Inzwischen kann man ja sehr gut mit Safari (Mac) eine JS-Debug-Brücke auf angeschlossene iOS-Geräte aufbauen - auch wenn dort ein UIWebView in einer App läuft. Geht das auch mit PhoneGap?
- Ist es tatsächlich so, dass die PhoneGap-SDK oder-Frameworks aktualisiert werden müssen, wenn z.B. ein neues Xcode veröffentlicht wird? Wie schnell geht das?
- Wie sind die Erfahrungen beim AppStore-Review? Was sagt Apple z.B. zur nicht oder nicht völlig UI-Guidelines-konformen Oberfläche? Ich stelle mir gerade jQuery UI als Oberfläche vor ...
- Dazu: Wie aufwendig ist es, die UI an die verschiedenen nativen Welten zu adaptieren?
- Wie gut ist der Zugriff auf systemnahe API (Kamera usw.)? McPringle sprach von einem Barcodescanner.
- Wie schnell sind PhoneGap-Apps, vor allem auch unter Android?
- Spart man wirklich Zeit, wenn man z.B. iOS- und Android-Projekte gemeinsam realisieren will, oder ist die Portierung besser?
- Wenn das alles HTML/CSS/JS-basiert ist, scheidet Threading wohl aus .. wie performant ist das Ganze bei der Vorbereitung größerer/komplexerer Table-Strukturen (z.B. 10.000 Einträge), die man nativ u.U. in Threads aufteilen würde?
Versteht mich nicht falsch: Ich bin mit Leib und Seele iOS-Entwickler. Ein Kunde (oder besser: dessen IT-Leiter) kam aber auf die Idee, dass es besser und günstiger sei, die anstehende App, die nicht übermäßig komplex, aber auch nicht sehr trivial ist, in PhoneGap umsetzen zu wollen, anstelle nativ iOS und Android. Er denkt auch an Windows 8 ...
Danke Euch!
