LevelUp schrieb:
Nimms mir nicht übel, aber ein wenig wehleidig klingt das schon. Natürlich ist es schade und sicherlich nicht gerechtfertigt, dass Ärzte so wenig verdienen. Da fällt mir dann das Sprichwort ein "Jeder ist seines Glückes Schmied". Was man am Ende der Ausbildung verdient, kann man meist vorher schon grob in Erfahrung bringen. Aber zurück zum Thema... wenn man doch etwas kann, wofür andere gewillt sind, 50-75€ zu zahlen, warum soll man die dann nicht fordern? Dabei ist es doch egal, ob studiert oder nicht. Ich kenne genug Entwickler, die nicht studiert oder das Studium abgebrochen haben, und einen solchen Stundenlohn bekommen.lucia schrieb:
[..]Sicher habe ich weniger Abgaben für Krankenversicherung, sicher muss ein Programmierer nicht wenig verdienen, nur weil eine andere Berufsgruppe wenig verdient. Aber wenn ich als Student einen vergleichbaren Stundenlohn (gehen wir mal von 15 EUR aus) wie ein angestellter Arzt nach 11 Jahren Ausbildung bekomme, dann ist das doch gar nicht so schlecht, oder?
Ich jammere nicht, ich bin zufrieden, und ihr dürft alle gerne mehr verdienen, Angebot und Nachfrage, habe ich alles verstanden. Aber wenn ich höre, dass man als Student, der was kann, zwischen 50 und 75 EUR bekommen soll, dann fällt mir das Sprichtwort "mal die Kirche im Dorf lassen" ein. Und der Vorschlag von mattik, mehr auf Chancen als auf Geld zu schauen, ist ein hervorragender, in meinen Augen.
Ansonsten könnte man ja auch mit 9€ zufrieden sein, da man als Student ja idR keinen Abschluss hat und trotzdem mehr bekommt als ein Friseur, der 30 Jahre im Beruf ist.
Natürlich kannst Du fordern, was Du willst, aber die Frage war, was realistisch ist, und dazu habe ich meinen Senf abgegeben. Ich finde es nicht verkehrt, auch mal über den Tellerrand zu blicken. Und es ist und bleibt nur meine Meinung. Fordern kann jeder alles...



