Hallo zusammen,
momentan erstelle ich für einen Kunden eine REST API auf einem Webserver mit dem die Clients (Android, iOS und Windwos Phone) kommunizieren. Momentan ist es ein einfacher LAMP Server (Linux, Apache, MySQL und PHP) mit diversen PHP Skripten auf dem die REST API basiert. Die Daten werden per JSON übertragen.
Nun ist meine Frage ob jemand Tipps oder Erfahrungen hat wie man mehr aus dem Server rausholen kann. Kann man z.B. PHP durch eine effizientere Sprache ersetzen oder den Apache z.B. durch einen anderen, kleineren und "leichteren" HTTP Server? Gibt es sonst andere Tipps?
Ich bin für jeden Tipp, Ratschlag,... dankbar.
Gruß Tuni
momentan erstelle ich für einen Kunden eine REST API auf einem Webserver mit dem die Clients (Android, iOS und Windwos Phone) kommunizieren. Momentan ist es ein einfacher LAMP Server (Linux, Apache, MySQL und PHP) mit diversen PHP Skripten auf dem die REST API basiert. Die Daten werden per JSON übertragen.
Nun ist meine Frage ob jemand Tipps oder Erfahrungen hat wie man mehr aus dem Server rausholen kann. Kann man z.B. PHP durch eine effizientere Sprache ersetzen oder den Apache z.B. durch einen anderen, kleineren und "leichteren" HTTP Server? Gibt es sonst andere Tipps?
Ich bin für jeden Tipp, Ratschlag,... dankbar.
Gruß Tuni

