Original von James
Nö, ich meine schon -[NSString UTF8String]
Es geht doch darum die C-String Repräsentation eines NSString Objektes abzufragen?
Ich habe ein NSString und brauche davon ei C-String um es der zlib zu übergeben. Habe es grad mit UTF8String probiert da gabs dann wieder Probleme mit falschen typen, werde ich mir später genauer angucken. Das andere Problem hat eine höhere Priorität.

Ruf mal innerhalb ObjectAlloc den "About-Requester" auf - da steht drin, was die einzelnen Farben zu bedeuten haben.
Generell gilt - der Balken ist nur eine graphische Repräsentation des Zahlenwertes daneben und der steht - solange nicht "Count are Bytes" angewählt ist, die Summe der Instanzen und Retains des jeweiligen Objektes. Wenn Du da eines stehen hast, das wider Erwartens nicht mehr herunterzählt, dann solltest Du mal nachsehen, ob ein release fehlt. Es sei denn das Objekt wird von einem ARP geführt. Dann erfolgt die Freigabe der zugehörigen Objekte erst beim nächsten release dieses ARP's
Dei Mark-Funktion ist auch ganz nütlich. Die kann man gut gebrauchen, wenn mal man den Zuwachs - also das Delta sehen will - z.B. wie der Objektallozierungstatus ist, wenn sich ein Programm mal "beruhigt" - sich also grundinitialisiert hat. Marke setzen und danach mal was machen - Buttons klicken etc.
Spiele einfach mit herum. ich finde dass ObjectAlloc ein sehr wichtiges und auch nützliches Werkzeug ist, um Memoryleaks auf die Schliche zu kommen.
Auch kann man dort gleich sehen, ob es manchmal nicht besser ist selbst einen ARP anzulegen und die Verwaltung der Instanzen nicht dem default ARP aufzubürden.
Ok so richtig verstehen tue ich das Programm noch nicht, aber ein String ist ziemlich stark gewachsen den habe ich mir im Instance Browser angeguckt. Da stehen dann alle möglichen Strings drin die ich mal irgendwo benutzt habe. Das meiste gehört zu der Status Anzeige, gehe ich von Current auf Total steht dort auchüberall wo es sein sollte freed Object.
Habe obwohl ich nicht an einen erfolg geglaubt habe die 2 Zeilen rausgenommen
Was mich jetzt erstaunt ist dass er erst beim 253. durchlauf meinte nicht mehr kopieren zu können.
