Hallo,
eine recht einfache Frage:
Wenn ich unter OS X eine Anwendung installiere, dann lässt sich das mit einem einfachen Drag n Drop erledigen (meistens).
Das Icon welches ich dann immer doppelt anklicke, um die Anwendung zu starten ist ja eigentlich ein Ordner. Rechtsklick - Paketinhalt anzeigen - listet dann die Inhalte auf.
Frage: Was wird da alles drin gespeichert?
Weitere Frage: Ich habe es noch nie erlebt, dass eine Anwendung unter OS X gemeckert hat wegen "mir fehlt library xyz um zu funktionieren". Wie wird das erreicht?
Ich kann mir vorstellen, dass einfach alles statisch mit ein kompilieriert wird oder, dass alle Libs eben in dem Paket liegen. Aber hat man da nicht viele Libraries redundant?
Danke
eine recht einfache Frage:
Wenn ich unter OS X eine Anwendung installiere, dann lässt sich das mit einem einfachen Drag n Drop erledigen (meistens).
Das Icon welches ich dann immer doppelt anklicke, um die Anwendung zu starten ist ja eigentlich ein Ordner. Rechtsklick - Paketinhalt anzeigen - listet dann die Inhalte auf.
Frage: Was wird da alles drin gespeichert?
Weitere Frage: Ich habe es noch nie erlebt, dass eine Anwendung unter OS X gemeckert hat wegen "mir fehlt library xyz um zu funktionieren". Wie wird das erreicht?
Ich kann mir vorstellen, dass einfach alles statisch mit ein kompilieriert wird oder, dass alle Libs eben in dem Paket liegen. Aber hat man da nicht viele Libraries redundant?
Danke
Die Objective-Cloud ist fertig wenn sie fertig ist. Beta heißt Beta.
Objective-C und Cocoa Band 2: Fortgeschrittene
Cocoa/Objective-C Seminare von [co coa:ding].
Objective-C und Cocoa Band 2: Fortgeschrittene
Cocoa/Objective-C Seminare von [co coa:ding].