Hallo,
der schöne Satz 2.9 der App Store Review Guidelines besagt:
Prima. Trotzdem ist der App Store natürlich voll von Testversionen. Was ist (nach eurer Erfahrung) noch eine Testversion und was ist erlaubt?
Ich kenne z.B. eine Finanz-App die nach 50 Buchungen den Dienst einstellt und dann auf eine Pro-Version verweist. Ich kenne eine Notiz-App in der man nur 5 Notizen anlegen kann und die sich dann per IAP freischalten lässt. Ist es also generell in Ordnung eine Funktion mengenmäßig zu beschränken (Operation X kann nur n mal ausgeführt werden)? Oder sind das Zufälle und Ihr habe schon andere Erfahrungen gemacht bei denen solche Apps abgelehnt wurden?
Die App eines Bekannten wurde ablehnt, weil diese die Arbeit nach 14 Tagen eingestellt hat mit dem Verweis auf eine Pro-Version. Zeitliche Begrenzungen sind also scheinbar (zumindest manchmal) nicht erlaubt.
Ich plane gerade eine neue App mit der der Nutzer über das Netzwerk verschiedene Dienste auf seinem Rechner fern steuern kann. Alle erdenklichen Netzwerkkonstellationen und Problem zu testen bzw. zu berücksichtigen ist unmöglich. Daher muss ein Nutzer die App in jedem Fall kostenlos testen können. Festzustellen, dass das Ganze im eigenen Netzwerk nicht läuft nachdem man die App gekauft hat wäre weniger optimal. Geplant ist daher eine kostenlose Version mit Freischaltung per IAP. Aber wie soll ich das umsetzten?
Eine zeitliche Begrenzung ist ja wie gesagt sehr wahrscheinlich nicht erlaubt. Die mengenmäßig Beschränkung ist natürlich möglich (Dienst X lässt sich nur n mal fern gesteuert starten). Bevor ich das umsetzte wäre ich aber gerne (relativ) sicher, dass das auch durch kommt.
Alternativ habe ich mir überlegt die Funktionen mit einer Verzögerung zu versehen: Die ersten Fernsteuerungen werden noch direkt ausgeführt. Danach kommt bei jeder Bedienung eine Verzögerung hinzu. Irgendwann ist die Verzögerung so lang, dass die Funktion praktisch nicht mehr funktioniert (wer will schon 5 Minuten auf die Ausführung eines Befehls warten), theoretisch funktioniert die App aber immer noch. Wäre so etwas erlaubt?
Was erlaubt ist und was nicht erfährt man natürlich erst im Review. Dort kann es auch sein, dass man x mal durchkommt und Version x+1 dann abgelehnt wird. Mich würde aber interessieren, was eurer Meinung und Erfahrung nach erlaubt ist und was nicht.
der schöne Satz 2.9 der App Store Review Guidelines besagt:
Prima. Trotzdem ist der App Store natürlich voll von Testversionen. Was ist (nach eurer Erfahrung) noch eine Testversion und was ist erlaubt?
Ich kenne z.B. eine Finanz-App die nach 50 Buchungen den Dienst einstellt und dann auf eine Pro-Version verweist. Ich kenne eine Notiz-App in der man nur 5 Notizen anlegen kann und die sich dann per IAP freischalten lässt. Ist es also generell in Ordnung eine Funktion mengenmäßig zu beschränken (Operation X kann nur n mal ausgeführt werden)? Oder sind das Zufälle und Ihr habe schon andere Erfahrungen gemacht bei denen solche Apps abgelehnt wurden?
Die App eines Bekannten wurde ablehnt, weil diese die Arbeit nach 14 Tagen eingestellt hat mit dem Verweis auf eine Pro-Version. Zeitliche Begrenzungen sind also scheinbar (zumindest manchmal) nicht erlaubt.
Ich plane gerade eine neue App mit der der Nutzer über das Netzwerk verschiedene Dienste auf seinem Rechner fern steuern kann. Alle erdenklichen Netzwerkkonstellationen und Problem zu testen bzw. zu berücksichtigen ist unmöglich. Daher muss ein Nutzer die App in jedem Fall kostenlos testen können. Festzustellen, dass das Ganze im eigenen Netzwerk nicht läuft nachdem man die App gekauft hat wäre weniger optimal. Geplant ist daher eine kostenlose Version mit Freischaltung per IAP. Aber wie soll ich das umsetzten?
Eine zeitliche Begrenzung ist ja wie gesagt sehr wahrscheinlich nicht erlaubt. Die mengenmäßig Beschränkung ist natürlich möglich (Dienst X lässt sich nur n mal fern gesteuert starten). Bevor ich das umsetzte wäre ich aber gerne (relativ) sicher, dass das auch durch kommt.
Alternativ habe ich mir überlegt die Funktionen mit einer Verzögerung zu versehen: Die ersten Fernsteuerungen werden noch direkt ausgeführt. Danach kommt bei jeder Bedienung eine Verzögerung hinzu. Irgendwann ist die Verzögerung so lang, dass die Funktion praktisch nicht mehr funktioniert (wer will schon 5 Minuten auf die Ausführung eines Befehls warten), theoretisch funktioniert die App aber immer noch. Wäre so etwas erlaubt?
Was erlaubt ist und was nicht erfährt man natürlich erst im Review. Dort kann es auch sein, dass man x mal durchkommt und Version x+1 dann abgelehnt wird. Mich würde aber interessieren, was eurer Meinung und Erfahrung nach erlaubt ist und was nicht.

